Ich muss ja immer wieder drüber lachen. Einerseits werd ich grad als die Gutmenschin schlecht hin, nur noch bio und fair kaufend, und das wenig, durch die Gegend gereicht, andererseits steh ich seit einer Woche jeden dritten Tag sabbernd vorm ….. Tchibo- Regal im Supermarkt! Bitte wie peinlich ist das denn?!
Nein, auch nachm dritten Mal davor stehen habe ich es mir nicht gekauft. Aber es ist trotzdem wie verhext, ich kann mich noch so gut über die ganzen Kniffs beim Konsum, die die Supermärkte und Textilketten und was weiß ich noch wer mit uns drehen, beschäftigen – die Situationen bleiben gefährlich.
Worums geht? Also.
Angefangen hat alles damit, dass mein heißgeliebter Billa bei der Ubahnstation zugemacht hat. Jetzt habe ich die Wahl zwischen einem Lidl direkt daneben, den ich nicht mag, weils da drin stinkt und so viel Plastik und überhaupt, und einem Spar, der ein bissl weiter weg, klein und immer leicht siffig ist. In der Früh war ich jetzt aufgrund betreuter Brot- und Käsetheke mehrfach beim Spar. Und der Spar, der hat so ein Tchibo-Regal.
Wo „Sporttubes“ herumhingen. Bis zu jenem Zeitpunkt vergangene Woche wusste ich nicht, was Sporttubes sind. Was mir da entgegenschaute, waren exakt diese Röcke, die ich in der Fünfeuroversion dreifach vom Textilschweden habe und die mir bis auf einen nach über zwei Jahren intensiver Nutzung wirklich bereits im wahrsten Sinne des Wortes bald vom Popsch fallen werden. Die Dinger sind einfach so praktisch – unterm Pulloverkleid sichern sie dich immer noch ab, sollte die Strumpfhose an prekären Stellen löchrig sein (was bei mir doch hin und wieder vorkommt, blöde Nähte an blöden Stellen reißen blöderweise gern auf), und ich habe auch nicht den Popsch für so einen ätherischen „semintransparente Oversize-Bluse mit Leggings“-Look. Da muss noch ne Zwischenschicht drüber, damit ich mich wohlfühle.
Ich stand vor dem Regal und kämpfte mit mir. 15 Euro für zwei dieser Tjuuubs. Bissl teurer als die vom Textilschweden, aber hey, schwarz! Dass die andere Farbe ein grellorangepink ist, in dem ich mich nichtmal begraben lassen würde, blendete ich aus.
Und da stand ich also – und kämpfte mit mir.
„Nur fair und bio!“ – „Nunu, das ist Tchibo! Die produzieren aber sowas von beschissen!!“ – „Du brauchst die nicht!“ – „Deine Nähkünste reichen inzwischen für die!“ Ich ging brav weiter, und kaufte mir nur mein Frühstückkäsesemmerl.
Dieses Spiel spielte ich diese Woche DREIMAL. Große Sorgen, dass ich in so einer Situation doch mal schwach werde, mache ich mir inzwischen nicht mehr. Echt nicht. Da reicht ein kurzer Gedanke an die Hände, die das wohl genäht haben, und die Chemikalien, die da draufpappen auf der Kleidung. Aber dass ich immer noch drauf reinkipp, das nervt mich doch sehr.

Echt, die Dinger. Die können einem doch echt nur gefallen, wenn man grad in Konsumlaune und Eile gleichzeitig ist, oder? Wargh….
DIE kannst Du aber echt selber machen, wenn Du so gerne noch so ein Teil möchtest!
Aber ganz was anderes – ich habe auch so ein Teil vom Textilschweden, vor 1 1/2 Jahren, in einem schönen grün, für einen Urlaub gekauft und danach noch ein paar mal zum Tanzen angezogen.
Da sollte ich das Teilchen wohl noch einmal beleben, wenn Du so davon schwärmst. Zum Verlängern von zu kurzen T-Shirts (komisch, meine T-Shirts gehen immer wieder mal ein von Zeit zu Zeit, vor allem zu Weihnachten) kam mir gerade der Gedanke…
lg
Maria
Du meinst, Dein Hirn fährt noch alte Bahnen und hat noch nicht gemerkt, daß die nicht mehr IN sind…nach über einem Jahr….verdammt…dann bin ich bei Stiften doch nicht über’n Berg…und das mit dem AUSBLENDEN klappt bei meiner Birne auch prima….sonst hätte ich ja wohl gemerkt, daß ich noch zwei Packungen daheim hab *gnnn*
Sehr gut verstehen kann ich, daß Dich das nervt! Hab‘ eine schöne Woche!
Wirklich schnell und einfach selbst gemacht :-). Aus schönen jersey-stoffen von lilliestoff (bio). Und die hat dann sonst sicher niemand :-).
Aber ich hatte sie auch schon in der hand. Ich werde sie mir aber selber nähen.
Glg Yvi
Falls du doch mal nicht zum Nähen kommst, hier ein Tip: http://kidneykaren.com/
Das ist ein Unternehmen aus Berlin, die ausschließlich in Europa produzieren und immerhin nach oeko-tex zertifiziert sind. Es gibt sogar eine Kollektion aus Biobaumwolle. So günstig wie bei Tshibo kriegst du sie allerdings nicht 😉
Und gegen die ausgefeilte Marketingstrategie, die mithilfe der Neurowissenchaften (denke an Ledergeruch durch Klimaanlage in Taschengeschäften) arbeiten, anzukommen erfordert Zeit und Übung. Es soll helfen, beim Einkaufen die linke Hand zur Faust zu ballen, weil das das rationale Zentrum im Gehirn anspricht und man sich dann weniger von Emotionen und Tricks leiten lässt. Vielleicht hilft dir das beim nächsten Mal 🙂
Danke, das probier‘ ich!
ich liiiiebe diese Teile, hab mir vor kurzem drei davon gemacht (einen allerdings wieder aufgetrennt) … googel mal grinsestern 5-min-Rock, da gibts eine Anleitung dafür.
lg Steffi
hahaha, mir ging es ganz gleich – Tchiboregal beim Spar und diese Tubes. Mich hat dann doch die Farbe abgeschreckt (also das Lachsorange) UND der Preis.
Ich werd wohl auch eher die Nähmaschine anwerfen und alte T-Shirts bearbeiten…
Falls du nicht selbst nähen magst, gibt es eine ganz tolle Designerin beim Naschmarkt, die solche „Schläuche“ macht. Einzelstücke 🙂
http://www.kindl.co.at
Den Begriff Sporttubes kannte ich auch noch nicht, bei dem Wort wäre ich aber auch nie auf solch einen Rock gekommen.
Ich hab´welche von der Marke „Kidneykaren“, die sind echt super. Kann man im Sportgeschäft kaufen oder Online bestellen. Eine tolle alternative finde ich die Teile von der Wienerin „Kindl“. Ich lieeeebe sie und man kann sie ganz toll variieren. Eineige habe ich mir schon im Geschäft am Nachmarkt gekauft. Aber leider fällt die Entscheidung immer schwer, denn wer die Wahl hat, hat die Qual.
Meine Freundin lernt gerade, sich ihre Kleider selbst zu machen – zum Geburtstag hab ich solche in pink mit Pailletten bekommen… sollte wohl Scherz sein! ^^
Noch eine Stimme für Kidneykaren. Die sind echt super. Gibt es in verschiedenen Farben und Längen und sind qualitativ top! Auf der homepage gibt einen store finder. Viel Spass damit!
Dein Buch habe ich an einem Tag verschlungen-total inspirierend, Danke!
Hallo Nunu, ich bin zwar erst seit 29 Tagen auf Shoppingdiät, aber stand auch schon mal vor so ‘nem Tschibo Regal. Allerdings vor den Thermo-Laufleggings ;). Hab sie natürlich nicht gekauft. Ich hab deinen Blog ungefähr zwei Wochen vor Jahresende entdeckt und fand die Idee so gut, dass ich auch ein Jahr Shoppingdiät machen und darüber schreiben wollte. Dein Buch hab ich mir dann natürlich auch direkt bestellt. Kennst du noch andere die dieses Jahr nicht shoppen wollen und darüber bloggen?? Es wäre schön, noch ein paar Mitstreiterinnen zu haben 🙂 LG, Anke
Achso, hier noch mein Blog: http://www.theshoppingdietriot.de
Ja, es gibt einige, aber ich habs noch nicht geschafft, sie zusammenzufassen und den Überblick verloren. Werde demnächst mal einen Aufruf posten 🙂
[…] gibt, schwarze Fadenspulen auftreiben, und dann los, ab an die wirklichen richtigen Sport-Tjuuubs, die ich mir machen möcht. Und auweia, aus der Nähsession für dieses Teil ist auch nie was […]
[…] Shirts und Sporttjuuubs herzustellen, ist einfach so motivierend! Dann steh ich vielleicht beim nächsten Mal beim Tchibo-Regal und denk mir: Das näh ich mir heut Abend […]
Ernst gemeinte Frage: wozu sind diese Tubes gut?
genau für gar nix außer popsch verstecken, wenn man sich in der Jeans allein nicht wohlfühlt und was drüberziehen will. 😀 Mit Sport haben die echt null zu tun…
Ah ok 😉 danke fürs aufklären