Bleed ist im Vergleich eigentlich auch einer von den großen ökofairen Herstellern, aber an mir bisher vorübergegangen. Ich kannte sie zwar, hab mich aber nie genauer mit ihnen beschäftigt. Fehler! Die haben lässige Sachen! Allerdings mit einem kleinen Manko in meinen Augen: Sie verwenden sehr viel recycletes Polyester. Ich kann mich da nur wiederholen: Ja, recyclet ist immerhin besser als neu, aber trotzdem ist und bleibt es Plastik. Erdölbasiert und vor allem am Ende der Lebensdauer massiv umweltproblematisch. Ihre Innovation der Jacken aus Kork find ich jedoch echt leiwand. Fotos: Screenshots der Homepage.
Ansonsten gibt es viele Shirts, Hoodies und Funktionskleidung. Überzeugt euch selbst!
ich frag mich immer wieder warum bei Ökosachen soviel Schwarz und soviel dunkle Farben verwendet werden. Ökoschwarz ist ganz schwer herzustellen und glaub ich auch nicht richtig Öko…? Und auch schwer herzustellen und insgesamt schwieriger, abgesehen davon das e smir gar nicht gefällt das die Mode so düster ist.
ich habe von bleed die „waldi“ Jogginghose, das bequemste Teil auf Erden. madameflamusse, wenn Du dir die Seite mal ansiehst von bleed wirst Du sehen das die Mode auch sehr farbenfroh ist. aber es stimmt viele dieser Labels setzen sehr auf dunkle Klamotten, leider. hemphoodlamb aus amsterdam ist auch zu empfehlen, leider schweineteuer, aber durch sparen habe ich doch einige sachen in meinem schrank hängen.