Zerum. Punkt.

Mir wurde gestern auf Facebook der Vorwurf gemacht, ich würde immer noch massig konsumieren, es aber nicht mal merken. Aha. Sehr interessant. Klar kauf ich mir hin und wieder gern was, aber ich schau drauf, woher es kommt. Und nicht falsch verstehen: Nur weil ich Labels oder Geschäfte vorstelle, heißt das nicht, dass ich dort was kauf. Sondern, dass ich die Läden/Labels gut find und denen ein bissl Gratiswerbung verschaffen will. Information, Baby 😉

Zum Beispiel Zerum. Zerum sind aus Graz, aber es gibt sie jetzt mit einem sehr sehr sehr sehr seeeeeeeeeeeeeeeeehr leiwanden Concept Store auch in Wien, in der Kirchengasse – wer mal in Wien Urlaub macht und sich für faire Mode interessiert, kommt an der Kirchengasse sowieso nicht vorbei, da sind, wenn ichs richtig im Kopf hab, sechs oder sieben Läden mit fairer Mode, alles zwischen Mahü und Siebensternplatz.

Screenshot zerum.at

Screenshot zerum.at

Gutes Beispiel ist dieses Shirt: Ich finds grandios. Es gefällt mir brutal gut. Aber ich brauchs nicht – die kaputten Tops im Schrank wurden durch zwei Wunderwerk-Teile ersetzt. Werds mir nicht kaufen. Aber zeigen darf ichs 🙂 Und dann mach ich die Augen zu und tanze.

Denn eigentlich will ich nur euren Wünschen nach mehr Alternativenvorstellungen entsprechen und Zerum (die übrigens auch einen Onlinestore haben) empfehlen. Leute, schaut hin, ihr werden überrascht sein – vom einfachen Shirt bis zum kreativ geschnittenen Kleid über Sonnenbrillen oder nette Rucksäcke gibts dort alles. In Fair und größtenteils Bio.

Edit: Ein Store-Tipp für euch, obwohl mir grad eigentlich nach allem anderen als Augen zu und Tanzen ist. Es hat die ganze Nacht geregnet, es ist kühl, und in Traiskirchen schlafen immer noch so viele Menschen im Freien. 😦 Vielleicht sollte man doch nicht gleich in einen ökofairen Kaufrausch verfallen, sondern das Geld für Traiskirchen aufwenden. Ich hab soeben spontan beschlossen, die 35 Euro, die ich für das Shirt ausgeben würde (das ich mir eigentlich eh nicht kaufen wollt), an die Caritas zu spenden.

Caritas Spendenkonto
RBI BIC: RZBAATWW
IBAN: AT16 3100 0004 0405 0050
Caritas Flüchtlingsfonds
Online-Spenden: https://www.caritas-wien.at/spenden-helfen/aktuelle-spendenaufrufe/hilfe-fuer-fluechtlinge/

2 Gedanken zu „Zerum. Punkt.

  1. Richtig so! Es ist auch gemein, sobald man sich für das Thema interessiert, muss man automatisch einen asketischen Lebensstil vorweisen und ja, sicher, mittlerweile finde ich „shoppen“ als Hobby auch äußerst befremdlich, aber Mode darf, muss, soll Spaß machen und Inspiration für das neue Lieblingsshirt, was nicht morgen, sondern vielleicht auch erst in einem Jahr gekauft wird, darf es immer geben.

  2. Sabine sagt:

    Ich glaube nicht,dass du zu viel konsumierst.Dann kommen die nächsten und du musst denen erklären,warum du noch konventionelle Klamotten trägst.Irgendwer meckert immer herum.
    Die Blusen von Zerum gefallen mir sehr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: