Stricken für Flüchtlinge – Update #2

Danke an Karen Rieder für diese wunderbaren Fotos!

Danke an Karen Rieder für diese wunderbaren Fotos!

Soooodala, es wird wieder Zeit für ein Update an der Strickfront! Auf Facebook teile ich die ganzen Läden, die als Abholstellen fungieren bzw. eigene Angebote stellen. Eine liebe Freundin hat mir angeboten, eine Website zu basteln – auf das Angebot komm ich gerne zurück, ich muss es halt zeitlich noch wo reinkriegen, mich mit ihr zusammenzusetzen und das ganze durchzuquatschen.

Aber ich hab auch eine extreeeeeeem gute Neuigkeit, hach, ich freu mich so! In Wien übernimmt die Caritas Wien die Verteilung der Mützen und Schals! Mich freut das deshalb, weil ich mir dann sicher sein kann, dass die Mützen und Schals koordiniert ausgegeben werden und wirklich jedes Strickstück dann sinnvoll eingesetzt wird.

Ich werde Anfang Oktober meine erste Abholrunde durch die Läden starten und dann hoffentlich bereits einiges abliefern können! Und Anfang November gibt es dann noch eine Überraschung…

Ich möcht aber eines wieder feststellen: Ich kann beim besten Willen die Koordination NUR für Wien übernehmen – aber ich freue mich immens, dass die Aktion in ganz Österreich und sogar Deutschland auf Interesse stößt. Aber: Bitte werdet selbst in eurer Gegend aktiv – sucht euch Flüchtlingsheime oder Organisationen wie die Caritas oder das Rote Kreuz, mit denen ihr koordinativ vorgehen könnt, und macht Werbung. Es hat wenig Sinn, dass alles über Wien läuft 😉 Was ich anbieten kann, ist, eure Infos auf Facebook zu teilen, spread the news und so 😉

Und wie immer: VIELEN DANK für euer tolles Interesse, eure Unterstützung! So eine schöne Sache!

Getaggt mit

Ein Gedanke zu „Stricken für Flüchtlinge – Update #2

  1. […] In den letzten Tagen und Wochen scheint mich ein DIY Thema zu verfolgen: Stricken. Zuerst ladet mich die liebe Ina von Keksi-liscious ein einer Gruppe auf Facebook beizutreten, die Hauben für Flüchtlinge in Traiskirchen stricken möchte. Kurz danach finde ich diese runden Strickrahmen beim Tchibo, die sofort mein Interesse geweckt haben, und in die ich mich dann in weiterer Folge auch noch so richtig verliebt habe. Und wenn das nicht noch Zufälle genug wären, gründet kurz danach Nunu von Ich kauf nix – ein Jahr ohne Kleiderkauf eine weitere Gruppe wo es ebenfalls darum geht für Flüchtlinge zu Stricken. Nunu hat nicht nur diese Gruppe gegründet, sondern auch mit diversen Wollgeschäften in Wien vereinbart, dass sie als Sammelstation für die fertigen Werke fungieren. […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: