Zu gestern nochmal: Ich hab alles, was an Kleidung jetzt so auf diversen Sofas, Badezimmerkastln, Badezimmerböden, Vorzimmerhaken so herumgelegen/gehangen ist, im Schlafzimmer auf den sowieso schon bestehenden Stapel geworfen. Dieser Stapel ist jetzt HOCH. Ich würd mal sagen, ein halber bis ein dreiviertel Kubikmeter Wohnung ist jetzt…Kleidung. Und das Seltsame – da muss ich jetzt mal öffentlich nachfragen, ob es bei anderen auch so ist: Meine Kleiderschränke sind immer noch voll! Die macht man nicht auf und man denkt sich: Uh, die hat nicht viel, da fehlt einiges…nein! Zwei Schränke: Voll. Ein schmaler Schrank: Randvoll. Die beiden Kommodenladen: voll.
Äääähm…hä? Bitte wie geht das?
Hab ich da ein neues Phänomen entdeckt? Die Nunu-Konstante – ab einer gewissen Menge an Kleidung im Verhältnis zu einer gewissen Menge Kleiderschrank wirkt der Schrank immer voll, selbst wenn ein Großteil sich nicht im Schrank befindet?
Hallo Nunu,
dieses Phänomen konnte ich gestern wie so viele Male davor auch wieder beobachten. Und das Schlimmste daran: Ich hab trotzdem NICHTS zum Anziehen. 🙂
lg
Mia
hahahaha jaaa genau!!! 😀 den faktor hab ich ganz vergessen!
vielleicht ist dein raumordnungskonzept nicht effizient?
ich hab zb einen umzugskarton, in den kommen im halbjahresrhytmus die winter- und sommerteile rein, die in der jeweiligen „gegenjahreszeit“ nicht tragbar sind. es passen halt nur ENTWEDER die pullis und strickkleider ODER die shorts und sommerkleider in den schrank. der rest ruht mit lavendelsäckchen im abstellkammerl. und im herbst und frühling hat man was zum auspacken und freut sich über die hübschen sachen, die man schon fast vergessen hat! 🙂
du hast mal geschrieben, wieviele jacken du hast, die brauchen sicher enorm platz (hab ich erst gemerkt, als ich meine in einen garderobenschrank ausgelagert hab). vielleicht lässt sich da was umverteilen?