Auch eine Möglichkeit, nicht einkaufen zu gehen. Heute ist so ein Tag, wo ich richtig Lust hätte, mir etwas zu gönnen, einfach auf die Tatsache hinaus, dass ich die bisherige Woche überlebt habe. Und dass der Wohnzimmertisch endlich aufgeräumt ist. Und dass ich weder beim Projekt noch bei der FH-Arbeit wirklich was weitergebracht habe, aber das ist eine andere Geschichte. Ich möcht mich auch ablenken von der Waage, auf die ich heute früh gestiegen bin. Also von der Zahl. Wobei, bis zum Sommer schaff ichs wieder auf meine Normalzahl. Nema Problema.
Kommt mir irgendwie bekannt vor: Belohnung, Ablenkung, Tröstung. Die drei Grund-emotionen, wenns um sinnfreies Shoppen geht. Wie praktisch, dass ich heute den ganzen Tag FH habe und dort was von ISOS, OHSAS und SAS erfahre.
Apropos SA 8000 – dazu gibts nächstens einen gepfefferten Blogbeitrag, ich muss nur diese eine Textstelle wieder finden.
Und Apropos Ablenkung: Es ist unfassbar. Ich kann mich besser konzentrieren, wenn ich stricke. Keine Ahnung, wieso. Aber es ist so. Hätt ich gestern mein Strickzeug nicht mitgehabt, ich wär aufgrund der trockenen Materie, die gestern besprochen wurde, binnen weniger Minuten weggedriftet.
Zu meiner Verteidigung: Ich hab vorher gefragt, obs ok ist. War für beide Vortragenden in Ordnung, sie genossen es sogar, mich ein bissl mitm „jaja, die strickenden NGOler, wie früher ist das“ zu foppen.
*g*
ich glaub das ist der meditative flow, der hilft bei der konzentration.
Geht auch gut beim Lernen – been there, done that ;o)
Stricken vernetze beide Hirnhemisphären optimal- daher die Super Konzentration und Wachheit ! Es sollte Leihstrickzeuge an jedem Hörsaaleingang geben 😉
das kenn ich … kann/konnte mich auf der Uni auch immer besser konzentrieren .. nur leider sieht das nicht jeder vortragende gleich gern 😉