So. Der Tag sollte heute etwas anders verlaufen. Die Geschehnisse am Westbahnhof haben meinen Plan etwas durcheinandergewürfelt, heute für Stricken für Flüchtlinge weiter zu organisieren. Allerdings bleibt mir die Zeit, ein paar Punkte weiter aufzuklären.
- Ich habe kurz überlegt, einen eigenen Blog einzurichten für die Aktion, allerdings betreue ich im Moment privat drei verschiedene Projekte on- und offline und habe außerdem so nebenbei noch einen Vollzeitjob, der derzeit auch nicht wirklich unstressig ist. Daher bitte ich um Verständnis, dass ich die Infos vorerst der Einfachheit halber weiterhin hier auf ichkaufnix spielen werde, bis sich situativ was ändert (wahrscheinlich Anfang Oktober).
- Die Idee war komplett spontan, und wird sich im Laufe der kommenden Wochen sicherlich noch weiter entwickeln. Ich bin komplett überwältigt von dieser Menge an Leuten, die sofort ihre Unterstützung zugesagt haben! Ich hätte mit 200-300 Leuten insgesamt gerechnet – stattdessen waren da 500 innerhalb der ersten 24 Stunden. Ich war sogar so begeistert, dass ich in der Nachricht einer Freundin, die mir ebenfalls Unterstützung zusagte, komplett überlas, dass sie endlich auch für sich selbst Babykleidung stricken muss 🙂 (Sorry nochmal, ist mir bei der Menge an Nachrichten echt untergegangen…)
- Auf Facebook poste ich immer wieder Aktionen von Läden, die mitmachen. Bisher an Bord in Wien sind das Strickwerk, das Laniato, Wollsalon Sunshine Loop und die Pingouine. Wollmeile ist angefragt, und die wunderbare eliZZZA wird sich auch für Flüchtlinge engagieren. Auch Wollgeschäfte und potentielle Annahmestellen aus Niederösterreich haben sich gemeldet. Die Angebote und Aktionen der einzelnen Läden werde ich in den kommenden Tagen posten, und das Ganze auch in einer Liste zusammenfassen.
- Einige weitere Läden haben sich als Annahmestellen gemeldet, auch hier werde ich euch eine Liste zusammenstellen.
- Ich habe Anfragen aus Deutschland, aus Schweden (!) und aus vielen Bundesländern Österreichs. Mich freut das unglaublich, aber ich möchte noch mal feststellen: Ich werde versuchen, in Wien das Ganze zu organisieren. In den Bundesländern und in anderen Ländern braucht es weitere Freiwillige, die das ganze koordinativ angehen wollen. Und: Es muss auch nicht alles in Traiskirchen landen, es gibt im ganzen Land (in den ganzen Ländern) Flüchtlingsheime, die Unterstützung gebrauchen können. Geht hin, fragt nach, connected euch mit lokalen Hilfsorganisationen, und startet die Aktion bei euch. Fragt Läden, ob sie mitmachen, ob sie Annahmestelle sein wollen, ob sie Wollangebote stellen wollen.
- Ich werde aber gerne versuchen, euch dabei zu unterstützen. Daher wird in Kürze ein Flyer entstehen, den man selbst ausdrucken und dort aufhängen kann, wo StrickerInnen, aber kein Facebook ist.
- Ich selbst warte jetzt mal diese ersten unglaublichen, berührenden Tage der Grenzöffnung (die hoffentlich noch eine Weile andauern) ab, und werde mich dann mit der Caritas in Verbindung setzen, um sicher zu stellen, dass eure Strickwerke wirklich sinnvoll eingesetzt werden können (übrigens ganz wichtig, war ein Feedback auf Facebook: Schals lang genug stricken!). Bitte denkt beim Stricken daran, dass es zwar viele Kinder unter den Flüchtlingen gibt, aber der Großteil sind Männer.
- Von vielen Seiten kam der Wunsch, nicht FÜR, sondern MIT den Flüchtlingen zu stricken. Ich finde das wunderbar, denn Stricken, Häkeln, Handarbeiten ist schließlich international! Ich kann nur Schritt für Schritt vorgehen, aber die Schritte gehen definitiv auch in diese Richtung, ich freu mich schon drauf!
Und jetzt mal das Allerwichtigste: DANKE! Vielen, vielen, vielen Dank für eure Rückmeldungen, eure Begeisterung, eure Motivation – ich freu mich, dass wir gemeinsam was angehen können!