Mir ist schlecht

Wahnsinn, macht es mir der Textilschwede inzwischen leicht, ihn nicht zu mögen. Heute früh musste ich feststellen: Zwei meiner vier Trägertops, die ich seit vier Jahren Sommer wie Winter trage, sind nur wenige Fäden vom w.o. geben entfernt. Na gut, dachte ich mir, das sind Basics, die fallen in die Kategorie „brauch ich“. Und nachdem es in Bälde in den Urlaub geht (liebe Einbrecher, vergesst es. Wir haben Aufpasser. Ätsch.), bin ich heute los, erstmal zu Maronski. Die haben schöne Sachen, unter anderem ein Kleid, das mir seehr gut gefällt, aber das leider immer noch nicht günstiger geworden ist und auch nicht in die „brauch ich“-Kategorie fällt. Aber ich dachte: Vielleicht haben sie ja Basics. Haben sie nicht. Bei Laura im Ebenberg hab ich gestern schon geschaut, da ist mich auch nix angesprungen. Schade.

Also kämpfte ich einige Minuten mit meinem Gewissen, stellte fest: Zum Bestellen bei Maas Natur ist es zu spät,  und schaute – zum ersten Mal seit eineinhalb Jahren – beim Textilschweden rein. Wenn schon nicht fair, dann wenigstens bio. Fragte an der Kassa: „Wo finde ich denn die Basics aus Bio-Baumwolle?“ Erste Antwort: „Hamma net. Aber fragens bei der Umkleide.“ Gut. Weiter zur Umkleide, nochmal gefragt. „Die erkennen sie an den grünen Hangtags, die sind aufgeteilt auf den ganzen Laden.“ Danke. Rüber zu den Basics. Dort nochmal gefragt. „Bio? Näh. Bio hamma net. Na, das hamma nirgends.“

Binnen drei Minuten hatte ich den Laden, in dem es entsetzlich nach Kunstfaser stinkt, wieder verlassen. Ich habe mich wirklich selbst umerzogen: Es hingen echt fantastische Teile drin, dünne Blusen, schöne Basics. Aber ich dachte nur an die Fabriken. Die miesen Zustände. Und denke mir: Das wäre kein Kompromiss gewesen. Dann halt nur zwei Trägertops diesen Urlaub, und mich nächsten Frühling rechtzeitig auf die Suche nach neuen machen.

Getaggt mit , , , , ,

12 Gedanken zu „Mir ist schlecht

  1. gabi sagt:

    second hand?! 🙂

    • nunette sagt:

      wo krieg ich heute noch ein trägertop im schwarz in L und guter Qualität her? 🙂 da haben mich die Second Hand Läden meistens etwas enttäuscht. In solchen Läden finde ich immer Sachen, die ich nicht suche. Speziell auf der Suche nach etwas bin ich in Second Hand Läden nie erfolgreich…

  2. M_S sagt:

    Das ist einer der Gründe, warum ich immer mit meinen Ambitionen, fair und bio zu kaufen, scheitere (bei Textilien). Ich geh nicht und suche irgendwas schickes, das mich anspringt, sondern ich hab genau vor Augen, welches Teil in welcher Form und Farbe ich wirklich brauche. Und wenn ich nur einen Nachmittag pro Monat Zeit zum Einkaufen habe, kann ich nicht ein Dutzend Designer-Läden abklappern.
    Ich sehe schon ein, dass kleine Läden nicht 08/15-Basics abdecken können. Aber ich werde nicht meinen Kleidungsstil ändern und teure Sachen kaufen, die ich nicht brauche, die mir nicht stehen (bin weder ein Twen noch Hipster noch trag ich Gr. 36) und die mir oft nicht mal gefallen, nur weils bio/fair ist. Das ist mMn ähnlich sinnlos wie Teile zu kaufen, nur weil Hilfiger oder Levi´s drauf steht.

    T-Shirts finde ich übrigens doch recht oft im Second Hand!

  3. kathrin sagt:

    so geht’s mir auch immer mal wieder. wenn ich ganz stinknormale t-shirts brauche, kaufe ich sie hier: zum bestellen zwar, aber eben einfach t-shirts in verschiedenen farben: http://www.armedangels.de/Produkte/Frauen/Basics
    gruß, kathrin

  4. […] wie so oft macht herankeimende Verzweiflung ob der Textilschwedenabneigung kreativ. Außerdem hats bei mir in der Wohnung gerade genau 25 Grad und kein Grad mehr (und das OHNE […]

  5. Bei armed angels kaufe ich auch manchmal Shirts, Ich mag die Prints!

  6. Manuela sagt:

    Ist zwar wohl jetzt schon zu spät. Aber better b. good hat nachhaltige Basics. Hier unser Post http://feschesmascherl.blogspot.co.at/search?q=better#!/2013/06/better-b-good.html und hier ihre Website http://www.betterbgood.at/

  7. Sammy sagt:

    die Weltläden haben doch auch Kleidung? Vielleicht ist da etwas dabei 🙂

  8. […] In den letzten eindreiviertel Jahren war ich genau zweimal beim Textilschweden drin, einmal heiße drei Minuten, dann flasht es einen auf überraschende […]

  9. […] Ich war seit zweieinhalb Jahren in keinem Textilschweden (mit ein oder zwei erfolgreichen Selbsttestausnahmen), bei keinem bunten Spanier, und auch nicht bei den deutschen zwei Buchstaben. Es interessiert mich […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: