Das war ein langer, guter Abend gestern. Erstens: Der Film von Thomas Haunschmid (Care Österreich) ist absolut sehenswert – denn was sonst in all der Kampagnenarbeit zu kurz kommt, ist die Tatsache, dass diese Menschen in Bangladesch, die unsere Kleidung nähen, zwar wirklich schirch arm sind, aber sie sind arm im 21. Jahrhundert. Und dann sieht man halt im einen Moment, wie Sabina, eine knapp 18-jährige Näherin, mit zusammengesuchtem Holz ein Feuer für den morgendlichen Tee mitten im Slum in Dhaka macht – und wenige Minuten später sieht man sie, wie sie mit einem Ipone telefoniert. Und man sieht einfach wieder eine Menge Gesichter und Geschichten, die hinter unserer Kleidung stecken – das berührt einfach.
Nach dem Film gab es eine Podiumsdiskussion – bei der ich zwar zweimal etwas ins Schleudern kam, aber glücklicherweise vom Publikum dennoch gelobt wurde (Danke dafür. Vor allem an Alexandra, die von einem „Gänsehautmoment“ sprach, wui, geht runter wie Öl..).
Doch es kam noch besser. Endlichendlichendlich ist er fertig, der „Ethical Fashion Guide“. Der ist ein Baby von Südwind, der WearFair und der Clean Clothes Kampagne, und geschrieben von Nicole von der Sicherheitsnadel. Ein rundum modefaires Projekt also. 🙂
Und tütütütütüüüü, kurz geblättert, und schon schau ich mir schon wieder selber ins Gschau. Nur dass das Foto sich grad nicht hochladen lässt – aber mei, ihr wissts eh, wie ich ausschau, und ich weiß es auch. Freut mich jedenfalls, dass ich für den Ethical Fashion Guide befragt wurde.
Ein ausführlicherer Beitrag über den EFC folgt!
[…] für die WearFair & mehr, den ich heute Nachmittag austeilen werden, und einige Ausgaben des Ethical Fashion Guides. Und all das gehört zu meinem […]
Wo gibt es diesen GUIDE?
Bei Südwind in der Laudongasse! Ich habe hier aber auch ein paar Ausgaben liegen, kannst ihn dir auch aus dem GLOBAL 2000 – Büro in der Neustiftgasse abholen. Bei Versandwunsch wende dich bitte an http://www.suedwind.at, am besten an Stefan Kerl!