Verdammtverdammtverdammt

Seit Beginn der Shoppingdiät habe ich mir sage und schreibe 28 Bücher gekauft, die meisten davon themenbezogen, von grüner Mode über Kauflust über Stilberatung bis hin zu Nähbüchern und Ein-Jahres-Projekten (Ein Jahr ohne made in China, Ein Jahr alles bio, Ein Jahr alles seber machen und und und). Verdammt. Ich weiß, dass ich meine Shoppinglust nur verlagert habe, aber verdammtverdammtverdammt. Verdammt. Jetzt weiß ich auch, wieso das Ersparte nicht ganz so viel ist, wie gedacht.

Aber dafür war das Bügelbrett gratis, die Nähmaschine ebenso, und das Bügeleisen billig secondhand. Macht gut und gern gut 20 der Bücher wieder wett, preislich.

Sorry, Leute, ich muss mir das grad irgendwie schönreden. Was absolutes Nichtshoppen angeht (was ich mir aber sowieso nicht vorgenommen hatte, zu meiner Verteidigung), bin ich eine absolute Niete. Ich sollte die Bücher über Konsumwahn nochmal lesen…..

Getaggt mit , ,

13 Gedanken zu „Verdammtverdammtverdammt

  1. katha sagt:

    wahnsinn, ein buch pro woche sozusagen – wie wärs mit einem bibliotheksausweis? 😉

  2. aniger sagt:

    Super, mach mal – sagt die, die die Schränke knalle voll hat.
    (wollt immer schon mal nen satz mit drei die hintereinander schreiben ;o)

    Sag dann bitte, welche klugen sachen du schlussfolgerst.
    (und eine ververbung hinten dran; deswegen schreibst du blog und ich nicht)

    • nunette sagt:

      welche klugen sachen ich schlussfolgere? also erstens: es ist gar nicht leicht, bei büchern die spannungskurve zu erhalten, wenns um solche einjahresprojekte geht. zweitens: bio is besser. drittens: ich versteh nur nähbücher, wo jeder schritt abfotografiert ist. viertens: ich gehöre nicht zur gruppe derer, die stilratgeber brauchen.

  3. Mia sagt:

    Da bin ich neugierig….hast Du schon nmal eine Liste gepostet mit den Namen ? Mich würde die sehr interessieren 🙂

    • nunette sagt:

      welche namen, meinst du, welche bücher ich mir gekauft habe? habe im februar mal was dazu gemacht, am anfang, aber seither sind es viel mehr geworden 🙂 werd mal wieder ein update schreiben!

  4. Was ein Zufall. Habe auch grad beim Tomatengießen darüber sinniert, ob ich mein nächstes Post zum Thema Ersatzdroge Buch schreibe. Aber so schlimm isses gar nicht. Ich habe früher massig Klamotten UND massig Bücher gekauft. Jetzt kaufe ich nur noch massig Bücher. Das ist doch schon ein Fortschriftt 😉

  5. M_S sagt:

    fach- und themenbücher sind „längerfristige werte“. sie dienen ja nicht nur dem vergnügen, sondern auch der wissensansammlung. was ist also dagegen einzuwenden?
    außerdem lassen sie sich super weitergeben und tauschen, einfacher als klamotten.

    was anderes ist es mit romanen, die sich leider nach dem ersten lesen (oder ersten kapitel) als fehlgriff entpuppen …

  6. Sammy sagt:

    Und wenn du die Bücher ab nun nicht bei Amazon sondern in der Buchhandlung um die Ecke (also auch nicht irgendwelche Ketten sondern eine Einzelbuchhandlung) kaufst (bei meiner kann ich Bücher per email bestellen wenn sie nicht lagernd sind, und nach ca. 3 Tagen abholen), dann hast du auch eine „faire“ Tat getan.

Schreibe eine Antwort zu nunette Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: