„Ich meine, in einer Nunu-Kaller-Art“

Mein Textilschweden-Aufreger hat ja echt die Runde gemacht. Ich war grad unterwegs, da bimmelte mein Handy – nach Les Mads (wooow!) hat mich eine Wiener Bloggerin verlinkt. Und dann konnte ich nur noch grinsen, was für ein toller Artikel! Lisa – ich kannte ihren Blog noch gar nicht – versucht sich 2015 nur faire Mode zu kaufen, und den Zeigefinger aber möglichst nicht zu erheben, sondern das Positive dran hervorzukehren.

Na gut, bei dem verlinkten Artikel ist ihr das nicht ganz gelungen 😀 Es liest sich so wunderbar, wie Lisa sich über die Conscious Collection und den Marketingdreh der Textilschweden auskotzt, herrlich!

Die Leute, die ganz oben in der Firma H&M mitmischen und die Kutsche dirigieren, sind nämlich Leute, die uns Konsumenten gerne ins Gesicht lachen. Und zwar in einer “Oh-Gott-wie-blöd-ihr-doch-alle-seit-Art” Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht von H&M ist da und die Medien berichten schon fleißig. Auch in der Bloggerwelt ist es nicht still, so hat mich kürzlich der zwar megalange aber auch megaspannende Artikel von der Nunu Kaller erreicht.

„Nunu-Kaller-Art“, ich brech nieder 😀 Bin ich echt schon so eine Marke? Sehr, sehr schräg.

Es ist schon richtig, jeder Schritt in die richtige Richtung ist ein Schritt. Allerdings ein Großkonzern wie H&M wird sowieso niemals zur Gänze ein nachhaltiger Hersteller sein, einfach weil sein Hauptgeschäft und Thema die Fast Fashion ist. Punkt. AUSSER H&M ändert sein Grundkonzept. Aber völlig. Aber diese Kollektion jetzt ist in meinen Augen eher eine Augenauswischerei als eine nachhaltige Maßnahme. Es ist ein Aushängeschild. Ein Aufmacher, ein PR-Gag. Ein Insgesichtlachen. Ein dreckiges Insgesichtlachen. Warum ich das schreibe? Ganz einfach, jetzt denken viele Leute “Wow, H&M ist jetzt nachhaltig” Die Leute, die Konsumenten besser gesagt, noch detaillierter gesagt, die Konsumenten von H&M lesen nicht genau nach, ich meine in einer Nunu-Kaller-Art. Und das ist auch normal so. Für jemanden, der sich nicht Tag für Tag oder als Hobby mit dem Thema “Wo kommt meine Mode her, wer hat sie gemacht?” und so weiter beschäftigen will oder kann.

Ein Klick auf ihren Beitrag rüber lohnt sich – sie hat am Graben die Leute fotografiert, die mit offenen Mündern vor einem Conscious-Kleid standen. Und ich finds grandios, dass ich bei weitem nicht die Einzige zu sein scheine, der die Kommunikationsstrategie des Textilschweden massiv auf den Senkel geht.

Eines ihrer Bilder hab ich übrigens gemopst ((c) Stilspielerei.com), es ist leider sehr bezeichnend und bestätigt die Schweden wahrscheinlich noch. Grmpf. Da stehen Leute, die sagen: Wow, nachhaltig, wie toll – und denen ein Kleid quasi ins Gesicht lügt.

stilspielerei

Am Freitag telefoniere ich übrigens mit Herrn Alpen, dem Textilschwedenpressesprecher, der bei mir (privat) kommentiert hat. Ich bin schon sehr gespannt und werde berichten!

Getaggt mit ,

4 Gedanken zu „„Ich meine, in einer Nunu-Kaller-Art“

  1. Kati sagt:

    Schön, das es da grad soviel Kritik hagelt!
    Übrigens, ganz aktuell im Onlineshop „400+ Styles für nur 9,99 €“ – das sowas das absolute Gegenteil von nachhaltig ist, muss einfach jedem Konsumenten klar sein….

  2. Lisa sagt:

    „Ich kauf nix – ein Jahr ohne Kleiderkauf hat Stilspielerei in einem Beitrag erwähnt“ ^^ Coole Sache, freu mich, dass dir mein Post so gefallen hat! Akribisches Auf-den-Zahn-fühlen oder synonymisch „Nunu-Kaller-artig“ ;P By the way ad. Fairfashionwalk, ich war sichtlich auf dem „falschen“ Walk! Dachte den der beim Combinat begann, führst du an und der geht dann in den eigentlich, den du angeführt hast, über. Schaad aber vielleicht gibt’s ja mal wieder Gelegenheit für ein Get-Together!

  3. EriksMama sagt:

    Wieder einmal Danke für den Beitrag, damit ich auch niemals vergessen werde, was für ein „Laden“ H&M ist.
    Nervig finde ich zur Zeit auch die Werbung für diese Fetzen, die man anderswo Bikini nennt 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: