Schlagwort-Archive: Strickwerk

Ablenkungsstricken

Man könnts auch an der Stimmung der Beiträge der letzten Wochen merken: Ich bin grad wirklich nicht gut drauf. Die Gründe werde ich hier nicht veröffentlichen, aber es ist gerade eine wirklich schirche Zeit. Das Einzige, was funktioniert, ist Ablenkung (und die auch nicht immer). So schaute ich kürzlich mal wieder im Strickwerk vorbei, ich musste mir ein neues Projekt suchen, meine aktuellen Projekte waren alle nicht reizvoll genug. Bei Sonja lag dann diese Mütze herum:

2014-09-17 16.26.11

Hübsch hübsch, dachte ich, und aus Bio-Garn. Schlauerweise hab ich die Wollbeschreibung irgendwo verräumt, aber auf alle Fälle: Gutes Garn. Anleitung? Keine. Ablenkung: Gut. Stricken ist einfach therapeutisch (und nach einem Marathon von Sex and the City dazu kann ich nur sagen: Bitte wie verdient man Geld für 600-Dollar-Schuhe mit EINER KOLUMNE???).

2014-09-17 20.26.46

Das Ergebnis: Ich hab mich nur einmal in der Reihe verzählt, wer findets? 🙂

2014-09-30 08.34.32

Getaggt mit , ,

Breaking News für Strickfans weltweit

Liebe Leute, nein, dieser Titel ist keine Übertreibung. Ich schreib doch immer wieder über das Strickwerk. Der Wollladen mitten in Wien, der in Europa echt einzigartig ist: Dort gibt es nur Garne und Wollen (dass zwischen den beiden Wörtern ein Unterschied herrscht, hab ich erst vor kurzem gelernt. Wollen = tierisch, Garne = pflanzlich), die ausnahmslos alle garantiert tierqualfrei oder aus biologischem Anbau sind. Und was für witzige Garne es dort auch gibt, darüber schreib ich dank meiner allerliebsten Lieblingskooperation mit der Wollprinzessin auch immer wieder: Wolle aus Mais, aus Jeans, aus Saris, und und und….

Gut, das Strickwerk ist nix neues. Das gibts jetzt schon ein paar Monate. Aaaaaaaber (und daran bin ich nicht ganz unschuldig, weil ich der Dame unabsichtlicherweise durch die Verkündung dessen ein bissl einen Stress gemacht hab, hihi): Das Strickwerk hat jetzt einen Onlineshop!! Ihr könnt jetzt aus aller Welt bestellen, ja, liebe deutsche Stammleserinnen, die ihr immer wieder danach verlangt habt: Sogar aus Deutschland! 🙂 Also ihr Lieben, die ihr danach verlangt habt: Jetzt aber auch brav bestellen bitte, das Einrichten von dem Shop war nämlich gewaltig anstrengend, was ich so mitbekommen hab…. und falls das eine oder andere noch nicht so ganz passt: Bitte um Geduld! Aber es wird nicht nur alles gut, alles, was es in dem Shop zu kaufen gibt, IST gut!

Ich hab übrigens mal wieder teststricken dürfen fürs Strickwerk. Und zwar ein best-of-öko-Pflanzengarn überhaupt – es ist nämlich von der Frau Wolle gefärbt. Und ich habs erstmal auswickeln können – ein Job, den ich nicht allzu sehr mag… in anderen Worten: Grmpf….fluch….

2014-07-24 22.21.58

Gefärbt wurde mit Indigo und das Gelbe hab ich vergessen 🙂 Geworden sinds Socken. Und ich hab sogar halbwegs kapiert, wie man Fersen strickt. Und noch was ist während des Strickens dieser Socken mit mir passiert: Das Stricken mit diesen Ökogarnen ist so herrlich, dass mir „normale“ Wolle, wo in den meisten Mischungen Polyester drin ist, gar nimmer taugt. Natur pur ist einfach viel feiner.

2014-08-16 21.36.44

Und der Fernseher im Hintergrund ist der Beweis, wie sentimental ich sein kann. Der ist vom Bruderherz, geschätzt mindestens 25 Jahre alt und spricht nur polnisch im Menü. Und die Fernbedienung hab ich auch schon lang verschustert. Und eigentlich schau ich nie fern damit. Aber hergeben? Nö.

2014-08-16 21.37.57

Getaggt mit , ,

Die Wollprinzessin

Es gibt ja viel zu berichten im Moment, von neuen Messen, Flohmärkten und von tollen Entwicklungen am Sektor der fairen Mode. Eine ganze Liste hab ich schon. Aber heute gibts mal einen No-Brainer (gut, gibts bei mir öfters, ist aber eine andere Geschichte). Ich schreib ja immer wieder vom Strickwerk. Dass ich die Idee so toll finde, und die ökologischen Garne einfach so wunderbar vielfältig sind. Aber irgendwie hat das Strickwerk hier am Blog kein Gesicht, dabei schreib ich immer wieder Sonja hier, Sonja da.

Also. DAS ist Sonja. Und jetzt zeigt mir wen, der/die sich noch mehr mit seinem/ihrem Job identifiziert 😉

Model: Sonja Hager Make-up: Angelika Oswald Hair-Styling: Christine Akbaba Fotografin: Karin Haffert

Model: Sonja Hager
Make-up: Angelika Oswald
Hair-Styling: Christine Akbaba
Fotografin: Karin Haffert

Model: Sonja Hager Make-up: Angelika Oswald Hair-Styling: Christine Akbaba Fotografin: Karin Haffert

Model: Sonja Hager
Make-up: Angelika Oswald
Hair-Styling: Christine Akbaba
Fotografin: Karin Haffert

Model: Sonja Hager Make-up: Angelika Oswald Hair-Styling: Christine Akbaba Fotografin: Karin Haffert

Model: Sonja Hager
Make-up: Angelika Oswald
Hair-Styling: Christine Akbaba
Fotografin: Karin Haffert

Model: Sonja Hager Make-up: Angelika Oswald Hair-Styling: Christine Akbaba Fotografin: Karin Haffert

Model: Sonja Hager
Make-up: Angelika Oswald
Hair-Styling: Christine Akbaba
Fotografin: Karin Haffert

Ich selbst hab mich stricktechnisch selbst wiedermal komplett ins Eck gestellt. Ich hab ein schon lange geplantes Projekt (mit den Unmengen an geschenkter Wolle von Oma) begonnen, das zwar kompliziert ist (drei verschiedene Zopfmuster auf einem Strickstück), mich aber komplett gefangen nimmt. Ich könnt schon wieder den ganzen Tag nur stricken. Bin mal gespannt, wie das morgen am Badesee so ankommt 😀

Getaggt mit , ,

Popcorn, kalorienfrei

Was haben diese beiden Bilder gemeinsam?

2014-06-29 18.13.00_blog popcorn_183384

Auf beiden ist Mais zu sehen. Die gute Sonja, Herrin, Chefin und Wollprinzessin im Strickwerk, ist ja echt eine unglaublich hartnäckige Dame, wenns darum geht, neue Garne zu finden, die ökologisch und fair hergestellt werden (was mich übrigens zu ihrem größten Fan macht). Und ich durfte mal wieder teststricken, diesmal eben den grünen Kukuruz.

Ich fang mal an mit dem einzigen Nachteil, der eigentlich keiner ist, sondern nur ein Vergleich: Bambus find ich toller. Tut jetzt aber eigentlich gar nix zur Sache, denn die Maisfaser ist auch eine sehr weiche und angenehme. Beim Stricken empfehlen sich etwas stumpfere Nadeln, damits nicht fasert, mit stumpfen Nadeln strickt man wie die Weltmeisterin. Ich find mein neues Haubi ja total hübsch, und bin schwer motiviert, dieses Projekt (also das tolle Bändchengarn) neu zu starten, weils genau dazupasst, farblich.

Der Beweis. Eindeutig Kukuruz.

Der Beweis. Eindeutig Kukuruz.

Ich darf ja gar nicht zu oft ins Strickwerk schauen, weil es da einfach so viel zu schauen gibt, es ist soooo toll. Maisfaser, Jeansfaser, Biobaumwolle, Biobambus, Milchfaser, recyclete Saris aus Indien, es gibt so viele tolle Angebote an Sommergarnen – die übrigens gerade im Abverkauf sind, weil Sonja im Juli zusperren wird. Sommerfrische für Wollhändlerinnen, ich verstehs. Im Sommer wird einfach weniger gestrickt (ich musste auch gestern erst durch einen Stricktreff wieder auf den Geschmack gebracht werden), und es zahlt sich nicht aus, offen zu haben. Ende August gibts dann wieder neue Winterware – und ich bin schon wieder fetzengespannt, was für kreative Wollkreationen Sonja diesmal recherchieren wird. 🙂

Und liebe deutsche LeserInnen: Ich hab ja mal den Onlineshop vom Strickwerk angekündigt. Der wird in absehbarer Zeit Wirklichkeit – und ich find das toll, weil ich nicht wüsste, ob es sonst noch wo ein Wollgeschäft mit dem Konzept von Sonja – alles gnadenlos öko und tierqualfrei – gibt.

Getaggt mit , ,

Das Primark-Kleid: Der Tag danach

Was war denn da bitte los gestern?! Ich poste einen Beitrag, den es in englischer Form seit vier Tagen gibt, und er geht komplett viral – fast 100 mal auf Facebook geteilt. Ich hatte gestern doppelt so viele Klicks wie zu besten ORF.at- oder Spiegel.de-Verlinkungs-Zeiten. Und was mich unfassbar freut: Nicht, weil mein Projekt in einer „Oh wie kann man das nur schaffen“-Tonalität in einem bekannten Medium vorgestellt wurde (nicht falsch verstehen, ich hab mich über jeden dieser Beiträge gefreut und mich unglaublich gebauchpinselt gefühlt!), sondern, weil ich über eine Geschichte berichtete, die einer Britin passiert ist – sie fand in einem Kleid von Primark ein zusätzliches eingenähtes Label, auf dem „Forced to work exhausting hours“ stand. Eine Geschichte, die in einem einzigen Bild zeigt, welch unmenschliche Zustände bei den Billigstproduzenten für Fast Fashion herrschen. So gut, dass sie fast schon perfekt inszeniert wirkt.

Und dazu möchte ich echt nochmal dringend was feststellen: Wenn die Geschichte echt ist, dann sollen sich die, die sie anzweifeln, bitte erstmal eine Runde schämen und mal überlegen, warum wir eigentlich so zynisch geworden sind hier in Westeuropa. Wenn die Geschichte nicht stimmt, dann ist das aber bitte auch scheißegal. Warum? Weil sie gewirkt hat. Sie hat Tausende Menschen in ganz Europa zum Nachdenken gebracht. Wenn es also ein echtes Werk einer asiatischen Näherin ist, dann danke ich ihr aus vollstem Herzen. Sie hat mit einer kleinen Tat genau das Richtige gemacht. Wenn es das Werk einiger Aktivisten ist, dann danke ich ihnen ebenfalls. Weil sie einen Volltreffer gelandet haben.

And now to something completely different. Diese unfassbar vielen Klicks (das Zehnfache zum Durchschnitt!) haben mich dann auch ganz schön unter Zugzwang gebracht. Worüber schreib ich wohl am Tag danach? Ich kann mich nicht entscheiden. Im Angebot hätte ich eine (fast) neuentdeckte Teilzeitupcyclingdesignerin, mein neuestes Projekt mit Garn ausm Strickwerk, oder der spannende Artikel zu Kaufsucht auf gesund.at. Oder die Feststellung, dass ich inzwischen länger diesen Blog betreibe, als ich seit Unitagen durchgehend einen Job gehabt habe (es könnte sein, dass ich in Jobdingen so eine Art Zweijahres-rhythmus habe…) – und er sich immer noch nicht nach Arbeit anfühlt. Und mir glücklicher- und gleichzeitig erschreckenderweise immer noch nicht die Themen ausgegangen sind.

Aber morgen, da schreib ich nix. Da hab ich Geburtstag. Ja! Den ganzen Tag!

Bitte wie kann das sein, dass ich grad mal 25 Tage wieder da bin und schon wieder Fernweh hab? Oder anders formuliert: Warum liegt Wien eigentlich nicht am Meer? Würde meinen Geburtstag gern schwimmend- und schnorchelnderweise verbringen....

Bitte wie kann das sein, dass ich grad mal 25 Tage wieder da bin und schon wieder Fernweh hab? Oder anders formuliert: Warum liegt Wien eigentlich nicht am Meer? Würde meinen Geburtstag gern schwimmend- und schnorchelnderweise verbringen…. Foto: Kreta 2009. Hach, war das schön.

 

Getaggt mit , , , , , , , , ,

Von Flohmärkten, Schals und Kleidern

Hui, drei Sachen noch schnell.

Erstens: Hinweis.

Ich hab ja schon mal von dem superen Flohmarkt berichtet. Der findet am 21. Juni wieder statt – und ich werde dort versuchen, von mir Ausgemistetes an die Frau zu bringen. Einige Verkaufsstandplätze sind noch frei! Mehr Infos gibts hier!

fashionistas best

Zweitens: DANKE! Ich hab ja dieses Jahr ein zweites Mal den Versuch gestartet, einen Allwetterschal zu stricken, nachdem mein Erstversuch letztes Jahr irgendwann im April versandet ist (ich bin einfach keine Sommerstrickerin). Diesmal hab ichs vor meiner Abreise der Sonja vom Strickwerk gegeben, das gute Stück, und sie strickt wirklich brav daran weiter (und jetzt ist er dann schon so lang, dass ich einfach nimmer aufhören kann :D).

Vielen vielen vielen Dank, liebe Sonja!

schal

 

Drittens: Ich gratuliere! Lieber Wewe, liebe Barbara, ich freu mich grad so unglaublich für euch! Ich hoff jedoch, dass das heute nicht der „schönste Tag in eurem Leben“ war, sondern dass da noch viel schönere folgen! Und damits in textilem Zusammenhang bleibt: Ich bin schon „fetzengespannt“ aufs Kleid, Barbara 😀

 

Getaggt mit , , , , , , ,

Bekehrt von butterweichem Biobambus

Ich bin bekehrt. Bisher war mein Strickgeschmack klar ausgeprägt: Möglichst dicke Wolle und dicke Stricknadeln, und keine Sommergarne, im Sommer Gestricktes trages, nööö. Nicht cool. Doch ein Biogarn ausm Strickwerk hat mich eines Besseren belehrt: Butterweicher Biobambus, gestrickt mit Dreiernadeln, also drei Millimeter, also echt nicht dick.

2014-03-19 17.53.59

Schön Ton in Ton mit der Kuscheldecke (die ist auf so vielen DIY-Fotos, dass sie bald ihren eigenen Tag in der Tagcloud verdient..). Einfach mit der Rundstricknadel rauf. Gemessen an einem einzigen Knäuel (!) hätt sie sogar noch locker fünf Zentimeter länger werden können. Das Ergebnis:

2014-03-19 19.45.14

Sommerslouchie! Fühlt sich herrlich seidig an, das Material, einfach ideal für Bad Hair Days!

Sonja vom Strickwerk hat mir übrigens was verraten, was meine deutschen LeserInnen freuen wird: Es könnte unter Umständen, vielleicht, eventuell und möglicherweise in ein paar Monaten einen Onlinestore geben!

Und ein anderes Erfolgserlebnis: Ich hab das tussigste Selfie der Geschichte hinbekommen. Ich! Samt halbem Duckface und dem sonstigen Pipapo, nur ohne Makeup und mit viel „Yeah, Mütze passt!“ im Gesicht! Gnihihihi, bin ich jetzt auch „in“?

2014-03-19 19.52.02

Getaggt mit , ,

Im DIY-Modus: Recyclinghäkelkorb und Biobambushaube.

Es wird eindeutig mal wieder Zeit für einen DIY-Post. Nachdem ich noch so einiges an Zpagetti herumliegen hab und obendrein an einem schwarzweißgrau-gemusterten Knäuel im Strickwerk mal nicht vorbeigehen konnte, hab ich mich gestern Abend mal an die Arbeit gemacht. Das Ergebnis: Ein Korb. Ob für Schmutzwäsche oder doch aktuelle Wollwerke, bin ich mir noch nicht ganz sicher. Kommt auf die Sofaposition im Sommer an, aber das ist eine lange, komplizierte Geschichte, ob der Korb dann an die eine bestimmte Stelle passt und …. egal. Korb. Im Internet kurz angeschaut, wie man eine flache Scheibe häkelt, und dann einfach mal drauflos. Jetzt gerade fertig geworden, also Nettoarbeitszeit eineinhalb Abende. Und ich muss sagen: Ich find ihn gelungen!

2014-03-18 20.01.38 2014-03-18 20.01.52

Und da drin, da liegt schon mein nächstes Projekt: Eine Haube aus unfassbar weichem Biobambus ausm Strickwerk. Hach, Strickwerk. Die haben grad eine neue Auswahl, wenn ich nicht wegfahren würd, ich würd schwach werden. Echt jetzt. Garne aus Milch (!), aus Jeans in vielen neuen Farben, die Saris gibts auch noch, aus Biobaumwolle, aus Maisfaser (auch sehr fein weich, und das coolste ist der Name der Wolle: Popcorn! Logisch, oder?), viele tolle Farben….hach. Schön. Schönschönschön. Und ich durfte mir eine Farbe aussuchen von dem herrlichen Bambus…. so. Muss aufhören zu bloggen. Muss. jetzt. stricken.

2014-03-18 20.02.21

Getaggt mit , , , ,

Ein Schal, ein Sari?

Der Nachtzug von Hamburg nachhause hat mich etwas aus den Latschen gehauen. Warum? Klimaanlage, zugig, trocken. und dann auch noch verdammt wenig Raum zum Schlafen, mit verdammt wenig Luft. Ächz. Und jetzt hock ich seit gestern zuhause und zwischen mir und der Außenwelt ist eine große Portion Schleim. Ich arbeite von zuhause aus, was geht, aber alle paar Stunden prackt es mich zusammen und ich schaffs nur noch zu schlafen … oder zu stricken. Was eh super ist, weil ich gerade wieder an einem Projekt  gemeinsam mit Sonja hocke. Sonja vom Strickwerk lässt mich Recycling-Garne ausprobieren. Die Jeans-Stulpen haben mich bereits nach Hamburg begleitet, die sind echt super. Fürn kommenden Frühling aber noch viel cooler: Ein Garn, das aus alten Saris – ja richtig, den traditionellen Indischen Baumwoll/Seiden-Gewändern, gesponnen wurde:

rowan revive

Rowan Revive gibts in vielen Farben, ich hab mir den Grünton ausgesucht, und ich wollt mal was anderes machen als das ewige „immer alles Glatt“ – auf das ich sonst rein optisch sehr stehe – und hab mich auf Ravelry für diesen Schal entschieden: Weiterlesen

Getaggt mit , , ,

Ich strick mir Jeans

Die Sonja und ich, wir haben einen Deal abgeschlossen. Und dieser Deal macht sooooooooooooo viel Spaß!! Derzeit könnte ich wirklich den ganzen Tag nähen oder stricken oder mein Strickmaschine wieder in Gang bringen (fiep 😦 ist ein Teil abgebrochen). So viel, dass ich mich weder auf die Reisevorbereitungen konzentriere noch meine diversen anderen Ideen umsetze noch dieses tolle Buch endlich fertiglese.

Wenig überraschend hat der Deal mit Stricken zu tun. Ich bin nämlich Strickgarntesterin. Sonja hat ja nur ökologische Garne in irgendeiner Form, sei es bio-zertifizierte Wolle, sei es die schöne Auswahl an Hoooked-Garnen, oder …. Recycling! Richtig, Recyclingbaumwolle! Und was es noch viel lässiger macht: Recycled aus alten Jeans. Jeans werden geschreddert und neu versponnen. Raus kommt dann dieses Garn:

3

Dieses Garn durfte ich testen. Es verstrickt sich wie ein bisschen wie eine Kordel, aber dafür gehts waaaaaaaaaaaaahnsinnig schnell. An eineinhalb Abenden waren diese Handgelenkswärmer produziert.

2

Ich finds einfach nur cool, mit etwas zu stricken, das mal eine Hose war…  Große Strickempfehlung also, ein super-Sommergarn, bei dem man das gute Gewissen gleich mit einstrickt. Was mir aufgefallen ist: Es riecht auch ein bisschen nach alten Jeans, aber mit dem ersten Mal Waschen hat sich das auch wieder!

1

Das Jeansgarn gibts in vier Farben (wenn ich mich richtig erinnere) im Strickwerk!

Getaggt mit , ,