Glaubensfrage Leder

Leder. Das ist ja so eine Sache. Einerseits befindet man sich permanent in der gedanklichen Einbahnstraße von wegen Pelz verurteilt man, Leder nicht, wo ist der Unterschied. Ist die gleiche Frage wie: Man isst Schweine, man herzt Hunde – beide sind gleich gescheite Tiere. Unterschied?

Am größten ist das Problem bei Schuhen – meine Füße sind ziemliche Quadratlatschen, sehr sehr breit, hoher Rist. Wahrscheinlich steh ich deshalb so auf Stiefel, weil da der ganze Fuß drinsteckt. Sobald irgendwo Kanten und Ränder sind, tuts mir weh und vergiss es. Sommer, Riemchensandalen, jedesmal eine Herausforderung. Aber darum gehts mir jetzt gar nicht. Es ist leider auch so, dass ich bisher die Erfahrung gemacht habe, dass sämtliche Ersatzmaterialien, die ich kenne, nicht die Qualitäten von Leder haben (sich nicht so dehnen und anpassen). Und wer mir jetzt Chucks vorschlägt: Ja, habe ich. Aber ganz ehrlich: Da landen wir dann bei der Gummi/Plastik-Diskussion.

Aus diversen Gründen – und nochmal, ich weiß, dass die Vegan Community mich ab jetzt verachten wird – halte ich es für wichtig, dass es zu einer überwachten, zertifizierten Lederproduktion kommen muss. Weil sorry, solange die Leute derartig viel Fleisch fressen, solange fällt Leder an.

Auf Standard.at bin ich heute über eine sehr spannende Diashow gestolpert: Wie eine Tasche bei Tankai entsteht.  Trotz Adornos „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ produziert sie so nachhaltig wie möglich sehr fesche Taschen aus Stoff und zertifiziertem Leder in ihrer eigenen Werkstatt. Ich finde das toll: Machs gut, so gut du es machen kannst, und mach was draus.

Und mach weiterhin so schöne Taschen….

Edit, weil auf Facebook grad ein Hinweis zu Green Shoes kam und ich mit weiteren, entsprechenden Hinweisen rechne: Ich mag es leider auch überhaupt nicht, wenn man Schuhen die ethische Überzeugung ihrer Produzenten ansehen kann, a.k.a. Bioschlapfenoptik. Darum tu ich mir auch mit Waldviertlern und Co. schwer. Und da gilt für mich leider – umgemünzt auf Schuhe – auch das Zitat der Gebrüder Stitch, die über die perfekte Ökohose sagen: „“Eine Hose kann 100mal öko sein, wenn sie keinen geilen Arsch macht, kauft sie niemand.”

Getaggt mit , ,

8 Gedanken zu „Glaubensfrage Leder

  1. Uta Vogt sagt:

    Und wieder triffst Du ein Thema, das mir schon so lange im Bauch herumgeht! Ich wurde nämlich auch schon von vegan lebenden Freunden wegen meiner Lederschuhe angegriffen…aber ganz ehrlich: diese Seite des Veganismus ist mir definitiv zu unökologisch! Ich möchte keine Plastikschuhe tragen, die die nächsten 200 Jahre nicht verrotten (und deren Herstellung sicher alles andere als ökologisch ist…vom Tragecomfort einmal ganz zu schweigen) und ich möchte auch keine Plastikpullover im Winter tragen, wenn mich Wolle nun einmal am besten wärmt. Manches Schaf ist vielleicht sogar froh, wenn es im Sommer geschoren wird und wie Du ja schreibst: wir sind weit davon entfernt, kein Leder mehr zu produzieren…warum sollte man das dann nicht nutzen?
    Liebe Grüße!

    • behudl sagt:

      Die vegane schuh diskussion habe ich auch schon geführt. Bin auch ein Befürworter von leder statt Plastik, aus denselben ökologischen gründen. Und länger halten tun Sachen aus Leder meiner Meinung nach auch.

  2. Wenn wir schon Fleisch essen (ich mach das gerne und versuche(!) dabei vernünftig zu sein) dann soll so viel wie möglich vom Tier verarbeitet werden. Und dann haben wir Leder für alles was wir mit Leder so anstellen wollen…
    Und ja: danke fürs ansprechen und generell für den sehr informativen Blog.

  3. […] sehr wohl bewusst seiende Problem der Leder- und Lederschuhproduktion (abgesehen davon, dass meine Sympathiepunkte bei Veganern darunter leiden) wieder sehr drastisch vor Augen […]

  4. […] Kleidungsstück hat mich verlassen. Mein Gürtel. Mein guter, brauner Gürtel, aus Leder (jaaa, ich weiß), damals um … keine Ahnung mehr, fünfzehn? Euro beim Textilschweden gekauft. Regelmäßiger […]

  5. […] Weile. Die britische Traditionsmarke verwendet nämlich traditionell Pelze. Das ist nicht ok. Über Lederproduktion können wir gern diskutieren, aber bei Pelz hört sich jeder Spaß auf (ein Satz, für den mich […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: