Ökomode ist zu teuer – und nicht öko

Pfuh, ich sollt dringend auf die Bremse treten, ich komm ja gar nimmer zum Bloggen! Aber eines mag ich euch nicht vorenthalten: Ihr Lieben, die ihr oft sagt: Ja pfuuuh, Ökomode is so teuer, das kann sich ja keiner leisten – zum ersten Mal muss ich euch leider recht geben. Für ein paar Minuten. Zufällig gestern Nacht, grad so in dem Stadium „Nein, ich schau jetzt keine Serien mehr, das hält mich ja nur noch länger wach“ und „Mah, so einfach Einschlafen geht aber grad nicht“ auf Pinterest herumgesurft. Und diesen Mantel gefunden. Jaaaa, jetzt werden sicher viele sagen, dass er euch ja gar nicht gefällt, dieses Fetzenteil. Was soll ich sagen: Ich habe mich auf den ersten Blick und unwiderruflich verliebt. Ich sah den Mantel und dachte mir: Upcycling at its best. Ökomode! Stylish! Avantgarde! Yeah!

Mantel von Greg Lauren, Foto gefunden auf (c) Barneys.com

Mantel von Greg Lauren, Foto gefunden auf Pinterest, führt weiter auf  (c) Barneys.com

Aber DREITAUSENDDREIHUNDERTFÜNFUNDSIEBZIG DOLLAR? Nope, das ist zuviel. Das rechtfertigt weder die Herstellungskosten noch sonst was. Und dann sah ich: Das ist nichtmal Upcycling, die einelnen Teile werden anscheinend extra produziert. Was die Idee dieses Mantels, in die ich mich grad so verknallt hab, wieder ad absurdum führt… Schade, schade, schade.

Mantel von Greg Lauren, Foto gefunden auf Pinterest, führt weiter auf (c) Barneys.com

Mantel von Greg Lauren, Foto gefunden auf Pinterest, führt weiter auf (c) Barneys.com

Zum Glück hab ich meinen km/a-Mantel. Den hab ich noch die nächsten paar Jahrzehnte, so sehr lieb ich den 🙂

Getaggt mit , ,

8 Gedanken zu „Ökomode ist zu teuer – und nicht öko

  1. AS sagt:

    von hinten schaut er super aus, aber von vorn ist 2 much..abgesehen davon, net amal up´gscylt – km/a ist viel cooler! ein poncho in so an fetzn look warat a hit

  2. karin sagt:

    ich finde aber, die idee kann man ja im kopf behalten, vielleicht findet man auch eine näherin, die das schwupps schneller hinkriegt und dann upcycelt man so´n ähnliches teil eben selber,

  3. Marlene sagt:

    Das ist vielleicht schon der nächste Schritt nach der Upcycling-Idee? Die Modebranche greift es auf und macht daraus Produkte, die gar kein Upcycling mehr sind, dafür einen Designernamen tragen und extra vie, kosten?

  4. servus, ich les deine blogs mit vergnügen. vielleicht interessiert es dich: in tirol hat es immer einen stoff aus flachs und schafwolle gegeben, der wifling heißt. und der quasi ewig hält. ich hab etwas über den letzten produzenten dieser textilen rarität geschrieben. http://tirolischtoll.wordpress.com/2014/10/04/wifling-ein-stuckchen-ewigkeit/
    alles gute weiterhin.

  5. aniger sagt:

    hkrm, hüstel, ähm: der sumpfgürne Teil hinten erinnert mich schon sehr an deinen immer-wieder-repariert-Parka. Eventuell kann der ja als Teil von etwas ähnlichem wieder auferstehen, falls Reparatur unmöglich wird?

    • nunette sagt:

      Ja, das ist wirklich eine Möglichkeit. Jacke hat damals 40 Euro gekostet, vor fünf oder sechs Jahren. Und jetzt würds Zipp austauschen 25 kosten. Obwohl ich weiß, dass die 25 der realistischere Wert für Arbeit sind, renn ich seit Wochen mit einer offenen Jacke herum ….. gmpf. Aber so einfach verabschieden von der kann ich mich nicht, gehört zum Stammpersonal in meinem Kleiderschrank.

  6. Sathiya sagt:

    Der Mantel sieht fast aus wie aus Waterworld (Film mit Kevin Kostner) geklaut. 😉
    Nein, im Ernst: es ist eine unglaubliche Frechheit, DAS als Designermode zu verkaufen.
    Außerdem kriegt man das locker selbst hin – ein alter Parka, ein paar Decken+Stoffetzen und Ösen, und fertig! Jeder Clochard kann das… (purer Zynismus)

    Danke und Kompliment für den gutgeführten Blog!
    Wichtige Themen!!
    Viele Grüße, Sathiya

  7. Sathiya sagt:

    Entschuldigung, email-Adresse war versehentlich falsch und ich habe zu früh auf senden gedrückt. 😉
    Sathiya

Schreibe eine Antwort zu AS Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: