Wieder zuhause, und aufgrund akuter Stimmlosigkeit alle Termine gestrichen. Und? Fad ist mir. Auf Ideen kommt man da. Zum Beispiel auf Folgende: Schon vor ein paar Wochen hab ich in einer Zeitschrift ein Kleid entdeckt, bei dem ich mir dachte: DAS ist es! DAS mach ich aus dem wunderschönen Wollstoff, den ich von einer Bekannten geschenkt bekommen hab und der seither auf meinem Näh- und Strickkastl liegt.

Die Kombination mit den Stiefeletten und der Jeansjacke ist schon sehr meins…
Der Haken: Das „mach ich“. Das trau ich mir nämlich nicht zu. Sorry. Einfache, schnelle Röcke mit zwei Nähten, kein Problem, aber sowas, und mit einem so teuren Stoff…. nada. Also, eine liebe Nähfreundin gefragt. Die jedoch war dankenswerterweise sehr schnell sehr ehrlich und meinte, es würde bei ihr locker so um die 200 Euro kosten, ich solle mir doch gleich jenes Kleid bestellen. Aus näherischer Sicht versteh ich das voll und ganz, aber ich hab den Stoff zuhause und die Idee im Kopf, wieso also was anderes kaufen?
Außerdem, ist mir ein paar Tage später noch aufgefallen, würd ich das Ding gerne pimpen. Von hinten soll es nämlich so aussehen:

Das soll ein roter Zipp sein, am Rücken, von oben bis unten.
Man sieht, zeichnen kann ich nicht. Gemeint ist eine Rückansicht wie von diesem kürzlich vorgestellten Kleid:
Naja, und jetzt… such ich halt. Liebe Leute, gibt es jemanden, der zuuuufällig einen Schnitt für ein solches Kleid zuhause herumliegen hat (ich hab mir sagen lassen, wenn es bereits einen Schnitt gibt, gehts viiiiiiel schneller), der/die Zeit hat und etwas verdienen will? Ich bin bereit, dreistellig dafür zu zahlen, liefere Stoff und Zipp und assistierende Handgriffe, aber 200 Euro hab ich leider nicht 😦
Wenn jetzt alle so reagieren wie die Freundin, versteh ich das voll und ganz – ihre Argumente hatten wirklich Berechtigung. Und vielleicht ists ja dann doch Ansporn, es selbst zu versuchen… dennoch, einen Versuch ist es wert, oder? Ich traue es mir selbst einfach nicht zu, das ist zu High Level für meine Näh-Skills…
Hast du schon mal eine burda international angesehen? die haben sehr einfache schnitte die auch eine gute passform haben!
In der künstlerischen Volkshochschule gibt es ganz tolle Nähkurse, in denen man bei seinem eigenen Projekt unterstützt wird. Habe ich vor über einem Jahr mal gemacht und ich war sehr begeistert. Dort liegen tausende von Schnittmustern auf und man kann sich etwas aussuchen und wird dann die ganze Zeit mit tollen Tips begleitet. So lernt man wirklich viel und man hat am Ende etwas, was man wirklich will, weil man nichts vorgegebenes nähen muss. Ganz nebenbei, hat man auch noch viel Spaß mit den anderen Ladies. Vielleicht ist das ja was für Dich.
zuerst, ich les schon ein bißchen mit ,und das blog ist einfach eine große inspiration und ermutigung.
zum zweiten:
Du brauchst eine schneiderin. und zwar eine gute. Such dir eine. Das hab ich auch gemacht, seither kaufe ich weniger neu(es) und lass altes aber noch gutes, oder nicht mehr modisches ändern.
Meine schneiderin wohnt bei mir um die ecke, aber das ist sehr weit weg von dir.;-(
Und ja, es _ist_ teurer sich was nähen zu lassen, – aber:
1. weißt du, wo und wer es gemacht hat.
2. du unterstützt die lokale ökonomie, und das willst du doch auch.
3. Du hast das, was du dann hast, lieber und hältst es mehr in ehren.
und
last not least: rechne die zeit die du brauchen wirst, es zu machen, rechne den ärger, wenn du fehler machst oder kompromisse eingehen musst, kommt das dann wirklich preiswerter??
Wie findet man eine/n schneider/in?
Man probiert ein paar aus, mit kleinen änderungen da mal eine hose kürzen, da etwas neu säumen, etc…
da merkt man schnell, ob man auf einer linie liegt.
Gruß bel
Der rock in dem video sieht dem unteren teil des kleides sehr ähnlich. also von der nähtechnik her müsste man das so machen können.
den oberen teil würde ich dann von einem bestehenden top die maße nehmen.
dann würde ich alles vernähen bis auf hinten den reisverschlussteil.
am schluss dann den reisverschluss einnähen.
bin aber auch keine expertin^^
liebe grüße
ach ja woooooo gibt es das schwarze kleid??? das ist ja super!
https://ichkaufnix.wordpress.com/2013/12/07/der-beweis-okomode-ist-ganz-weit-vorne/ Klick aufs Bild 😉
Hey!
Ich hab in meinem Pinterest-Fundus mal ein wenig gestöbert und gleich drei Kleider gefunden, die diesem ziemlich ähnlich sind. Bei allen ist auch zumindest eine kurze Nähanleitung dabei. Zwei davon hab ich selbst schon mal genäht und der Schnitt von Burda ist sogar gratis! Falls du dich selbst ans Nähen wagen willst, was ich nur empfehlen kann – es gibt nichts schöneres als selbstgenähte Klamotten zu tragen 🙂 – wäre es auf jeden Fall am besten erst mal ein Testkleid aus günstigem Stoff zu nähen. Dann siehst du ob die ausgewählte Größe passt und ob du noch etwas ändern möchtest, Rocklänge z.B. …
Bin zwar kein Profi, dafür eine begeistertete Hobbyschneiderin und stehe dir gern mit Rat und Tat zur Seite 🙂
Liebe Grüße,
Marlen
http://www.schnittchen.com/shop/de/schnittmuster/kleider/schnittmuster-tanja
http://www.burdastyle.com/patterns/sonja-dress
http://www.burdastyle.de/simplicity/damen/sommerkleid-mit-cape-sommerkleider_pid_214_9036.html
der link zu dem rock tutorial wird ja gar nicht angezeigt 😦
auf youtube ist so eine wahnsinnige nähfrau ihr channel heißt „stitchless tv“
da gibts dann ein tutorial zu nem luis vuitton style rock…falls der link nicht funktioniert.
Das musst du dir auf YouTube ansehen:
Wie wärs mit einem Nähkurs im Stoffsalon? Die bieten einen speziellen Kurs für Etuikleider an http://www.stoffsalon.at/workshops/
Ok, es ist nicht der gewünschte Schnitt, aber das Stoffsalon-Team ist soooooo supadupa nett und hilft dir sicher auch dein Projekt umzusetzen! Hab den Einsteigerkurs gemacht und war ganz begeistert… außerdem haben sie lauter tolle Nähmaschinen die Dinge können von denen ich vorher gar nicht wusste, dass es sie gibt…
Dort habe ich schon zwei Kurse gemacht, aber Danke für den Tipp! Freut mich sehr, dass der Stoffsalon so bekannt ist.
Schau mal da: http://www.burdastyle.com/pattern_store/patterns?creator=6&for=1&most_recent=1&page=20&pattern_garment_type=7
Die haben auch ganz tolle andere Schnitte und Refashion-Ideen. 😀 😀
*lol* logisch hab ich so einen Schnitt in meinen 3-4 Jahren gesammelten burda-Heften. Das hätt ich auch schon mal „fast“ für eine Freundin mit einer anderen Freundin gemacht. Viellteich schaffen wir das gemeinsam?
Und wollten wir nicht sowieso meinen Kleidernähkursgutschein einlösen?
Ich meine, es spricht alles dafür!!
[…] Das Kleid – es wird Realität! Ich war gestern nämlich bei der kleinen, alltagsschönen Botin (klick und klick!). Ich kannte sie zwar nicht, aber sie lud mich ein, bei ihr zu nähen. Ja! Wildfremd waren wir uns, ich kannte sie nichtmal als Leserin von mir. Mutig, mutig! […]
[…] eigentlich wollt ich heut ja über mein neues Kleid schreiben. Das Kleid, das aus einer Idee, geschenktem Stoff und mit Hilfe von Twitter entstanden ist. Eine mir zu dem Zeitpunkt noch Unbekannte bot an, mir beim Nähen zu helfen. In […]
[…] in der Art hatte ich mir das nämlich vorgestellt, damals, als mir das Kleid in der Zeitschrift so gut gefiel. Getragen hab ichs auch schon, aber ihr wisst ja, ich bin mies in Sachen […]