Schlagwort-Archive: Presse

Gestern heute leben

Gestern einen ORF-Liveauftritt gehabt. Während der Sendung hab ich dauernd gedacht, ich muss das noch und das noch und das noch unterbringen – und dementsprechend geplappert wie ein Maschinengewehr. Aber im Endeffekt – ist doch lustig geworden! Direkt vor der Sendung war ich hinterm Studio auf Katzenjagd, hab den Kleinen, der einfach plötzlich durchs Studio spaziert ist und den Moderator um was zu Essen angemaunzt hat, aber leider nicht erwischen können – süßer Fratz!

Getaggt mit , ,

Meine erste Watschen

Ich muss das jetzt schnell noch schreiben, obwohl mein heutiger Beitrag eigentlich schon online ist: ENDLICH! Ich hab meine erste richtige Watschen für das Projekt kassiert. Im Standard schreibt ein Poster:

Diese Nunu ist doch eine geltungssüchtige Schaumschlägerin die ihresgleichen sucht. Habe das Interview mit ihr gehört und kann nur sagen: nein danke – so nicht! Mit ihren u.a. 43 Röcken ist es leicht die „Kaufnix“ zu spielen. Und ihr Buch soll wohl Kohle einfahren – oder etwa nicht? Warum verschenkt sie es nicht?
Diese möchtegern-Verzichter die die dicke Kohle auf der Seite haben, Schränke voller Sachen und Garagen voller Dreckschleudern und dann ein Buch schreiben mit erhobenem Zeigefinger…..die sollen sich meiner Meinung nach über die Häuser hauen!

Erstens Mal: Danke, endlich Kritik. Ich weiß, dass es immer zwei Seiten gibt, und ich kanns selbst kaum fassen, wie positiv die Reaktionen momentan durch die Bank sind. So positiv, dass ich bereits gefragt wurde, ob ich die Rezensenten auf den verschiedenen Blogs und Portalen a la böseböse Amazon kenne. Tu ich nicht. Und endlich, endlich, endlich kommt da jemand daher und sagt so quasi: „Ich find das scheiße, was du machst.“ Ich hab wirklich schon drauf gewartet (was nicht heißt, dass ich ab jetzt nur noch negative Reaktionen kriegen mag 🙂 ).

Ich habe übrigens weder dick Kohle auf der Seite, die Sachen in meinen Schränken werden weniger. Eine einzige Formulierung nehme ich dem Kommentarspender übel: Würde er das Buch lesen, würde er den erhobenen Zeigefinger vergeblich suchen. Ich bin mir seit langem klar, dass das, was ich da habe, ein Luxusproblem ist. Das rüberzubringen, war mir verdammt wichtig. Aber egal, zurück zur geltungssüchtigen Schaumschlägerin. Mir fällts auch schon auf, dass ich wirklich SEHR viel in den Medien bin gerade, und ich bin ja auch schon mal drauf eingegangen. Dass ich das alles mitmache, hat zwei Gründe.

  1. Ich kenn das Medienkarussell, und weiß: Jetzt gerade bin ich „eine Geschichte“. Das wird auch bald wieder vergehen, und dann pfeift kein Schwein mehr nach mir. Ich habs nicht auf Berühmtheit aus, sondern es ist mir wichtig – da es früher ja auch zu meinem Job gehörte – mit JournalistInnen gut zusammenzuarbeiten.
  2. Natürlich freu ich mich sehr, wenn das Buch sich gut verkauft – aber nicht aufgrund der Tantiemen. Von denen könnte ich nämlich sowieso nicht leben, soviel ist das bei weitem nicht. Ich freue mich, dass viele Menschen, die sich vielleicht bisher nicht damit beschäftigt haben, dann doch was von GMO-Saatgut, Bauernselbstmorden, einstürzenden Fabriken und unlauteren Verkaufsmethoden lesen. Da habe ich wirklich ein großes Sendungsbewusstsein entwickelt – und wenn das mit mir personalisiert stattfindet, dann gehts mir da nicht um Schaumschlagen, das seinesgleichen sucht, sondern darum, die Themen unter die Leute zu bringen.

Und HUCH! Ich war schon wieder im Fernsehen! In der ZiB! Ich hatte zwar 34 und nicht 43 Röcke, aber bei dem Ausmaß ist das wirklich schon wurscht. Ich finds immens lässig, dass es ein Buchtipp in die ZiB schafft (könnte der Redaktion gleich noch ein paar andere Bücher zur Empfehlung schicken, zum Beispiel das hier). Gedreht wurde übrigens im Printa, falls jemandem die Kleider im Hintergrund gefallen, gestrickt wurde im Strickwerk.

In diesem Sinne, liebe Leute: Die geltungssüchtige Schaumschlägerin wünscht euch einen besinnlichen letzten Einkaufstag vor Weihnachten 😉

Getaggt mit , , ,

Rosa Nutella

Ich bin im Standard genannt!! Ist das jetzt arrogant, wenn ich sag: Super, der hat mir in der Printversion in meiner Sammlung noch gefehlt? 🙂 Vor allem, ich selbst hätte es ja gar nicht bemerkt, eine Leserin (Carmen) hat mich heute per Kommentar drauf hingewiesen! Ich freu mich sehr, die Medienmenschin in mir liebt ja den Standard.

2013-12-22 11.58.07

Online kann man den Beitrag ebenfalls lesen – „Der Preis, den wir zahlen

Außerdem gibts mich nachzuhören: Gegen Ende (also im letzten Fünftel etwa) von Diagonal auf Ö1 durfte ich auch meinen Senf absondern.

Inhaltlich hab ich grad wenig Spannendes zu erzählen. Ich meide die Einkaufsstraßen, ich hab meine Geschenke beisammen, und ich könnt den ganzen Tag schlafen oder lesen. Spannend beispielsweise dieser Artikel – die Globalisierung erklärt anhand von Nutella. Einiges drin ist eh logisch, meine Lust auf Nutella hält sich jetzt gerade trotzdem in Grenzen.

Getaggt mit ,

Der Guido, sein Buch und ich…

Dass es mal so weit kommt – dass ich mich positiv über Shopping Queen äußere. War ja mal ganz anders. Aber halt, stop. Das Konzept von Shopping Queen find ich immer noch mehr als bedenklich (und am allermeisten stört mich die Sendezeit. Da schauen genau die Leute, die 500 Euro definitiv für was anderes brauchen als gedankenloses Fetzenkaufen). Aber den Guido, den find ich einfach witzig. Der ist fast immer respektvoll (sogar, wenn er eigentlich ziemlich austeilt, dann ists am lustigsten) und einfach einer, mit dem man echt gern mal tratschen würde.

Und genauso wie er redet, schreibt er auch. Ist ja was, was man mir auch nachsagt … Hab gestern und heut mal sein kürzlich erschienenes Buch überflogen und musste ein paarmal wirklich lachen, weil ich permanent seine Stimme im Kopf hatte, als würde er mir gerade was erzählen. Das Buch selbst ist ein recht witziger Stilratgeber (und auf selbige bin ich ansonsten ziemlich allergisch), und zu jedem Frauentyp gibts noch eine Anekdote dazu. Sicherlich, oft mal lobt er sich zwischen den Zeilen schon ziemlich selbst, aber grundsätzlich bleibt seine sympathische Art auch im Schriftlichen erhalten. Wenn er jetzt auch noch neben dem Qualitätsargument, dass er eh brav vertritt (wenig, umnähen, auf Qualität achten usw..), auch noch auf Öko bzw. Fair machen würde, er wär einer meiner Helden. Nicht, dass ihm mal was nachgewiesen wurde, aber er macht immer noch das meiste Geschäft mit Uniformen. Und ich weiß nicht, wo und wie die produziert werden. Würde es aber gern wissen – und hoffe inständig, dass dabei das recht positive Bild, das ich von ihm habe, erhalten bleibt… hoffen darf man ja, oder?

Kurz: Das Buch ist in meinen Augen kein Pflichtprogramm fürs Bücherregal, aber wer den Guido Maria Kretschmer und seine Art mag, der wird das Buch lieben, weil man jederzeit auf seine typischen Formulierungen zugreifen kann.

Er und ich, wir waren ja in der gleichen Sendung vom Kölner Treff. Und dort trug ich dankenswerterweise dieses wunderbare, ach was, dieses göttliche Kleid. Und weil ich dem göttlichen Kleiderdesigner ein Foto mit Guido versprochen hab, hab ich den nach der Sendung noch mal aufgehalten und meine liebe Lektorin fotografieren lassen. Tadaaa:

Frau ichkaufnix und Herr Shopping Queen. Hat was (auch wenn ich mich selbst auf dem Foto ganz fürchterlich finde). Was ziemlich Absurdes 🙂 Es ist übrigens sehr witzig, dass man ein Buch ganz anders liest, wenn man den Autor kennt und ganz nett findet … und das, obwohl der Autor eigentlich fast für das Gegenteil dessen steht, das man selbst vertritt. Er ist einer von der „anderen Seite“, textiltechnisch gesehen, aber trotzdem kein Feind.

IMG_0344

Getaggt mit , , , , ,

Als mein Kater posthum berühmt wurde…heute.

Da komm ich gestern Abend nachhause, und es erwartet mich ein ziemlicher Stapel an Post. Unter anderem das hier:

2013-12-17 23.31.47

und mittendrin in diesem Branchenblatt, oh Überraschung (nonanet keine Überraschung, ich hab das Interview schließlich gegeben – aber der „fertige“ Anblick ist immer noch genial, jedes Mal):

2013-12-17 23.31.31

Freu!

Mindestens genauso nett die heutige Entdeckung: Die Geschichte in der Lisa, geschrieben von Alexandra (die endlich mal wieder bloggen sollte, hehe).

2013-12-18 14.36.07

Und wer hätte das gedacht: Eineinhalb Jahre nach seinem Tod wird mein Biff-Bär doch noch berühmt…

Ach wie ich meinen Schnuff vermisse...

Ach wie ich meinen Schnuff vermisse…

 

Getaggt mit , , ,

Frei!!

Soooo! Jetzt…. Ist Urlaub. Heute noch einen livetalk bei wdr5 erledigt (sorry für das nicht vorher ankündigen, vergessen), und jetzt hab ich frei. Und habe keine Ahnung,  ob ich in den kommenden Tagen blogge, Geschichten hätte ich schon wieder mehr als genug… 🙂

Gestern bei den Funkhausgesprächen durfte ich auch einen ehemaligen hochrangigen KIK-Mitarbeiter kennenlernen, und ich hab mal wieder Sachen gehört, es ist einfach nur zum Ohren anlegen…..doch mehr davon bald! Ich quartier mich jetzt mal bei meiner Dreiviertelschweizer Lieblingsfamilie ein und lass es mir bei Vanillekipferl (drauf gepfiffen aufs Gluten) und am Kamin gutgehen….

Getaggt mit , , ,

Gekauftes Glück?

So, bevor ich jetzt im Eiltempo packen muss – ich fahr für fast eine Woche weg und ich haaaaasssee Packen für einen solchen Zeitraum, noch dazu im Winter, da geht sichs mitm Handgepäckskoffer einfach definitiv nicht aus – kurz noch ein Update. Ich war heut shoppen (und alle so: „Waaaaaas? Du? Shoppen?“).

Bei der Laura.

Die Laura, das ist nämlich die Frau Ebenberg.

Abgesehen von der Tatsache, dass die Laura eine unglaublich coole Frau ist, hat sie wirklich tolle Stücke, dabei auch grandiose Basics, von Armed Angels, Slowmo und wie sie alle heißen. Ich hab nämlich was gebraucht. Ich hab ja diesen selbstgenähten Rock, und meine geliebten, im Buch ebenfalls vorkommenden braunen Stiefel (die der Markus bestellt hat, an dieser Stelle hochoffiziell nochmal: DANKE, MARKUS!! 😉 ). Nur oben, da hab ich in dazupassend nur noch langsam wirklich sehr durchlöcherte und zerschlissene Textilschwedenshirts. Die ich zwar immer noch untendrunter anziehe – aber ich muss ja bitte demnächst ins Fernsehen.

Darum bin ich seit heute stolze Besitzerin eines Armed-Angels-Teils:

20131211_124357

Übrigens super, dass ich nach sechs Jahren in meiner Wohnung und nach zwei Jahren Bloggen draufkomm, wo ich die Teile am besten abfotografieren kann… Meet my Badezimmertür!

Aaaber: Ich war auch stark. So nebenbei lag am Ausverkaufsstapel um den halben Preis ein ziemlich netter Pullover. Der da nämlich. In einer mir passenden Größe. Anprobiert hab ich ihn. Gepasst hat er auch. 40 Euro hätten jetzt auch nicht sooooo weh getan (wobei, 40 Euro haben oder nicht haben macht auch einen Unterschied – nur sieht Laura das wahrscheinlich genauso 🙂 ). Aber ich war stark. Die Liebe auf den ersten Blick war nicht groß genug, um zuzuschlagen. Es war mehr so ein kleiner Flirt an der Bar, aber diese Flirts wollt ich auch nie mit nachhause nehmen, genauso also auch den Pulli nicht. Vor der Auszeit hätt ich wahrscheinlich nur gedacht: „Yey! Meine Farbe! Ausverkauf! Halber Preis! Mitnehmen! Kaufen!“ Meine drei eisernen Kaufregeln (Gefällt mir das wirklich, brauch ich das wirklich, passt mir das wirklich) sind langsam wirklich in Fleisch und Blut übergegangen! Ich wünsch dem Pulli eine stolze Besitzerin, die ihn oft und gern trägt!

Als es ans Zahlen ging, drückte mir Laura noch eine Karte in die Hand, lachend: „Schau, zu wem könnte das wohl besser passen!“ Gnaaagnaagnaa 🙂

20131211_124440

Aber ernsthaft jetzt: Laura und das Ebenberg sind toll – ein wunzikleiner Laden (aber in genialer Lage gleich am Anfang der Neubaugasse!), superschöne Stücke, und immer nette Gespräche! Sehr empfehlenswert!

Getaggt mit , , , ,

Welcher Film wird hier bitte gespielt?!

Ja, schon klar. Ich habe grade viel Medienaufmerksamkeit. Das Buch ist ein größerer Erfolg, als ich es mir jemals erträumt hätte. Ich gebe Interviews am laufenden Band – und finde es witzig, die Seite getauscht zu haben, nachdem ich bis vor kurzem viereinhalb Jahre lang als Pressesprecherin und vorher als Redakteurin bei einer Onlinetageszeitung tätig war. Meine Geschichte ist grad gutes Material für die Journalisten, also liefere ich ab, wissend, dass in ein paar Monaten wohl kaum noch was laufen wird. Ich bin jetzt eine gute Geschichte.

Aber…. so gut?

20131210_100719

Und dann auch noch… .SOOO gut?!

20131210_100657

Mein Name auf dem Titel einer Hochglanzfrauenzeitschrift – das ist ein wirklich seltsames Gefühl. Damit werd ich sicher mal bei meinen Nichten angeben können, wenn sie mal größer sind, harrharr….

Aber ernsthaft: Das ist seltsam!! Niemals im Leben hätte ich damit gerechnet, als ich diesen Blog startete. ABSOLUT NIEMALS. Und hier auch wieder: DANKE an euch alle, die mein Geschreibe sowohl in Buchform als auch hier am Blog mögen. Euch verdanke ich dieses Gefühl.

Getaggt mit , ,

„Die kauft nix? Na und wo is die Leistung?“

Ich rede gerade bei Interviews (heute zB. bei Cafe Sonntag) in einer Tour über Konsum, über guten Konsum, bösen Konsum, und über mein Projekt – und: Ich weiß ganz genau, dass meine Leistung nix Großes war. Ich hab mir ein Jahr nix gekauft – anderen passiert das manchmal sogar. Und ich gebe sogar zu: Ich bin nicht der immer Vorzeige-Öko (auch wenn ich mir mehr und mehr Mühe gebe, an ein paar Schwächen muss ich definitiv noch arbeiten). Ich mache mir meine Gedanken, wo meine Sachen herkommen, aber ja, Tatsache, mein bester Freund ist von New York nach Wien geflogen und hat mir dabei dort gekaufte Schuhe mitgebracht, spricht nicht für meine Ökobilanz (wobei: bei mir war bei den Schuhen wenigstens ein wichtiger Mensch mit dran, der sich viel öfter mal in seiner Heimat blicken lassen sollte 😉 – und immer zwischen New York und Wien hin- und herschwimmen geht irgendwann auch auf die Gelenke…).

Worauf ich jedoch trotzdem Wert lege: Ich bemühe mich, andere Menschen mitzukommunizieren. Und zwar die, die hier keine Stimme haben. Die ArbeiterInnen von Bangladesch,  die in Fabriken sitzen, die jederzeit über ihnen zusammenbrechen können, die Baumwollbauern aus Indien, die sich duch Gen-Baumwolle und Pestizide so derartig verschulden, dass sie nur noch den Ausweg Selbstmord sehen – und all das passiert, weil wir hier dieses Jahr lieber dunkelrot als dunkelblau tragen wollen (sehr verkürzt, eh klar).

Dass medial eine solche Geschichte einfacher einzuhängen ist, wenn da eine Person sagt: „Hey, ich kauf nix, und nach der Auszeit – uh, ich Tussi ein Jahr nicht shoppen, hilfehilfe – konsumier ich nur noch kritisch und bewusst“, dann ist das greifbarer. Da brauchts keinen Übersetzer, keine Reportage aus einem fernen Land, keine kulturelle Überwindung. Und genau das finde ich auch gut – denn dadurch wird auch die Arbeiterin aus Bangladesch und der Bauer aus Indien zur Geschichte, die für uns greifbarer ist. Und genau das ist auch der Grund, wieso ich mich so freue, dass das Buch veröffentlicht wurde. Ich selbst befinde mich beruflich schon länger im Bereich Medien/NGOs. Und mir ist mehr und mehr aufgefallen: Man holt als NGO nur die Leute ab, die sowieso schon sensibilisiert sind. Andere erreicht man nicht, die klappen von vorneherein die Ohren zu. Das hat mich streckenweise sehr frustriert. Mit dem Buch (das rein aus diesem privaten Projekt heraus entstanden ist, wer mich kennt, weiß: Strategie war nicht, das war alles aus meinem Bauch heraus) ist das nun hoffentlich anders – man kann es aus der Perspektive der Chicklit lesen, uh, die kauft nix, wie schafft die das – aber man kann auch die ganzen Hintergründe rauslesen, von GMO-Saatgut bis zu den Müllbergen, die Fast Fashion produziert. Und ich persönlich hoffe: Man wird zwar ein paarmal genauso schockiert sein wie ich es bei meinen Recherchen war, aber man wird hoffentlich hin und wieder auch lachen müssen – denn allzu ernst hab ich mich selbst manchmal auch wirklich nicht nehmen können in meiner hehren Leistung des Konsumverzichts…

Und weil die Frage recht oft kommt: Man kann sich Bücher auch ausborgen oder sie tauschen 😉 Auf der anderen Seite: Bücherkauf kann man mit dem Kauf anderer schnellebiger Produkte nicht gleichsetzen, der Mehrwert dieser paar Seiten (FSC-)Papier geht weit darüber hinaus, was uns schnelle Mode gibt. Denn Bilder im Kopf sind sowieso unbezahlbar 🙂

Getaggt mit , , ,

Cafè Sonntag und sonstiges am Morgen

UFF. Was für ein Ritt in den vergangenen Tagen. Seit wenigen Tagen bin ich keine Pressesprecherin mehr, und quasi im direkten Übergang hab ich auf die andere Seite der Medienarbeit gewechselt und gebe in einer Tour Interviews. Das Nächste: Morgen Sonntag um 9h auf ö1: Cafe Sonntag – mit Oliver Baier und einem Werner Brix bei dem ich nicht Nichtapfelstrudel ohne ohne Schlagobers bestellt habe.

Hier gehts zur Sendeankündigung – mit fürchterlichen Fotos, was definitiv (!) nicht am Fotografen, sondern am Objekt lag. An dem Tag war ich komplett groggy, weil zwei Stunden früher als sonst aufgestanden, und hatte ein schmerzendes, weil verrissenes Kreuz (das NACH einer Spritze mehr weh tat als vorher, dumm gelaufen). Und Farbe im Gesicht hatte ich auch vergessen. Und frisiert das letzte Mal zirka am Vorabend…. egal.

Wer dann zu meiner großen Überraschung immer noch nicht die Nase voll von mir hat, der möge doch bitte am Dienstag dann früh aufstehen: Mich gibts in Servus TV am Morgen. Dann auch wieder brav angemalt und gekämmt, schließlich ist das Motto der Sendung „gemeinsam schöner in den Tag“. Na ob ich das hinbekomme? 🙂

 

 

Getaggt mit , ,