Im Büro viel los, außerdem ein bissl Freizeitstress: Gestern war ein Tag zum zu Hause verkriechen. Hinter der Nähmaschine nämlich. Bis zu einem lauten „Krach“ und einem abgebrochenen Teil vom Nähmaschinenfuß. Hmpf. Unfall. Und keeeeine Ahnung, wieso. Werd die Maschine wohl demnächst wieder ins Nähcenter bringen und nochmal anschauen lassen. Sind sicher nur Anfangsschwierigkeiten. Wir gewöhnen uns schon noch aneinander. Und mein Kleid, das mach ich halt in Etappen fertig. Bin schon ganz glücklich, dass ich den Halsausschnitt mal RICHTIG gesäumt hab. Yey!

Absichtlich unscharf und zammgschnitten, damit man nur das halbe Chaos hinter mir sieht und nicht das ganze…
Aber dieses Multitasken ist was Herrliches: Am Laptop rennt die erste Staffel Friends, nach Entdeckung dieser Zusammenhänge muss ich mir einfach die Chandler und vor allem diese wahnsinnsgeniale Phoebe geben. Ich frag mich nur, was ich mit den ganzen Kleidern mach, die ich mir grad eins nachm anderen nähe, rein aus meditativen und lernen-wollenden Gründen. Das werden vielleicht Tauschparties demnächst 🙂
Nachdem der Nähfuß dann meier war, hab ich die alte Maschine wieder ausgepackt, erstmal eine halbe Stunde lang geflucht, weil wieder dauernd der Faden gerissen ist, und dann nach viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Herumspielen die neue Tasche an den Henkeln neu vernäht – da haben ein paar neue Nähte hermüssen. Hiermit erledigt. Für die groben Dinge ist sie ja doch zu gebrauchen, die Omaschine.
He he 🙂 das mit den Kleidern kenne ich… Eigentlich trage ich gar nicht so oft Kleider, vor allem im Moment, aber es näht sich so schön… Und jetzt habe ich noch das smoken für mich entdeckt, da kommt sicher noch ein Rock dazu…
Momentan habe ich das „Glück“ viele Ideen zu haben, aber schon lange nicht mehr genäht zu haben… Deshalb ist mein Kleiderschrank eher zu leer als zu voll und ich freuemich wahnsinnig darauf, bald wieder loslegen zu können. 🙂
Aber ich würde wahrscheinlich auch wie du nähen, wenn ich nicht genau wüsste wohin damit. So lange es sich noch im Rahmen hält (und das tut es bei dir ja, wie ich das verstanden habe), finde ich das ok. 😉
Hallo,
das sieht ja schon ganz toll aus. Das Problem mit der „Omamaschine“ (wobei bei mir wars die „Mamamaschine“) kenn ich. Du könntest mal probieren, sowohl den ober- als auch den Unterfaden auf diese kleinen Unterfadenspulen umzuwickeln. Zumindest bei mir hat es das Problem gelöst. Den Tipp hatte ich von einer liebe Verkäuferin, nachdem ich die Maschine zu X Fachmenschen gebracht hatte und keiner was finden konnte (also Spannungen waren alle korrekt eingestellt)
Lg Tanja
[…] Und so ist es entstanden! […]