Nur schnell, weil ich gleich mit Eddie Vedder (Pearl) Jammen gehe: Es sind anscheinend weitere Kleidungsstücke aufgetaucht, die zusätzliche Labels beinhalten.
1) Ein weiteres Kleid, in dem ein sehr ähnliches Label eingenäht ist (eindeutig der/die gleiche HerstellerIn), das „degrading sweatshop conditions (herabwürdige Zustände im Sweatshop)“ besagt. Ich glaube inzwischen auch eher an die Theorie, dass sie von AktivistInnen eingenäht wurden, aber wie gesagt: Es ist eigentlich eh scheißegal. Hauptsache, man wird sich der unzweifelbar miesen Produktionsbedingungen von Primark bewusst. Besagtes zweites Kleid stammte eigentlich aus einer Verkaufsschiene von vor einem Jahr und war kürzlich im Ausverkauf. Primark meint, es sei seltsam, dass es gerade jetzt auftauche. Dennoch: Gut, dass drüber geredet wird, danke für die Labeleinnäher.
2) Gleichzeitig hat sich eine dritte Shopperin gemeldet, in deren Hose von Primark eine Notiz steckte, die um einen Ausweis eines Gefangenen gewickelt war. Sie war chinesisch geschrieben und besagte, dass die Person auf dem Ausweis, zu menschenrechtswidrigen 15stündigen Arbeitszeiten gezwungen wurde. Setzt sich ein bissl ab von den anderen „Zwischenfällen“ und schockiert mich fast am meisten. Wörtlich stand auf der chinesischen und von Amnesty International übersetzten Notiz:
“SOS! SOS! SOS!
“We are prisoners in the Xiang Nan Prison of the Hubei Province in China. Our job inside the prison is to produce fashion clothes for export. We work 15 hours per day and the food we eat wouldn’t even be given to dogs or pigs. We work as hard as oxen in the field.
“We call on the international community to condemn the Chinese government for the violation of our human rights!”
Übersetzen tu ich das ein anderes Mal, mir geht grad die Zeit aus.
Ich finde es sehr spannend, was da gerade passiert und werde weiter die Situation beobachten. Bin gespannt wie ein Gummiringerl, was da wohl so rauskommen wird.
Und was die Zeichen unserer Zeit angeht: Dieser Kommentar wurde soeben auf meiner Facebookseite abgegeben: „Und ist mir doch Scheins egal ob die sklavenarbeit machen deswegen werde ich trotzdem nach wie vor meine Klamotten nur dort einkaufen.“
Leute, es gibt noch viel zu tun 😉
[…] Es sind weitere solche Botschaften aufgetaucht, bitte lest dazu diesen Artikel, um mehr zu […]
Wir haben gestern einen Lokalaugenschein bei Primark-Innsbruck gemacht. Es ist unglaublich. Unser Blog – mit einer kurzen Würdigung eurer Arbeit: http://tirol.org/allgemein/primark-kunden-als-sklaventreiber
Und ist die Welt auch noch so schlecht – für Dich, Nunu, soll heute die Sonne scheinen: Alles Gute zum Geburtstag!
Alles Liebe zum Geburtstag erst einmal.
Und ja, es gibt noch viel zu tun, also am Ball bleiben und nicht verzweifeln.
Grüße von der Maus
Das ist wirklich mal eine „Aktion“ die für Wirbel sorgt. Ob die eingenähten Labels jetzt wirklich direkt von den Arbeitern stammen glaub ich irgendwie eher nicht, ob sie nicht vielleicht doch von jemand anderem eingenäht worden sind, der mal auf die Situation aufmerksam machen will? Ist ja egal, auf jeden Fall verbreitet sich das gerade überall in den Medien. Schade, dass es viele Leute gibt, denen ist schlichtweg vollkommen egal ist.
Unglaublich! Und erfreulich: heute im WDR Radio (Köln) gab´s einen Bericht dazu, dass in England mehrere solcher Zettel in Kleidungsstücken aufgetaucht sind und Primark unter Druck gerät und verlauten lassen hat, dass Aufklärung erfolgt. Meine Sorge ist, dass die Näherinnen von solchen Firmen dann womöglich (noch mehr) unter Druck gesetzt werden und dann noch mehr Angst haben und nichts mehr äußern……
Jedenfalls toll, dies bei Dir, Nunu zu lesen und heute im Radio zu hören. Es bewegt sich also was!
Und: herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Möge Dir ein neues Lebensjahr mit vielen interessanten Begegnungen, Entdeckungen, Reisen bevorstehen! Mach weiter!
Lieben Gruß aus Köln!
scheinbar wird jetzt die Echtheit der Botschaften angezweifelt: http://www.gmx.at/themen/finanzen/wirtschaft/82bct1e-hilferufe-primark-naeherinnen-geschickte-werbung#.channel5_7.Zweifel%20an%20Primark-Hilferuf.109.5791
Aber eigentlich egal … Hauptsache die Menschheit wird endlich (zumindest kurz für ein paar Tage, solange es in den Medien kursiert) mit dem Thema konfrontiert und vielleicht beginnt der eine oder andere umzudenken … for a better world …
Alles Gute zum Geburtstag
Was in dem Zusammenhang noch interessant ist: http://minimamuse.wordpress.com/2014/06/27/21-sklaven-arbeiten-fur-mich/