Veschmarkt Fergessen. Oder so.

Ich bin so ein Ei. Vor lauter Fussballschauen, Feiern (vom Buchgeschäftsfest bis zum Nichtengeburtstag) und Wohnung umstellen hab ich komplett drauf vergessen: FESCHMARKT IST!!!!! Liebe Wienerinnen: Genialer Markt. Heute noch bis 22h, morgen noch bis 20h, Ottakringer Brauerei.

 

Getaggt mit ,

6 Gedanken zu „Veschmarkt Fergessen. Oder so.

  1. Yvi sagt:

    Kannst ja morgen noch gehen.
    Ich als nicht wienerin komme morgen extra angereist. Freu mich schon 🙂
    Glg Yvi

  2. Sarah sagt:

    Hey,
    du schaust Fußball? und wie siehst du das mit den Missständen in Brasilien? und wie lässt sich das mit deinem Gewissen vereinbaren? Kleidung sollte fair sein und Fußball nicht? Grüße

    • nunette sagt:

      Natürlich finde ich, dass Fussball auch fair sein sollte. Greenpeace hat mit der Kampagne zu Adidas ja klar gezeigt, dass in dem Bereich noch viel geschehen muss. Aber dass die Quoten des ORF sich massiv auf die sozialpolitische Situation in Brasilien auswirken werden, wage ich zu bezweifeln (auch wenn vielleicht diesmal weniger Leute schauen werden, es ist völlig egal, der ORF wird weiterhin Spiele der FIFA übertragen). Im Gegenteil, ich finde es beispielsweise wirklich wirklich beeindruckend, Zeuge zu sein, wenn das brasilianische Team sich live vor der gesamten Welt mit den Demonstranten deutlich solidarisiert. Großes Zeichen. Die WM ist nämlich auch eine Möglichkeit, die soziale Situation in Brasilien in die Welt zu tragen und viele Leute zu sensibilisieren. Das ist jedoch nicht der Grund, warum ich Fussball schaue, zugegeben.

      • Sarah sagt:

        Klar ist es zu bezweifeln das dies etwas an den Quoten ändern würde. Aber ist es nicht bei fairer Kleidung das gleiche? oder bei Vegetarismus? oder oder oder..
        Was bewirkt schon ein einzelner,solange es die anderen auch nicht tun..Dann lieber dem Strom folgen. Schade das du dazu solche Ansichten vertrittst. Dazu ein passendes Sprichwort:

        Wo kämen wir hin,
        wenn alle sagen würden wo kämen wir hin,
        und keiner schauen würde,
        wohin man käme,
        wenn man ginge.

      • nunette sagt:

        Ich denke, es ist auch eine Frage der Relation. Bei fairer Kleidung setze ich mich an den Stellen ein, wo ich weiß, ich als einzelne und ich als Mitarbeiterin einer Kampagnenorganisation kann etwas erreichen. Ich habe allerdings nie gesagt, dass ich perfekt bin. Man KANN heutzutage schlicht nicht alles richtig machen. Ich bemühe mich, wenn, dann Glasflaschen zu kaufen, aber mir kommt hin und wieder eine Dose unter. Ich bemühe mich, kein Fleisch zu essen, aber das ist manchmal sehr schwierig. Ich bemühe mich, mit einem kleinen Fußabdruck im Alltag zu leben, aber durch meine lange Reise letztens ist mein CO2-Abdruck sowieso komplett im Arsch auf Jahrhunderte. Ich versuche, viele Schritte Richtung Nachhaltigkeit zu setzen, aber ich bin definitiv nicht Miss Nachhaltigkeit in Person. Was anderes hab ich auch nie behauptet. Ich verstehe deine Argumente natürlich, aber so wichtig es mir ist, Nachhaltigkeitsprojekte von Firmen differenziert anzusehen (ist dass jetzt Greenwashingscheiße oder ist das echt sinnvoll?), so differenziert sehe ich auch meine eigenen Unternehmungen. Keine Fast Fashion kaufen, weil es der Umwelt und den Menschen deshalb global scheiße geht, ja, da bi nich dabei, mit Haut und Haar. Aber kein Fußball schauen, weil es in Brasilien sozial kracht, da fehlt mir der ein bisschen der Zugang. Nicht schauen würde genau für die Fifa was ändern, die nächstes Jahr schon wieder wo anders ist, und denen Brasilen sowieso schnurz ist. Für das Land und die Unruhen im Land würde es keinen Unterschied machen.

  3. Sarah sagt:

    Ja da gebe ich dir Recht, man kann nicht in alle Richtungen alles perfekt und richtig machen. Und wenn einem bei Themen mehr der Zugang fehlt dann ist es auch schwerer das umzusetzen. So geht es mir ja auch bei manchen Themen. Du könntest ja in deinem Bereich trotzdem etwas gegen Fußball tun und diesen WM-Konsumrausch nicht unterstützen,was du wahrscheinlich eh schon tust 😉
    Hier ist ein ganz guter Artikel dazu:
    http://www.zeit.de/2014/25/fifa-ruiniert-fussball
    Liebe Grüße

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: