Schlagwort-Archive: Upcycling

Das war der Fair Fashion Walk #1

So, gestern war ich den ganzen Tag unterwegs und hatte keine Zeit zum Bloggen. Der Vorabend hatte schon mal recht lang gedauert, dementsprechend dunkel besonnenbrillt bin ich am Samstag um kurz vor 12 vorm Ebenberg gestanden – ca. acht bis zehn Leute waren wir, die dann durch die Gegend spazierten. Und es war wirklich, wirklich fein. Die Shopbesitzer stellten sich vor, ich erzählte zwischendurch was von Gütesiegeln und warum ganz kleine DesignerInnen die oft nicht haben, wir redeten über den richtigen Schuh-Leisten und Produktion in fernen Ländern vs. in Wien usw.

Von vielen Seiten kam der Wunsch nach Wiederholung. Mir hats auch sehr viel Spaß gemacht, insofern: Gerne wieder! Alle Fotos (c) Nunu Kaller, die ihre Kamera wieder ausgepackt hat, aber festgestellt hat, dass sie auch damit kein ernstzunehmendes Fototalent besitzt.

SAMSUNG CAMERA PICTURES Weiterlesen

Getaggt mit , , ,

Die Refashionista spricht

Die Frau ist so toll!!! Nunu = Fan!!

<p><a href=“http://vimeo.com/114895939″>Pecha Kucha Jillian</a> from <a href=“http://vimeo.com/pull“>Pull:Brand Stories</a> on <a href=“https://vimeo.com“>Vimeo</a&gt;.</p>

Getaggt mit , , ,

Ökomode ist zu teuer – und nicht öko

Pfuh, ich sollt dringend auf die Bremse treten, ich komm ja gar nimmer zum Bloggen! Aber eines mag ich euch nicht vorenthalten: Ihr Lieben, die ihr oft sagt: Ja pfuuuh, Ökomode is so teuer, das kann sich ja keiner leisten – zum ersten Mal muss ich euch leider recht geben. Für ein paar Minuten. Zufällig gestern Nacht, grad so in dem Stadium „Nein, ich schau jetzt keine Serien mehr, das hält mich ja nur noch länger wach“ und „Mah, so einfach Einschlafen geht aber grad nicht“ auf Pinterest herumgesurft. Und diesen Mantel gefunden. Jaaaa, jetzt werden sicher viele sagen, dass er euch ja gar nicht gefällt, dieses Fetzenteil. Was soll ich sagen: Ich habe mich auf den ersten Blick und unwiderruflich verliebt. Ich sah den Mantel und dachte mir: Upcycling at its best. Ökomode! Stylish! Avantgarde! Yeah!

Mantel von Greg Lauren, Foto gefunden auf (c) Barneys.com

Mantel von Greg Lauren, Foto gefunden auf Pinterest, führt weiter auf  (c) Barneys.com

Aber DREITAUSENDDREIHUNDERTFÜNFUNDSIEBZIG DOLLAR? Nope, das ist zuviel. Das rechtfertigt weder die Herstellungskosten noch sonst was. Und dann sah ich: Das ist nichtmal Upcycling, die einelnen Teile werden anscheinend extra produziert. Was die Idee dieses Mantels, in die ich mich grad so verknallt hab, wieder ad absurdum führt… Schade, schade, schade.

Mantel von Greg Lauren, Foto gefunden auf Pinterest, führt weiter auf (c) Barneys.com

Mantel von Greg Lauren, Foto gefunden auf Pinterest, führt weiter auf (c) Barneys.com

Zum Glück hab ich meinen km/a-Mantel. Den hab ich noch die nächsten paar Jahrzehnte, so sehr lieb ich den 🙂

Getaggt mit , ,

Freitag Wahnsinn – Samstag Kaufnix – Sonntag Fair Fashion

Ich bin jetzt ein bissl in der Bredoullie (oder wie auch immer man das schreibt): Am Wochenende ist ein ziemlich lässiger Markt, wo ich auch hinschauen möchte. Im Falkensteiner Hotel am Margaretengürtel – ich fahr täglich vorbei und denk mir immer wieder: spaciges Teil, das Gebäude, aber schön?! – findet der b.dressed fair fashion sale statt:

Wir von b.dressed laden Designer ein, ihre Lager zu räumen. Für Euch präsentieren wir die schönsten Teile ihrer Kollektionen aus den vergangenen Saisonen in einem gemeinsamen Sale. Zu attraktiven Preisen mit bis zu 70% Rabatt.

Wir legen Wert darauf, dass die teilnehmenden Labels in ihrer Produktion auf die Umwelt und auf die Menschen achten. Das gilt sowohl für die Produktion in Österreich als auch für die in Europa.

b.dressed: fair produzierte Mode, die Du mit reinstem Gewissen kaufen darfst.

Zeit:
Samstag, 29. November 2014, 9 – 22 Uhr
Sonntag, 30. November 2014 9 – 20 Uhr
Ort:
Falkensteiner Hotel Wien Margareten
1050 Wien, Margareten Gürtel 142

Teilnehmende Labels aus Österreich:
amateur fashion, art point, Anja Lauermann, Draskovits, Fröhlich, [kaRja], km/a, Lothar Daniel Bechtold, LILA, Maido Fashion, mangelware, MILK, modus vivendi, Petra Gilgenbach, pitour, Urban Tool, UlliKo, …

Und aus dem benachbarten Ausland:
Artista, Charlotte Wooning, Etna Maar, IN-Q, Jungle Field, La lic a, Michaela Kraft, Winschu, …

Eintritt frei!

Aber. Aaaaber. Und das is jetzt blöd, weil ich die Idee zu dem Sale so nett find, und das jetzt wirklich nicht bashen will: Am Samstag ist Kaufnix-Tag! Und der ist, weil am Freitag  davor immer „Black Friday“ in den USA ist. Das ist der Tag, wo alle konsumistisch komplett auszucken. An dem Tag (ein Tag nach Thanksgiving) haben viele AmerikanerInnen frei, und der Handel lockt mit Killerangeboten. Vööööllige Hysterie.

Spannendes Wochenende. Freitag Konsumismuswahnsinn, zumindest in Teilen der Welt (ich bin ja gespannt, wie lang das braucht, bis das a la Halloween auch bei uns ankommt), Samstag Kaufnix-Tag, Sonntag Fairfashion-Sale. Oder so. 🙂

bdressed

Getaggt mit , , , ,

Outfit in biofairupcyclingdiysecondhandalt

Verschlafen. Gestern Abendtermin, heute Abendtermin. Im Halbschlaf angezogen. Unterwegs bemerkt: Hey, ist gut! Hab eine gute Mischung erwischt: Schuhe Kleiderkreisel (die einzigen 7cm Hacken in denen ich gehen kann), Socken uralt, Strumpfhose Geschenk, Rock und Top bio und fair, Pulli steinalt und Lieblingsteil, Mantel Upcycling von km/a, Tasche selbst upgecyclet. Alles dabei 🙂

image

image

Nur am Gesicht muss ich noch üben. Das geht sonst bald nicht mal mehr als Vintage durch 🙂

image

Getaggt mit , , , , , ,

Veranstaltung: Nunu detoxt im Auferstanden

Plant ihr auch immer am Sonntag eure Woche? Ich mach das oft, am Abend meinen Kalender durchschauen, Veranstaltungen auf Facebook durchklicken, wo ich hinschaun könnte, und schaun, wie ich meine Abende in der kommenden Woche verbringe.

Falls ihr das auch tut, hab ich einen Termin für Donnerstag, 27. November für euch: Im wunderbaren Auferstanden in der Neubaugasse werde ich ab halb sieben Uhr Abends interessierten BesucherInnen was von der Detox-Kampagne erzählen – und davon, worauf man beim Kleiderkauf achten sollte. Das ganze wird aber nicht langweilig vortragig, sondern gemütlich und hoffentlich lustig. Zumindest schreibt Vroni das in ihrem Text zur Veranstaltung:

Die Wiener Autorin Nunu Kaller („Ich kauf nix“) erzählt im kleinen, feinen Rahmen worauf man/frau beim Kleiderkauf achten sollte (Stichwort Greepeace Detox Kampagne!).

Eintritt ist frei! Wir starten gegen 18.30 und enden wenn der Prosecco/ Bier zur Neige geht! Wir freuen uns auf einen spannenden Abend!!

Übrigens, weil ja grad der ganze Weihnachtsshoppingwahnsinn losgeht: Im auferstanden gibt es jede Menge toller Geschenkideen, die man wirklich mit gutem Gewissen kaufen kann – weil sie alle Upcyclingprodukte sind, neue Produkte, auferstanden aus alten Gebrauchsgegenständen. Ich find ja besonders die Armbänder aus Gabeln oder die Tische aus Verkehrsschildern sehr super! Vorbeischauen lohnt sich also auch für die, die mein Geschwafel schon kennen 🙂

Getaggt mit , , , ,

Neues aus Altem – seit 100 Jahren

Upcycling? Alte Sachen umnähen? Neues aus Altem entstehen lassen? Nein, das ist nicht der neueste heiße Scheiß und jetzt erst modern geworden, seit wir so ein Überangebot an Kleidung haben. Das gabs schon vor genau 100 Jahren. Zu sehen im Wien Museum, wo der Alltag im ersten Weltkrieg gezeigt wird.

2014-11-02 13.01.30 2014-11-02 13.01.35 2014-11-02 13.02.12 2014-11-02 13.04.05

Getaggt mit , ,

Es hat sich ausgemustert, liebe Bettwäsche!

Es kann sich nur noch um Wochen handeln, bis ich meine Nähmaschine wieder in Betrieb nehme, aber dann, aaaaaaaaaaaaaber dann …. dann rück ich meiner uralten und gestern endgültig ausgemusterten Bettwäsche zu Leibe. Ausgemustert im wahrsten Sinne des Wortes: Ich kann dieses typische Möbelschweden rot-orange-Riesenkaro bzw. grün-blau-Riesenkaro (und ihr habt jetzt ALLE das richtige Muster im Kopf, da bin ich mir sicher!) nicht mehr sehen. Eine andere Bettwäschekombi wird gespendet (Flüchtlinge freuen sich sicher auch über Bettwäsche, nur so nebenbei), aber die rote, die wird verarbeitet. Für das Shirt spar ich mir dann nämlich in paar Nähte, hehe:

2014-10-27 22.31.32

 

Getaggt mit , ,

Mode für ökologisch bewusste Hipster

Naaa toll. Da hab ich am Donnerstag im Zug aus Zürich nachhaus drei oder vier verschiedene Blogbeiträge vorbereitet. Und jetzt liegt der Laptop, auf dem die gespeichert sind (die Dropboxaktualisierung hat mich leider im Stich gelassen) ziemlich gut im Büro herum. Und ich hab schon wieder tagelang nix gebloggt – weil ich diese Beiträge net nochmal schreiben wollte. Und außerdem einfach irre viel zu tun hatte.

Jetzt gerade ist der erste Moment dieses Wochenende, wo ich ein bisschen runterkommen kann. Meine privaten Mails durchschauen kann. Und da eine Aussendung finde von einem Event bei Printa. Ich war leider nicht dabei. Aber hach, kurz mal ins Schwärmen geraten: Printa…hach… Printa kennt ihr? Printa ist so super…. Upcycling-Design kombiniert mit tollen alten Möbeln und Prints für die Wohnung, ein wunderschöner Laden in der Wiener Lindengasse, nette Leute, alles pipifein. Und die haben jetzt eine neue Kollektion rausgebracht. Upcycling, naturgefärbt, ach ich finds toll. Mode für die ökologisch bewussten Hipster – ich zähl mich da zwar nicht dazu, aber die Stücke sind einfach leiwand. Hab mich gestern mit einem Freund auch gleich persönlich überzeugt… Der Laden ist wirklich einen Besuch wert!

So, und damits nicht nur Blabla ist, hier die Infos zur Kollektion, rauskopiert ausm Pressetext (jaaaa, ich bin grad faul und gedanklich eigentlich schon in der Küche, Essen machen): „AWARE APPAREL zeichnet sich durch schlichtes Design, hohen Tragekomfort, fein abgestimmte Farbübergänge und die von Printa bekannten abstrakten Siebdrucke aus.

Als Grundstoff der neuen Kollektion dienen neben alten T-Shirts, Pullovern und Hemden aus Baumwolle Vintage Tischücher, Bettdecken und Hanfleinen, sowie wiederverwertete Jeans. Außerdem wurde dieses Jahr auch mit Ausschussware aus der Textilproduktion gearbeitet, wobei feine Unterschiede im Ausgangsmaterial aus jedem Kleidungsstück ein Unikat machen.

Neu gibt es diesen Winter auch wunderschöne Stricksachen aus wiederverwerteter Bio-Baumwolle und eine Reihe außergewöhnlicher Taschen, die aus industriellem Textilabfall gepresstem Vlies entstehen.“

Wünsche noch einen schönen Rest-Sonntag!

1 2 3 4 5

Getaggt mit , ,

Ist doch Hose wie … Rock!

Ich darf präsentieren, heut mach ich mal auf dicke Blog-Hose (oder dicken Blog-Rock, wie mans nimmt). Ich habe umgenäht, frei nach meinem großen Vorbild, und dabei auch ganz brav dokumentiert. So richtig auf toller DIY-Blog  – der ich aber nie werde. Viel zu fotografieuntalentiert. Und viel zu interessiert an Themen wie dem um sich greifenden Konsumwahnsinn und der Textilproduktion.

Geht in letzter Zeit viel ums Nähen, ich weiß. Schlicht und einfach, weils mir einfach auch grad ein bissl zuviel ist. Weltschmerz und so. Da beschäftig ich mich lieber mit meinen kreativen Adern.

Also. Seit Ewigkeiten im Schrank, aber nie an, weil sie mir schlicht nicht gepasst hat – war so ein „im Ausverkauf beim Textilschweden“-Teil. Und lag dort immer noch, weil ich seit Eeeeewigkeiten einen Rock draus machen wollte.

Gesagt, getan. Nachdem ich einen kompletten DIY-Tag hatte gestern, und ich von meiner neuen Nähmaschine einfach nicht genug bekommen kann, kam endlich auch die Hose dran.

2014-08-16 20.11.15

Im Endeffekt ist es ganz einfach. Auftrennen:

2014-08-16 20.12.50

Feststellen, dass dieses kleine Auftrenn-Ding einfach unbezahlbar ist beim Nähen:

2014-08-16 20.24.33

Auflegen:

2014-08-16 20.27.22

Richtig auflegen und feststellen, dass es da einen Stoffeinsatz vorne braucht. Lange danach suchen, das Stückl Jeansstoff, das ich auch schon für diese Jeansreparatur gebraucht hab, in der Tasche von der Omaschine finden (und sich nicht wundern, was es dort macht, weil man weiß, das ist einfach mal beim chaotischen schnellen Aufräumen dort gelandet). Dann das ganze feststecken:

2014-08-16 20.36.22

2014-08-16 20.33.38

Nähen:

2014-08-16 21.07.56

Fluchen, weil da anscheinend trotz jeder Menge Stecknadeln was schiefgegangen ist, und nochmal auftrennen:

2014-08-16 20.45.22

Nochmal nähen, diesmal richtig, und mit Unterstützung der wunderbaren Phoebe (wieso fand ich die früher nicht so genial? Die Frau ist echt so steil 🙂 ) :

2014-08-16 21.08.04
Und sich einfach sehr freuen, weil man eigentlich immer schon SO einen Jeansrock haben wollte, weil dieser Jeansrock einfach viel cooler ist als der klassische grad genähte im Kleiderschrank und sich selbst total cool fühlen. Und ignorieren, dass er hinten ein bissl wegsteht. Ist doch wurscht. Eigenes Teil, cool schauts aus. Hab ich schon geschrieben, dass der Rock total cool ist?

 

2014-08-16 21.24.04 rockfertig

Follow my blog with Bloglovin

Getaggt mit , ,