Donnerstagabend gibts eine hoffentlich spannende Diskussion im Zuge der von mir bereits sehr beworbenen Ausstellung zu Modeproduktion in Wien: Es soll vor allem um lokale Alternativen in Design und Produktion von Mode gehen, genauere Infos gibt es auf der Veranstaltungsseite.
Abseits der großen Modehäuser, Konzerne und Flagship-Stores hat sich in Wien eine junge Modeszene entwickelt, die durch eine Mischung aus kreativem Design, handwerklicher Qualität und ökologischer sowie ökonomischer Innovation besticht. In einem offenen Diskursformat sprechen DesignerInnen und AkteurInnen der lokalen Modeszene über ihre Motive, Erfahrungen, Lösungsansätze und Alternativen.
Mit:
Marlene Agreiter (Afa Vienna )
Cloed Baumgartner (MILCH.tm , Lieblingsbrand.at – shop around the clock from the best austrian designers)
Markus Hausleiter ( house of the very island’s…)
Lisa Muhr (Goettin des Gluecks )
Moriz Piffl (Gebrüder Stitch)Moderation:
Nunu Kaller (Bloggerin, Buchautorin, Konsumentensprecherin von Greenpeace) 😉* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Eine Veranstaltung im Rahmen von:FÜR GARDEROBE WIRD NICHT GEHAFTET
Widerständiges in Mode und ProduktionEin Ausstellungs- und Diskursprojekt des /ecm-Lehrgangs der Universität für angewandte Kunst Wien im Angewandte Innovation Laboratory (AIL) und im öffentlichen Raum
Ausstellungsdauer: 10.–20.12.2015 und 07.–17.01.2016
Öffnungszeiten: täglich 11–20 Uhr
Das klingt in der Tat nach einer interessanten Veranstaltung und ich bedauere gerade einmal mehr, dass Wien so weit weg ist vom Ruhrpott.
Jedesmal wieder schade, dass du in Wien bist. Was könntest du alles in meiner Nähe aussgraben. 😉