Die Nunu und der Müller

Ich habe ein verdammt unvorteilhaftes Foto von mir gemacht, so richtig peinlich mit Hausbatschen und Bauch raus und das Gsicht hab ich sicherheitshalber gleich abgeschnitten. Da ist noch der Mascara von gestern drauf.

Aber egal. Hier mal wieder ein Bildbeweis, wie sehr mich das Jahr 2012 verändert hat. Abgesehen von den Socken und dem Shirt untendrunter, das man aber eh kaum sieht, ist alles, was ich anhabe, selbstgemacht (oder selbstverändert). Und das ist nicht absichtlich zusammengestellt, das war Zufall heute vormittag, als es schnell gehen musste, weil ich katastrophal verschlafen hatte (in der Nacht in Regen und Nebel von Linz nach Wien im Auto ist gscheit anstrengend, hab ich feststellen dürfen, vor allem, wenn man so selten autofährt wie ich). Der Pullover ist derzeit meine ultimative Zuhause-und-Wochenend-Uniform. Herrlich.

2014-02-22 19.57.47

Das hätt ich mir vor zwei Jahren echt nicht vorstellen können (aber auch nicht, mal ein Foto von mir im Schlafzimmer ins Netz zu stellen. …).

War übrigens heute beim Müller im zweiten, und hab den Herren mal drauf angeredet, wo sie ihre Stoffe herbekommen. Er meinte, sie kaufen nur Restbestände. Nie irgendwas aus neuen Kollektionen, nie werden extra Farben oder so bestellt, es werden nur Reste gekauft. Auf meine Frage, ob sie auch Bio-Stoffe dabei haben, meinte er nur: „Ja, haben wir manchmal, aber sehr selten – und wenn, sind die sofort weg.“ Ja, es ist nicht bio, und ich versuche, so oft wie möglich mit Biostoffen zu arbeiten (bastel grad an einem Rock aus Biojersey ausm Stoffsalon), aber für meine Anfängerversuche – auch nach zwei Jahren fühl ich mich nähtechnisch immer noch wie eine Anfängerin – sind mir dann Müllerstoffe, die schlicht und einfach Bestandsware sind, die ansonsten quasi industriell weggeschmissen würden, doch lieber. Klingt das jetzt nach Ausrede? Ich mag nur ehrlich sein….

 

Getaggt mit ,

8 Gedanken zu „Die Nunu und der Müller

  1. Marlene sagt:

    Auch mal gut zu wissen, wo bei Müller die Stoffe herkommen – danke für die Info! Ich finde auch, dass Reststoffe kaufen ganz gut zu verantworten ist, genauso wie alte Klamotten in neue umschneidern 🙂
    Hab übrigens auch schon seit Monaten ganz unbewusst nichts Neues gekauft, allerdings vielleicht 2-3 Sachen geschenkt bekommen. Wie handhabst du das mit Klamottengeschenken?

    LIebe Grüße, Marlene

    • nunette sagt:

      Ich freu mich drüber 🙂 Aber ich provoziers nicht, hab also keine Wunschliste von wegen „schenk mir das bitte“…. funktioniert beim Liebsten sowieso nicht 😀

  2. Nunu in ganz selbst gemacht gefällt mir voll gut!

    Müller – ich glaube in Graz gibt es keinen Müller?

    lg
    Maria

    • nunette sagt:

      nein, es gibt welche in Wieselburg, Bruck an der Leitha, Wels, Wien, Kritzendorf und Innsbruck…. siehe textil-mueller.at

      • Hallo Nunu!

        Vielen Dank für die Info!

        Heute war ich auf dem Flohmarkt – ich brauche gar kein Textilgeschäft mehr, da wird sooo viel angeboten. Es gab ganz tolle Vorhänge und Bettwäsche – perfekt um daraus etwas Schönes zu nähen 😀

        lg
        Maria

  3. Jumsi sagt:

    Toll!
    Ich selbst hab Stricken u. auch Häkeln (mach mir gerade eine richig lustige bunte Decke) für mich erst vor ca. 1 Jahr entdeckt u. es ist so ein tolles Gefühl etwas Selbstgemachtes zu tragen oder zu verschenken. Jetzt werd ich 33 und ärgere mich fast schon, dass ich da erst so spät draufgekommen bin…
    Genial auch dein Tipp wg den Garnen aus Sari oder Jeansstoff – da macht das Stricken noch einmal mehr Spaß! :o)

  4. scanandra sagt:

    Und schon wieder lohnt sich das vorbeischmökern! Was ist denn das für ein Pullover(kleid)schnitt? Und was hast du daran abgeändert? Raglanärmel sind wirklich toll, da bin ich immer noch auf der Suche nach DER Vorlage. Vielleicht kannst du mir da weiterhelfen??? Das wäre fein.
    Selbstgestrickte und gefilzte Latschen sind superwarm und immer bequem und auch noch lüftend. Wenn es ganz kühl ist, kommen noch dicke Strümpfe dazu und feddich is der Lack – oder der warme Fuß!
    :0}

  5. andrea sagt:

    *gg* ich mag deine schmerzfreien fotos, definitiv — von der botschaft mal abgesehen 😉

Schreibe eine Antwort zu nunette Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: