„Vertretbare“ Stiefel gefunden…schon wieder!

Eines wird sich wohl nie ändern: Ich bin ab-so-lut stiefeldeppert. Boots, hoch, halbhoch, flach, mit Absätzen, im Bikerstyle oder anders…. ich steh einfach so unglaublich auf Stiefel, dass ich nicht nur jedes Paar, das ich seit fünf Jahren besitze, hege und pflege und liebe, sondern seit mittlerweile sieben Jahren einem Paar nachheule, das ich damals weggegeben habe. Flach, spitz, aber nicht ganz spitz, Rauhleder. Ich glaub ich brauch jetzt nicht sagen, wie gut die zu meinen geliebten Glockenjeans ausgeschaut haben. Sollte also jemand zwölf Jahre alte flache, spitze Rauhlederstiefel in Größe 41 herumliegen haben: Ich nehm sie 🙂

Seit einigen Jahren versuche ich, auch bei Schuhen auf Fair und Öko usw zu schauen. Das ist nicht immer einfach. Gegen Ökoschuhe gibt es ja einige Vorurteile, die sich leider immer wieder bewahrheiten: Man sieht ihnen an, dass sie öko sind. Ich persönlich mag aus reiner Eitelkeit trotz einer ziemlichen Katastrophe an meinen Beinen, die sich Plattsenkspreizknickflossenwasweißichnochallesfuß nennt, einfach keine Schuhe, denen man den „gesunden“ und „fairen“ Leisten auf einen Kilometer Entfernung ansieht – im Nebel. Tut mir leid, so gut ich Waldviertler, El Naturalista und ähnliche Firmen von Konzept und Produktionsweise her finde: Nein. Neinneinnein und nochmal nein. Ich mags einfach nicht. Ich will weder, dass man an meiner Kleidung sofort merkt: „Aaah! Die kleidet sich also fair und bio!“, noch will ich, dass man mir meine Überzeugungen an meinen Schuhen ansieht. Im Gegenteil: Ich will, dass man meinen Stil positiv kommentiert und ich dann sagen kann: „Faire Produktion, Öko-Materialien, ällabätsch!“ 🙂

Deshalb rennt bei mir in der Freizeit auch viel Recherche in die Suche nach „vertretbaren“ Schuhen (und ich LIEBE es, wenn mir solche Wortspiele mitten im Schreiben einfallen!). Ich hab mich ja immer noch im Griff und habe diese Stiefel immer noch nicht bestellt. Letzte Woche hab ich wieder eine neue Marke entdeckt, die Schuhe fair produzieren, und ein bissl Upcycling ist auch dabei!

Sind die nicht wunderschön?!

Screenshot (c) Silviagattin.com

Screenshot (c) Silviagattin.com

Screenshot (c) Silviagattin.com

Screenshot (c) Silviagattin.com

Screenshot (c) Silviagattin.com

Screenshot (c) Silviagattin.com

Entwickelt wurden sie von Silvia Gattin. Auf ihrer Website steht zu den Schuhen ein wunderschöner Text, ich bin nur leider grad viel zu faul, ihn zu übersetzen (heut ist grad gestern Abend, und zwar sehr spät, und morgen, also heute, hab ich einen laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangen Tag).

In times of computerised mass production and Made in China Silvia believes it is important to highlight the imprint of the human hand and materials that are converted wih strong confidence of every hand movement into breath-taking products. http://www.silviagattin.com’s ABDILLAH KILIM BOOTS are such a product and build the focus behind the concept to support sustainability, rare originals and traditional hand-craft techniques.

Handmade in Marrakech’s medina by talented artisans the ABDILLAH BOOTS are made of high quality goat and calf leather and kilim rugs in thousands of different colors and patterns telling a long history as collected from all over the country. Every boot is produced the traditional, original and most of all authentic way.

The ABDILLAH BOOTS are the ultimate bohemian fashion street style trend from winter to summer and your special ethno piece in your stylish wardrobe making every outfit undeniably cool.

Ich hab am Freitag welche anprobiert – gut, zugegeben, bequem ist zunächst anders, aber mir wurde zugesichert, nach drei Tagen Qual sind sie traumhaft bequem. Aber ich, ich bin ja immer noch auf Shoppingdiät 2.0 🙂 (mal schauen, ob das im Städteurlaub auch hinhaut…)

Übrigens: Ich finds ziemlich super, dass ich in letzter Zeit doch immer wieder „gute“ Schuhe find, die auch wirklich stylish sind! Softclox, Think!, und jetzt Silvia Gattin: Es tut sich was! Yey! Liebe Szene: Weiter so! Dankeschön!

Getaggt mit ,

7 Gedanken zu „„Vertretbare“ Stiefel gefunden…schon wieder!

  1. Petra sagt:

    Hallo Nunu,
    über Hindis Blog Dailyrewind bin ich auf Dich gestoßen, habe mir Dein Buch gekauft und bin begeistert. Du schreibst sehr humorvoll und triffst dabei den Nerv all Derjenigen, die gerne shoppen und dann anschließend vom schlechten Gewissen geplagt sind. Ich lese jetzt seit einigen Tagen auch Deinen Blog, habe die Reportage von 3sat vom 13.02. gesehen und bin gespannt auf die weiteren Einträge und lese natürlich erst einmal im Buch weiter.
    Ich arbeite übrigens ehrenamtlich bei Oxfam und bin damit schon an Textilherstellung und Textilverwertung interessierte.
    Alles Gute
    Petra

  2. Ich hab solche 🙂 Und liebe sie!!!

  3. Tante Juli sagt:

    Ich habe eine Clutch von Silvia Gattin und liebe sie heiß und innig. Mit den Boots liebäugle ich auch schon eine ganze Weile. Kann hier vielleicht jemand was über die Bequemlichkeit u. Passform der Stiefel erzählen?

  4. Liebe Nunu,
    … ich lese schon lang bei dir und sitze jetzt mit einem Fragezeichen da … der Text zu den Stiefeln spricht nur von Wertschätzung der Handarbeit und hochwertigen Materialien … aber zur nachhaltigen Produktion wird nichts gesagt. Weder zum Leder noch zu den Kelims. Die Wörter fair und sustainable kommen auf der Website des Shops nicht vor … auch nicht in den Policies.
    Ich bin ja auch ein bisschen in Nachhaltigkeit unterwegs … auch wenn ich mit der Mode ein Riesenproblem habe … nicht Business genug und meist passt mir auch nichts.
    Hast du einen Hinweis gefunden, den ich übersah?
    Schöne Grüsse
    Rollringelpiez

    P.S. Die Schuhe sind toll … optisch auf jeden Fall!

    • nunette sagt:

      Du hast recht, ich schaus mir nochmal an. Bin von Kleinproduktion ausgegangen, Upcycling und den Erzählungen der Händlerin. Werd nochmal genauer reinschauen! lgn

  5. Petra sagt:

    Liebe Nunu,
    diese Stiefel werden von vielen Handwerkern in Marokko angefertigt…ich kann mich garnicht erinnern wie lange ich diese schon u.a. in Marrakesch sehe, es sind aber schon einige Jahre.
    Wenn man permanent vor Ort ist kann man wunderbar dort mit Kunsthandwerkern zusammenarbeiten, es braucht jedoch meist viel Ausdauer und Geduld, erfahrungsgemäß ist es oft einfacher einzukaufen was im Souk angeboten wird.

    Marokko ist ein Land der tausend verschiedenen Nuancen und vermutlich genauso vielen, unterschiedlichen Bedingungen. Arbeitsbedingungen können dort zum „weglaufen“ sein aber auch vernünftig….wie überall anderswo auch.

    Hier noch eine Seite wo man direkt von den Kunsthandwerker/innen aus Marokko einkaufen kann 🙂

    http://www.theanou.com/

    Herzliche Grüße nach Wien 😀

  6. […] ich jetzt noch keine wirklich „gangbaren“ (sie GEHEN mir nicht aus, die Schuh-Wortspiele, yey! Wobei, die vertretbaren Stiefel fand ich ja noch besser) Alternativen im ökofairen Bereich entdeckt, die sowohl optisch als auch in ihrer Funktionalität […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: