Nachdem ich mich wirklich ausreichend mit Mützen, Schals und Pullis für den Eigengebrauch ausgestattet habe in letzter Zeit, wirds mal Zeit, an andere zu denken. Und da kommt mir dieses Projekt wirklich sehr gelegen: Stricken für Obdachlose. Es wird Winter, kalt, und sie können Mützen, Schals und Handschuhe wirklich gut gebrauchen. Handschuhe schaff ich zwar noch nicht so ganz, aber immerhin solche Handgelenkswärmerdinger. Die werde ich demnächst gemeinsam mit einer passenden Haube bei Hans im Glück abliefern. Und meine diversen geschenkten Strickvorräte sinnvoll verarbeiten…seit letztem Sonntag habe ich drei Hauben produziert. Herrlich entspannend!
Übrigens hatten Susanne und ich die Idee, unsere Strickvereinstreffen auch mal unters Hans-im-Glück-Motto zu stellen, nachdem das Dellago bereits erfolgreich eingestrickt wurde!
Ach ja, fast vergessen: Abliefern kann man die fertigen Stücke im Strickwerk in den Raimundhöfen auf der Mahü..
ღ
blanca
[…] Projekt an den Nadeln hat, der/die soll trotzdem kommen, Wolle und Nadeln einstecken und etwas für Hans im Glück produzieren – der Winter kommt in Riesenschritten, es erwartet uns garantiert wieder eine […]
[…] Stapel an Mützen für Hans im Glück wächst übrigens zusehends – seit diesem Foto sind noch zwei weitere dazugekommen […]
[…] zugelegt hatte, als ich mir einbildete, ich müsste pro Woche einen Pullover stricken, sollte für Hans im Glück zum Schal werden. Den ich aber viel zu breit angeschlagen hab. Und der nun kurzerhand zum […]
super idee, hab auch noch fertig gestricktes von meiner damaligen strickmanie. und da sämtliche familienmitglieder bereits mindestens eine mütze besitzen, werd ich die loops, mützen etc. lieber dort vorbei bringen bevor sie bei mir nur rumliegen.
[…] Wochen – wenn ich zuhause war – war wenig überraschend: Stricken. Und zwar für Hans im Glück. Vorgestern bin ich mit dem Zwischenergebnis mal ins Strickwerk, wo Sonja die Teile entgegennimmt, […]