Es ist los gegangen mit der Fotografiererei. War eigentlich lustig. Der Kapitän hatte den Beitrag nämlich auch gelesen und sofort an die Amelie gedacht. Er stellte uns einander vor, und ich würd mal sagen, da war schnell gegenseitige Sympathie da. Und Solidarität. Im Sinne von: Wir solidarisierten uns für den kapitänschen Geschmack viel zu schnell. Dass wir nämlich IHN fotografieren würden, stand für uns zwei nach zirka drei Minuten fest. Nicht so ganz zu seiner Zufriedenheit – anfänglich. In den letzten Tagen vorm Shooting war ihm die Vorfreude dann doch anzumerken. Es ist nämlich nicht so, dass der auch nur irgendwie im Geringsten schüchtern wäre, der Kerl (es könnte eventuell sogar sein, dass ich ihn bereits öffentlich als geborene Rampensau bezeichnet hab).
Amelie machte einen tollen Job. Erstens hatten wir echt viel Spaß, und zweitens ist Amelie echt echt echt talentiert. Überzeugen davon kann man sich auf ihrem Blog. Amelie Chapalain ist übrigens professionelle Fotografin, die immer auf der Suche nach neuen Projekten ist. Derzeit ist sie auf der Suche nach abenteuerlustigen Mamas und Papas, die eine Hausgeburt planen und gerne eine Fotografin bei der Geburt dabei hätten. Die Emotionen in den Gesichtern, wenn man das eigene Baby zum ersten Mal sieht, sind nämlich sicher was ganz Besonderes, ich kann den Fotowunsch von Amelie also gut verstehen. Man erreicht sie übrigens ganz unkompliziert über amelie punkt chapalain ät gmx punkt at!
Aber jetzt, aaaaber jetzt, jetzt kommen die Fotos. Die Sachen sind (größtenteils) aus dem Green Ground, einem der beiden wirklich straighten und verdammt guten Green Fashion Stores in Wien. Der Kapitän war schwer motiviert, er war im Endeffekt so begeistert von den Sachen, dass er die rote Hose, das Rhinozeros-Shirt (für das ich zuerst ein grinsendes „blöde Kuh“ kassierte, als ich es ihm in die Umkleide hielt), ein weiteres Shirt und den Parka gleich mal kaufte.
Mich freut das gleich doppelt, weil: Immer wieder wurde ich in den vergangenen Jahren zu fairer Männermode gefragt. Und ja, es gibt ein weitaus geringeres Angebot als für Frauen. Aber bei Kathrin im Green Ground gibt es echt eine gute Auswahl! Ich war auf den Fotos ein bissl mehr so die Statistin, hab Sachen von ihr mit eigenen gemixt und hinter der Kamera Grimassen geschnitten.