Ich kauf nix ist „romanartig“

Hin und wieder schau ich gern auf Amazon. Auf die Kundenrenzensionen meines Buchs nämlich. Kann mich noch erinnern, wie das Buch wirklich ganz neu draußen war vor einem Jahr, schrieb mir ein Freund: „Sagamal kennst du die alle, die da schreiben? Das sind ja Wahnsinnsrezensionen!“ 🙂 Nein, kannte ich nicht. Nach und nach kamen auch kritischere Rezensionen, was mich freute, weil ich eh schon die ganze Zeit dachte: „Kann mich mal wer zwicken bitte? Das gibts doch nicht, dass da keine/r was dagegen hat, was ich so von mir geb!“

Die letzte Rezension, erst vor ein paar Tagen von einer gewissen Gerti geschrieben, brachte mich jedoch so richtig zum Lachen:

Das Buch ist schnell gelesen,es ist mir allerdings ein wenig zu „romanartig“ geschrieben.Die Autorin schreibt ihre Zweifel sehr offen und auch,warum sie jetzt anders denkt.Allerdings glaube ich kaum,dass man als Nichtstrickerin oder Nichtnäherin auf Anhieb Sachen näht und strickt die man auch tragen kann.Oder wo der Erstpulli die Umgebung dazu bringt einen Pulli zu bestellen-deswegen romanartig geschrieben.Aber ein sehr lesbares Buch!

Liebe Gerti: Die Geschichte mit dem Erstpulli – den ich übrigens auch jetzt gerade trage, zufälligerweise – stimmt. Anita kanns bestätigen. Der Rock liegt auch immer noch im Kleiderschrank. Der Mantel auch (den ich übrigens demnächst verkaufen und den Erlös an Rainbows, eine Hilfsorganisation für Scheidungskinder und Kinder, die einen Elternteil verloren haben, spenden werde. Die machen tolle Arbeit!). Ich schwörs, in dem Buch sind 99% genau so passiert wie geschrieben. Aber ja, manchmal kommt mein Leben mir auch wie ein Roman vor, auch wenn das Buch inzwischen antiquarischen Wert hat…. Falls es wer lesen mag: Ich kauf nix! in einem Buchladen kaufen gibt immer so schöne Grinser in Buchhändlerinnengesichter 😉 (ausborgen, weiterschenken usw… gilt natürlich auch, hihi!)

Und unterm/im Weihnachtsbaum macht sichs auch gut :)

Und unterm/im Weihnachtsbaum macht sichs auch gut 🙂

 

Getaggt mit ,

2 Gedanken zu „Ich kauf nix ist „romanartig“

  1. Kristina sagt:

    Also ich hab mir in dem nun fast vergangenen Jahr neue Oberteile genäht. Zwar nicht so viele, wie ich wollte, aber immerhin. 🙂 Und ich war eine Nichtnäherin. (In meiner Jugend habe ich mir mal lila Hosen genäht…)
    Fast ein Jahr Shoppingdiät hat mir wirklich die Augen geöffnet und ich werde als ehemalige Hasi&Mausi-Vielkäuferin NIE WIEDER einen Schritt in diesen oder andere Läden dieser Art machen. Die Kleidung, die ich zukünftig tragen möchte, soll fair und wenn möglich nachhaltig produziert worden sein.
    Ich hatte gar nicht sooo viele Klamottis Anfang des Jahres. Aber einige sind nun echt durch und aufgetragen. Vor allem die Hosen. Von vielen Sachen habe ich mich auch noch getrennt, weil ich sie einfach auch in diesem Jahr nicht getragen habe.
    Um so schöner ist es, dass ich jetzt schon weiß, welche neue in Deutschland produzierte Jeans und welchen neuen Pulli ich mir am 01.01.2015 bestellen werde. 🙂
    Und das alles Dank Deines tollen Buchs, das sehr unterhaltsam und auch sehr informativ geschrieben ist!
    Bitte weiter so!

    Liebe Grüße!

  2. Reklamedame sagt:

    Ich überlege das Buch einer Freundin zu Weihnachten zu schenken – allerdings mein schon gelesenes – wegen dem Recycling 😉
    Außerdem hab ich heute dein Gurkengesöff ausprobiert. Sehr lecker, aber doch eher was für den Sommer. Dafür hats mir der Apfel-Zimt-Punsch angetan!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: