Eine liebe Leserin hat mich auf die Idee gebracht, hier eine weitere Seite anzulegen, auf der ich mal präsentiere, was ich bisher so an Shoppingmöglichkeiten gefunden habe. Shops, die ökologisch einwandfreie und sozial fair produzierte Mode anbieten. Es lohnt sich, hier immer wieder mal reinzuschauen, ich erweitere die Liste laufend. Achtung, preislich sind sie sehr unterschiedlich… Und ich erhebe hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern verlinke all jene Shops, mit denen ich persönlich Erfahrungen habe, die ich kenne. Aber ich hab nicht bei allen schon gekauft (und in der Menge an Möglichkeiten hab ichs vorerst auch gar nicht vor 🙂 ).
Aluc: Coole Upcycling-Ideen aus Berlin!
Amateur: Coole Schnitte!
Anukoo: Das Label von EZA Fairer Handel, leider ohne Onlineshop, dafür mit umso schönerem Store in der Gumpendorferstraße 28 im 6. Bezirk. Zwei neue Kollektionen pro Jahr, fair produziert (logisch), und zwar meistens extrem schöne Sachen!
Allup Cycled: Upcycling, tolle Ideen!
Anzüglich: Alles so schön bunt hier – und echt fesche Wohlfühlteile.
anukoo: Das Label von EZA fairer Handel. Fair durch und durch, Bio durch und durch, schöne, qualitativ hochwertige Teile.
auferstanden: Upcycling. Punkt.
Avocado: Schon viel besser! Und außerdem sehr viel Angebot, nicht nur Mode.
better b. good: Witzige, biofair produzierte T-Shirts und Pullis!
cadê?: Ein tolles Modeatelier mitten im Achten!
Cora Kemperman: Baumwolle in Bioqualität, fair produziert in Indien und Italien. Und: Mein allerliebstes Lieblingslabel auf der ganzen Welt. Wars schon lange vor meiner Shoppingdiät. Hach, Cora….
Die Piratin hat den besten Stoff. Hat sie einfach.
Ebenberg: Sehr netter Conceptstore in der Neubaugasse 4 mit einer sehr netten Laura 🙂
ECO Ethically Correct Outfits: Ich bin wirklich gewaltig beeindruckt, dass ein 21-Jähriger einfach mirnixdirnix in Linz einen Laden für biofaire Mode aufmacht. Saucool!
Eclectick: Schon seit Jahren einer meiner Lieblingsstores, Mode mit Augenzwinkern von ungarischen Designern.
Göttin des Glücks: Man liebt sie oder hasst sie, aber: Man erkennt sie, die Göttin. Immer. Sehr klar erkennbarer Jersey-Look, ich finde die einfärbigen Kleider meist sehr hübsch.
km/a: Wahnsinnsdesign aus alten Fallschirmen, Gefängnisdecken usw. Eines meiner absoluten Lieblingslabels!
lila: Manches Bio, alles Fair, hammerschöne Schnitte.
Maas-Natur: Recht hübsche Basics, aber eben Basics. Stylishe Megatrends wird man auf dieser Seite nicht finden. Aber trotzdem feine Sachen.
Manomama: Vorzeigefabrik aus Deutschland – Sina Trenkwalder stellt ArbeiterInnen ein, die am Arbeitsmarkt aus diversen Gründen als chancenlos gelten, produziert nur mit Bio-Stoffen und das wie eine Wahnsinnige. Tolle Frau.
Maronski: Biostoffe oder Bestandsware, immer sehr coole Schnitte, feine Farben und tolle Qualität.
Masi: Strickware aus Linz, die trotz Strickmaschinenproduktion alles andere als gääähn ausschaut.
Milch: Die Königin des Herrenhosenupcyclings, die Veranstalterin extrem cooler Tauschparties und einfach nur wow.
Muso Koroni: Das Muso Koroni mit seiner veganen Mode gibts on- und offline – und zwar in der Josefstädterstraße 33 im achten Wiener Gemeindebezirk. Sehr super Sachen, sehr sympathischer Laden, und auch viel Männermode!
Printa: einmal drin gewesen, Instant-Begeisterung!
Ruthgold: Meine Burgenländer Favoritin. Sehr innovative Schnitte, hat vor einiger Zeit auf Bioqualität umgestellt. War bei der WearFair 2013 bereits am Samstag ausverkauft und nahm Bestellungen in Hülle und Fülle entgegen. Wohl nicht grundlos 😉
Steinwidder: Die Erfinderin meines heißgeliebten Sockenpullis…
tag.werk: Das Jugendbeschäftigungsprojekt der Caritas, das unglaublich coole Taschen hervorbringt.
Ulliko: Nicht bio, aber fair und immer rot-schwarz-weiß.
Urban Foxxes: The beautiful western queen of Upcycling. Ich mag sie einfach, die Kassandra!
Waschbär: In etwa vergleichbar mit Maas-Natur.
WearPositive: Geniale Schals, die schnell mal zu Tops, Röcken oder Westen werden, und eine Besitzerin, in die man sich nur verknallen kann 🙂
Xiling: Ein Ökomode-Geschäft in Linz, bereits in zweiter Generation geführt, und jene zweite Generation ist eine sehr sehr liebe Janna. Ach ja, und wirklich tolle Marken haben sie auch!
Zerum: Faires aus und in Graz und Wien.
DIY – v.a. Stricken (nicht zwangsweise öko, aber wenigstens umgeht man beim Selbstproduzieren die unfaire soziale Komponente. Und lernt Geduld. Und fluchen. Und das Gefühl des unglaublichen Stolzes, wenn etwas so funktioniert, wie man es sich vorstellt…)
Hoooked: Ich liebe sie und bin wirklich süchtig nach ihnen. Aus deren Garnen ist mein Zweikilo-Kettenhemd entstanden…
Laniato: Ein Strickcafe, wunderschön eingerichtet, feine Auswahl!
Lebenskleidung: Sehr wohl öko, ein tolles System der Stoffbeschaffung!
Pingouin Wolle: Meine lieben, lieben Pingouine. Winziges Geschäft, in dem ich einfach jedes Mal nach Luft schnappe vor lauter Auswahl, vor lauter Bunt und Schööön! Führt auch die Bio-Linie von Lana Grossa!
Strickwerk: Der neue Star am Wollgeschäftshimmel Wiens!!! Führt NUR nachhaltige Produkte, also zertifizierte Wolle und Baumwolle. Herrlich! Ein Traum!
Stoffsalon – Das Nähgeschäft meines Vertrauens, mit vielen Biostoffen und feinen Nähkursen!
kennst du keep shoes? sehen sehr schick aus und sind vegan und superökologisch produziert!
Super, vielen vielen Dank!! Dann werde ich ab 1.1. vielleicht nicht ganz komplett rückfällig 🙂
Nunu, super! Vielen Dank, ich freu mich sehr über die Liste!
Meiner Meinung nach fehlen die hier http://www.manomama.de/ noch 🙂
Wie schaut es denn mit Lands` End aus? Auf den ersten Eindruck machen die einen fairen Eindruck. Leider habe ich im Internet aber keine weiteren Infos gefunden, außer der allgemeinen Aussage das die Kleidung keine Schadstoffe enthält ect.
Grüße
Hab mich gerade durch die Liste geklickt, sind echt tolle Dinge dabei! 🙂 Der Avocado-Store bietet echt sehr viele Dinge an – hat mich natürlich gleich zum Kauf angeregt, und dann das: Man kann nur innerhalb Deutschland bestellen! *heul*
och schaaaaaaaaaaade, das hab ich noch gar nicht überprüft….
ebenfalls großartig und mittlerweile auch ziemlich gut im geschäft sind auch http://www.armedangels.de – die prints und schnitte sind unglaublich schön!
Unterschreib ich 🙂
Die haben super-tolle Streetware- habe vor etwa einem halben Jahr dort bestellt und bin begeistert von den Klamotten, denn nicht nur der Look, sondern auch die Qualität stimmt 🙂
Vielleicht hast du Lust bei Sova26.at vorbei zu schauen, Lindengasse 31-33
Aluc ist gleich bei unserer Berliner Wohnung um die Ecke und ich war schon oft drin, Freut mich, den Laden hier bei Dir auf der Liste zu finden.
Wohnst du jetzt in Basel oder in Berlin?! Kenn mich nicht mehr aus 🙂
ebenberg seite ist wieder online 🙂
schau mal bei Zündstoff http://zuendstoff-clothing.de/ 🙂
[…] Girbauds. Wobei ich ganz sicher nach meiner Shoppingdiät auch die vielen Fair-Fashion-Links von Nunu checken werde, die ich bisher aus gutem Grund links liegen lassen […]
wie schaut es eigentlich mit dem http://www.fairwear.org/ Siegel aus? Würde mich echt interessieren, ob die halten was sie versprechen. Vielleicht hast du Erfahrung damit? 🙂
Was ich da bisher so gelesen habe, sind die ziemlich super…. der ökologische Aspekt wird ausgeklammert, aber der soziale Aspekt wird sehr sehr sehr streng überprüft, find ich per se schon mal sehr gut!
Das ist fein! Gerade im Sport/Outdoor Bereich sind da viele bekannte Namen dabei, die auch in „normalen“ Sportgeschäften zu kaufen sind. Das sind dann auf jeden Fall gute Alternativen.
Nur wie passt da Takko dazu?
moooment mal, das schau ich mir genauer an. ich hab die mir ganz am anfang 2012 mal angeschaut, und habe sie da als gut befunden. du musst dir halt klar sein: der ökologische aspekt kommt nicht vor, ergo: die Zustände in der Stoffproduktion wahrschienlich auch nicht. Danke für den Hinweis!
ok: da steht: Both affiliates and ambassadors of FWF work towards improving the labour conditions in factories and workshops where the ‘cut-make-trim’ stage takes place, all over the world. The basis of the collaboration between FWF and a member is the Code of Labour Practices. Eight labour standards form the core of the Code of Labour Practices. Members of FWF must comply with this Code of Labour Practices.
insofern: ja, ist sehr super, und auch governed by the clean clothes campaign, aber halt nur für einen produktionsschritt, wie oben angemerkt. da sind sie aber echt ok.
Hallo! Darf ich dir better b. good ans Herzen legen? Haben supa Basics und verschicken versandkostenfrei (besonders nett für die Leute in den Bundesländern!) – http://www.betterbgood.at/
Und auf der Homepage kommen ganz oft die Worte „Bio“ und „Fair“ vor…
Da wollte ich seit Monaten schon mal vorbeischauen, danke, dass du mich daran erinnerst 🙂
die qualität find ich leider nicht gut, nähte aufgegangen, löcher bekommen.. hat mich ein bisschen an meine alten h&m shirts erinnert
Das tut mir leid! Aber heißer Tipp, ich hab erst vor kurzem kapiert, wo die kleinen Löcher in den Shirts herkommen: Die entstehen aufgrund mitgewaschener Kleidung, die Reißverschlüsse o.ä. hat. Also eigentlich sollte man Hosen also auch in solche Sicherheitssackerln zum Waschen geben, damit sie die restliche KLeidung nicht zerstören können. Aber point given – gute, feste Baumwollqualität zerreisst nicht gleich.
[…] Da kauf ich […]
Beitrag zur Schuhfindungsproblematik… Bei camper, vialis oder trippen (Berlin, made in Germany) gibts auch oft coole boots!! Saisonale Glücksache natürlich… Überblick mit bischen Hintergrund bei:
http://www.oekoschuhe.de
Glückwunsch zu blog&buch!!
Ich such schon die ganze Zeit Jeans ohne Elasthan Anteil. Als ich dann sah, dass Muso Koroni auch Jeans hat, musste ich natürlich gleich nachschauen… Leider haben auch die Elasthan drinnen. Soviel ich weiß, ist Elasthan ein Kunststoff – wie schafft der es in einen veganen Shop? Oder irre ich mich?
es gibt jede Menge Kunststoffe ohne tierische Bestandteile. Aber schau mal hier: http://www.naturfaser-foelser.at/jeans/
ich hab ja schon immer den Verdacht gehabt dass in vielen Winterjacken mit bunten Kustpelzkragen Sesamstraßenmonster verarbeitet werden! Dafür sind sicher zig Polyesther gestorben, aber jetzt auch noch Elasthane?!
Schlimm!
Ina
was sagst du zu „grüne erde“?
dass ich diese Liste längst mal wieder aktualisieren sollte 🙂 Muss mir Grüne Erde noch genauer anschauen, wenn ich das dann mal mache 🙂
Liebe Nunu, hab einen neuen österreichischen Online-Shop entdeckt! Gerade für alle Naturfanatiker und Allwettersportler ist es immer ein bissi schwierig faires Zeugs zu finden – aber die sind aus Österreich, produzieren hier, die Lieferanten fürs Rohmaterial stehen glücklich auf den Weiden herum…Maßanfertigungen und Personalisierungen machen sie auch…und Werbung Ende! Leider schlägt es sich etwas in den Preisen nieder…aber ich geh mal davon aus, dass das Zeug Generationen überdauert (meine Walkfäustlinge tun das schon…) Hier der Link: http://www.ompura.com
[…] Da kauf ich […]
was ist mit gea? die haben inzwischen sogar vegane waldviertler.. und überhaupt super sachen. und göttin des glücks, die haben inzwischen sogar einen eigenen shop, lustigerweise genau gegenüber vom gea in der kirchengasse 🙂
Danke dir, ja, ich sollte die Liste dringend mal wieder aktualisieren 🙂
wollt ich auch grad vorschlagen- kommentare lesen lohnt sich 😉
Was haltet ihr vom Deerberg Versand?
http://www.deerberg.de
Für mich klingt die Philosophie in Ordnung.
Ja, aber das Angebot ist etwas durchwachsen, einige konventionelle Sachen dabei (was ok wäre, wenn die Darstellung nicht so verwirrend wäre)
Deerberg ist (ähnnlich wie Sjödén) leider überhaupt nicht transparent. Büschen Biobaumwolle hier, büschen Kinderinafrikaunterstützen da… Ich hab mal angefragt, leider ins Leere. Mag auch niemandem unterstellen, dass das Marketingstrategien sind… Aber das find ich richtig schade, weil beide Klamotten bis 3xl anbieten und damit mal tragbare Mode für Dicke, da gibts sonst GAR NIX auf dem Markt. Hess Naturs und Maas‘ Größe 48 sind nix für Dicke, die fallen winzig aus. Bis diese Nischennische mal gefüllt wird, muss ich (ungeduldiges Bündel) tatsächlich noch Nähen lernen und das Schmeidermeisterinnenenkelinnenerbe mal aufgreifen. Vielleicht Mannomama, da passten zumindest schon mal die Schlüpper, auch wenn sie ohne Elsathan gigantisch aussehen auf der Leine und leider auch nicht sehr langlebig sind.
es gibt noch Paar englische Labels: People Tree, Braintree, Nomads, Komodo, Monkee Genes – teilweise auch beim Zalando zu kaufen. Ich kenne noch Nudie Jeans, ThokkThokk, Living Krafts, Greenality, Bleed, Monkee, Recolution, Stanley&Stella, Kuyichi
http://www.grundstoff.net/; Minga Berlin; Hanfwaren.de; hanfprodukte.de
Was denkt ihr über Hessnatur?
Danke für die Tipps! Eventuell wird die Liste auch mal wirklich um solche internationalen Labels erweitert, damit man sehen kann, wie riesig die Auswahl ist. Derzeit beschränke ich mich auf in Österreich erhältliches! und @hessnatur: Die sind sehr bewusst nicht auf dieser Liste – soziales Engagement und fairer Umgang mit den MitarbeiterInnen ist nämlich ebenfalls ein Teil eines fairen Managementsystems. Und daran hält hessnatur sich nicht. Außerdem gefallen mir ihre Sachen nicht sonderlich, aber das ist persönliche Geschmackssache 🙂
Grüß dich, hab mir gerade deine geniale Linksammlung einwenig durchgeschaut. Der Zerum-Link funktioniert leider nicht.
Liebe Grüße
Gerade jetzt im Winter stellt sich mir (und durch mich jetzt euch) die Frage, wo kauft ihr Strumpfhosen, Leggings und sonstigen Winterbasics (die man nicht selber stricken kann?) Irgendwie bin ich gerade bei Strumpfhosen noch nirgends fündig geworden, hat vielleicht hier jemand gute Tipps?
liebe Grüße
Doris
Ja, das ist echt ein Problem. Aber maas natur hat welche, in Linz gibt es welche im xiling, und in Wien habe ich mal welche im ebenberg gesehen…
im muso koroni gibts auch welche
Hallo Doris,
Grüne Erde hat auch immer wieder Strumpfhosen im Sortiment. z.B. http://www.grueneerde.com/de/Shop/Fashion/Strumpfwaren+Herbst2012.html
Für den bald wieder kommenden Sommer habe ich noch einen Shop mit außergewöhnlichen Produkten. Natürlich fair und nachhaltig hergestellt gibt es jetzt ganz neu T-Shirts die von Orang-Utans entworfen werden und die so zu ihrer eigenen Arterhaltung beitragen.
http://www.ajoofa.com
[…] Die Liste ist alles andere als vollständig, sondern das, was mir innerhalb einer halben Stunde eingefallen ist – also noch nicht viel. Sie wird aber laufend erweitert, versprochen. Also, nach “Ein Jahr lang nix kaufen” und “Ich kauf euch das nicht ab” gibt es jetzt zwecks vollständiger Verwirrung im obenstehenden Menü auch noch den Punkt “Da kauf ich“. […]
[…] steht nicht viel mehr drin als auf meiner neuen “Da kauf ich“-Seite, erreicht aber ein anderes Publikum. Freut […]
Hallo Nunu,
hab da noch zwei Adressen für dich in Wien
http://www.slowcraft.at/ –> Sehr nettes Geschäft in der Währingerstraße. Die Schuhe und Walksachen von Vivien sind ein Wahnsinn. Aber auch die anderen Sachen die sie mit Freunden in dem Geschäft vertreibt sehr nett.
Ein anderes sehr nettes Konzept ist TEMA:
http://www.tema-gin.at/tema/ –> Find ich sehr gelungen das Konzept! Die Leute sind extrem nett und das Temafest immer ein Ereignis 🙂
hab heute in deinem Blog geschmöckert und mich gut amüsiert! Kennst du dies hier? http://aufgehuebscht.wordpress.com/
nein, kannte ich noch nicht, dankeschön!
Gibt es auch „Standard-Labels“, die ich kaufen kann?
Die, die nicht perfekt sind, aber noch okay?
G-Star, Marc O’Polo, Maison Scotch – sorry, ich mag den Öko-Chic nicht und ist mir auch zu teuer.
Ich kaufe nicht viel, max. 1-2 Teile pro Monat.
Oder gibt es eine Website, wo ich Labels checken kann?
Danke für Tipps.
Manuela
Hallo Nunu, ich habe bei diesem Artikel an Dich denken müssen, und hab auch schon ein wenig in issuu geschmökert: die Folge, ich schick‘ Dir den Link von Frau Konsumrebellion, hast Du ggf. schon selbst endeckt, aber egalllll http://konsumrebellion.wordpress.com/2014/02/06/die-wegwerfmentalitat-ist-abstossend-li-edelkoort/#comments (Ökosocken für Männer 😉 da ist bestimmt noch einiges) Grüssle und Gratulation zum Gürtel!
Danke! Hab den Artikel gestern schon überflogen, war aber ziemlich eingespannt und hatte daher keine Zeit, näher drauf einzughen. Die Konsumrebellin, hach, die ist eine von den Guten, die mag ich 🙂
sag . kennst Du „Waldviertler“? sind superbequeme Schuhe aus dem Waldviertel (^^) und ökologisch bio… hergestellt. der Shop heißt „GEA“ und ich lieb meine Schuhe.. meine Tramper tragen mich seit 10 a durch die Welt und halten im Winter die Füße warm
Hi! Ja, ich kenne Waldviertler, aber ich find die optisch ganz furchtbar – auch wenn ich weiß, wie super in allen Belangen die hergestellt wurden!
Ich hab ne Super homepage gefunden, wo man Öko-Jeans & Fleece LEASEN kann, ja unglaublich aber für 5 Euro pro Monat kann man die tragen und nach nem Jahr oder so zurückschicken, damit sie wiederrecycelt wird!
Ich finde das ganz groß:
http://de.mudjeans.eu
lg, Hanna
Ja, die sind ziemlich cool 🙂
Finde ich super eure Vorschläge und ich finde hier wirklich gute Quellen für meine nächsten alternativen Einkäufe. Hier habe ich noch etwas alternatives, wer mal investieren will: Crowdfunding in nachhaltige Unternehmen. Man ist dabei ganz vorne dabei und mit Miniinvestitionen Teilhaber bei zukunftsweisenden Unternehmen wie die Sunnybags – Taschen mit Solarzellen.
Lg, Peter
Ich finde die Liste super, mich wundert nur, dass mein Lieblingsladen nicht vertreten ist: BUNTWÄSCHE in 1070 Wien Kaiserstraße 52/www.buntwaesche.at mit webshop: das ist nicht nur ein toll eingerichteter Shop, sondern auch voll von wunderschönen Sachen zum Anziehen für klein und groß, die allesamt nachhaltig produziert sind (GOTS, etc.), und dafür ein echt angemessenes Preisniveau hat. Echte Empfehlung! Sind auch auf Facebook vertreten.
weil ich noch nicht dazugekommen bin – und zuhause immer wieder drauf vergess, weil ich per firmenmail mit ihr kommunziert hab! meine schuld!
Hallo, kennst du beliya. Die machen wunderschöne Handtaschen und Shopper, Clutch und so weiter aus Resten von Haute Couture Shows und Lederresten von Sofas die aus Überproduktion stammen oder beschädigt sind. Find ich echt toll. Die Modelle sind sehr schön. Manche Modelle sind Einzelstücke. Nicht gerade günstig, aber ich finde es eine super Idee bevor man die Stoffe und Leder wegschmeißt.Sie finanzieren auch Kindern in Afrika Schulbesuche und so weiter
Adresse: http://www.beliya.de
Gruß Gabriele
Danke für den Link! Hatte mir das schon mal angeschaut, aber blöderweise den Link nicht gespeichert!
Vielen Dank fürs Teilen der Liste und die Insights im Blog!
Was mir bei Fairer Mode häufig fehlt, sind Sachen die etwas „bürotauglicher“ sind. Meist gibt es viel mit grossen Prints, Hoodies oder bunte Kleidchen..
Sachen mit schlichten, „erwachsenen“ Schnitten in dezenten Farben und aus hochwertigen Materialien.. dazu noch fair und resourcen schonend produziert.. und dabei noch einigermassen bezahlbar – das ist wohl zu viel auf einmal?
Habe ich zumindest noch keinen richtig zufriedenstellenden Shop gefunden.. Oder wie sind Eure Erfahrungen damit?
Hallo! Ich bin leider ganz schlecht, was Büromode angeht. Als alte NGOlerin sitz ich oft in der zerfetzten Jeans im Büro. Aber ich bin mir sicher, dass du bei den BIO-onlineversandhäusern viel bekommst, Hessnatur, Maasnatur, Avocadostore. Oder: selbst nähen! So ein Bleistiftrock ist schnell gemacht 🙂
Ich habe heute mal die Seite von Cora angeschaut. Kann verstehen, das diese Marke zur sucht werden kann. Wunderschöne Mode zu fairen Preisen
Mir ist heute ein Onlineshop unter die Finger gekommen: http://www.globehope.com/de/
Die machen tolle Sachen aus recycelten Materialien. Speziell auch die von dir so geliebte Neuverwendung von Militärstoffen 😉
vielen Dank für die tolle Shopliste! Bei einigen Shops werde ich mich mal genauer umschauen. Bevorzuge eher schlichte Basicteile, ohne Muster, ohne Druck. Meistens springen einem leider lauter bunte Sachen entgegen, aber ich habe lieber wenige Sachen, die ich dafür aber leicht und vielseitig untereinander kombinieren kann. Irgendwas wird sich schon finden
Hallo CAMILLEX
Ich habe deineioht zu bunt. Ich persönlich bestelle meine immer bei http://www.erdbaer.eu
Hier spricht mich nicht nur deren Shop sehr an sondern auch das ganze Projekt welches diese verfolgen. habe mit ihnen Kontakt aufgenommen und mir wurde sofort und sehr freundlich geantwortet.
Also einfach mal reinschaun und stöbern hihi
Für mich ist es einfach toll zu wissen, dass ich kleidung trage welche fair und ohne Chemie hergestellt wurde.
Hoffe ich konnte dir helfen.
[…] Kaufen […]
Hallo Nunu,
ich kaufe meine Sachen immer bei http://www.erdbaer.eu Dieser Shop bietet fair produzierte Kleidung mit super Materialien wie Modal, Tencel oder Bio Baumwolle. Soweit ich weiß wird die Veredelung mit beeinträchtigten Menschen in Salzburg vorgenommen.
Vielleicht kannst du ja mit ihnen Kontakt aufnehmen und sie zu deiner Liste hinzufügen.
halli hallooo 😉
ich würd mich total freu´n, wenn mein shop auch auf deine tolle seite kommen würd!
würd gut passen – alle stückerl sind handgefertgite unikate!
http://vivibag.blogspot.co.at
richtergasse 8 in 1070 wien (neben der bluebox)
ganz liebe grüße
olivia
VIVIBAG shop
hand-made cute couture & accessoires
made with love..
Hallo,
Ich würde mich auch freuen, wenn Ihr einmal vorbeikommt. Es gibt „Zurück zur Natur“ seit Mitte April, ein Öko-Fachgeschäft für Baby-und Kindermode, Öko-Spielzeug und auch Biokosmetik … im noch etwas „öko-armen“ aber sehr familien- und kinderreichen 22. Bezirk in Wien. Mehr infos auf
http://www.zur-natur.at
Ich freue mich auf Euren Besuch,
Doris
Hallo Nunu, ich lese deinen Blog seit März 14. Ich hatte im März dein Buch von meinem Mann bekommen, und bin schlichtweg fasziniert.
Ich war am vergangenen Wochenende am Grafenegger Advent, der war super. Dort gab es einen Stand mit selbst gesponnener Wolle und auch handgefärbt. Teilweise mit Pflanzenfarbe und auch mit sogensannter „normalen“ Farbe. Ich möchte Dir hier die Website – Adresse schreiben, da ich denke, dass dich so ein Shop, in Österreich, interesiert. http://www.woll-land.at, ganz liebe Grüße Elisabeth
mußte meinen Namen richtig schreiben, da ich ihn damals beim registrieren falsch, in der schnelligkeit, geschrieben hatte. Ganz liebe Grüße Elisabeth
Hi Nunu, ich finde hier darf auch http://www.dubaruba.com nicht fehlen:-) Nachhaltiges Design made in Africa.
Ich habe da etwas für Strickfreunde;) Zebratod.de ,kleines Label mit wunderschönen Mützen und Schals etc die aus Biomerinowolle handgestrickt oder in kleinen Strickereien in Deutschland hergestellt werden!made in Germany with Love und ich Liebe sie sehr!
Ökologisch korrekte Baby- und Kinderkleidung findet Ihr bei Brinkmann Natur http://www.naturtextilien-brinkmann.de
Viele Grüße
Michael
[…] Kaufen […]
[…] Shopping-Liste bei Nunu Kaller […]
[…] Kaufen […]
[…] Kaufen […]
Hallo… Super dein Blog… Sehr inspirierend 🙂
Schreibe selbst einen Blog (www.alttrifftneu.de) über Upcycling und was es sonst so kritisches oder auch schönes in unserer Welt gibt…
Freu mich mehr von dir zu lesen…
Liebe Grüße, Sternchen
Hi Nunu!
Schöner Blog und vielen Dank für die Liste, da sind einige schöne Sachen/Labels drauf, die ich noch nicht kannte. 🙂
Hast du eigentlich in Zukunft vor auch das Thema Konsum auf andere Bereiche auszuweiten? Wie z.B. nachhaltiges Wohnen? Eine Liste dazu würde sich bestimmt auch gut auf deiner Seite machen. Und Unternehmen gibt es ja einige tolle wie z.B. Naturehome (www.naturehome.com).
Da fehlt noch Grüne Erde. Die bieten Damenkleidung (leider noch nichts für Herren :(. ), Möbel, Kosmetik, Küchenaccesoires, Bettwäsche, Kissen, Decken, Matratzen ( ich darf mich als stolze Wolke von Eden Besitzerin glücklich schätzen) und viele weitere ökologische Artikel. Die Öko-BHs sind auch super!
Deinen Blog finde ich klasse. Auch ich war früher shoppingverrückt bis ich mich damit ausseinander gesetzt habe, wo meine Kleidung herkommt. Mittlerweile schaue ich in Secondhandshops, in den örtlichen Kleiderkammern, im Kleiderschrank meiner Mutter oder stricke oder nähe mir selbst etwas. Hin- und wieder kommt es aber vor, dass ich konventionell kaufe ( das ist aber echt selten, vielleicht 3x im Jahr).
Liebe Grüße und viel Erfolg für deinen tollen Blog! Ich werde jedenfalls öfter vorbeischauen und mitlesen.
Natalia
Tolle Liste! Bin grad auf der Suche nach einem Sport-BH fürs Yoga. Jemand eine Idee, wo ich den bekommen könnte, nämlich fair produziert und nicht gerade in XS 😉
gerade drüberstolpert, aber sicher nicht billig: http://www.lingeriemanufaktur.at/
Danke für diese schöne Liste mit den vielen Inspirationen! Ich habe vor Kurzem ebenfalls einen solchen Artikel veröffentlicht und wurde freundlicherweise von einer Leserin zu dir weitergeleitet. Super Projekt, super Blog! Das muss ich verfolgen! 🙂
Ein paar Links für meine eigene Liste habe ich dir auch geklaut, wenn ich darf. 😉
Liebe Grüße!
Jenni
Armed Angels – hier fehlen die Armed Angels! Ganz toller Shop!
Alles bio + fair!
http://www.armedangels.de
Hier fehlt noch unbedingt: https://www.kollateralschaden.com/ 😀