Hm, nee eigentlich nicht. Ich miste ohnehin regelmäßig aus, vor allem aber um am Ende weniger im Schrank hängen zu haben und damit eine bessere Übersicht. Sicher kommt hier und da auch mal wieder etwas neues hinzu. Aber ich habe bisher nicht mit dem Hintergrund aussortiert oder gespendet, dass ich mir das Teil dann direk ersetzen kann.
Ist interessant eine interessante Fragestellung. Ich muss sagen, dass bei mir die neue Jacke eh schon da war und ich eher unter dem Gesichtspunkt „Zieh ich eh nicht mehr an“ aussortierte.
Hallo,
ich habe den Eindruck, dass viele großzügiger aussortiert haben, weil sie wussten wo es hin geht und dass die Sachen wirklich gebraucht werden. So ging es mir jedenfalls und auch den Menschen in meiner Umgebung. Wenn man sein Hab und Gut reduzieren will und weniger neu kaufen möchte hat man doch das „Problem“, dass viele Sachen noch gut sind und nur nicht mehr so recht zu einem passen. Wenn sie dann direkt in den Gebrauchskreislauf wandern und nicht in die (evtl. Altkleider-)Tonne trennt man sich doch viel lieber!!!
Ich habe definitiv nichts gespendetes durch Neukauf ersetzt!
LG Karin
Andererseits habe ich den Kommentar „dann kann ich endlich wieder shoppen gehen!“ verbunden mit „und da tut man noch was Gutes“ schon einige Male als Argument für’s Kleiderspenden gehört 😦
Übrigens auch für die „normalen“ Kleiderspenden, die dann in Afrika oder woanders die regionalen Hersteller ruinieren. Das Gewissen ist beruhigt und man macht so weiter wie bisher…
Das ist sicher nicht bei allen so, kommt aber leider öfter vor als man gerne hätte.
Hm, nee eigentlich nicht. Ich miste ohnehin regelmäßig aus, vor allem aber um am Ende weniger im Schrank hängen zu haben und damit eine bessere Übersicht. Sicher kommt hier und da auch mal wieder etwas neues hinzu. Aber ich habe bisher nicht mit dem Hintergrund aussortiert oder gespendet, dass ich mir das Teil dann direk ersetzen kann.
Ist interessant eine interessante Fragestellung. Ich muss sagen, dass bei mir die neue Jacke eh schon da war und ich eher unter dem Gesichtspunkt „Zieh ich eh nicht mehr an“ aussortierte.
Hallo!
Ich sehe das schon so in die Richtung. Gerade wenn man auch direkt im Geschäft die Kleidung abgeben kann.
Das ist irgendwie greenwashing finde ich.
Selbst sortiere ich auch immer wieder aus, aber nicht weil ich Neues brauche sondern weil ich einfach genug habe und nicht so viel brauche.
lg
Maria
Ich glaube schon, dass das viele so gemacht haben…
Hallo,
ich habe den Eindruck, dass viele großzügiger aussortiert haben, weil sie wussten wo es hin geht und dass die Sachen wirklich gebraucht werden. So ging es mir jedenfalls und auch den Menschen in meiner Umgebung. Wenn man sein Hab und Gut reduzieren will und weniger neu kaufen möchte hat man doch das „Problem“, dass viele Sachen noch gut sind und nur nicht mehr so recht zu einem passen. Wenn sie dann direkt in den Gebrauchskreislauf wandern und nicht in die (evtl. Altkleider-)Tonne trennt man sich doch viel lieber!!!
Ich habe definitiv nichts gespendetes durch Neukauf ersetzt!
LG Karin
Bei mir ist es auch so wie bei Karin.
Andererseits habe ich den Kommentar „dann kann ich endlich wieder shoppen gehen!“ verbunden mit „und da tut man noch was Gutes“ schon einige Male als Argument für’s Kleiderspenden gehört 😦
Übrigens auch für die „normalen“ Kleiderspenden, die dann in Afrika oder woanders die regionalen Hersteller ruinieren. Das Gewissen ist beruhigt und man macht so weiter wie bisher…
Das ist sicher nicht bei allen so, kommt aber leider öfter vor als man gerne hätte.