Dass ich Sina Trinkwalder gleichzeitig sehr bewundere und auch sehr mag, ist kein Geheimnis. Umso gespannter war ich auf ihr neues Buch. Sina ist ja eine, die wirklich das ausspricht, was sie denkt, und die Dinge auf den Punkt bringt.
Ich habe lange überlegt, was ich über das Buch schreiben soll. Bereits im Vorfeld haben wir uns über einzelne Themen drin immer wieder unterhalten, über das Schindluder, das mit Gütesiegeln getrieben wird, über – für Insider relativ logische – Regeln des Marktes und so weiter. Und immer wieder sagte sie, sie freut sich so, wenn das Buch rauskommt, wenn sie mit diesen Fakten endlich an eine große Menge an Menschen herantreten kann.
Und recht hat sie. Sie deckt auf, wie Diskonter kleine Bio-Firmen abzocken, was alles unter dem Mantel „Entwicklungshilfe“ stattfindet und in Wahrheit Wettbewerbsverzerrung ist, und welches Preisdumping in der Lieferkette stattfindet.
Von mir kommt eine klare Leseempfehlung. Liest man es, bevor man Sinas erstes Buch gelesen hat, knallt es einen wahrscheinlich bei jeder zweiten Seite weg. Hat man bereits ein bisschen Ahnung, welche Perspektiven sie lebt… knallt es nur auf jeder vierten Seite 🙂
Nein, ernsthaft. Lesen. Das Buch öffnet einem die Augen, Gütesiegeln und CSR-Marketing großer Firmen nicht einfach so zu vertrauen.
Sina liest übrigens am 18. Mai in Wien im 25hrs Hotel. Pflichttermin.
Danke für den Buchtipp – wird direkt heute besorgt. 🙂 Hatte ich noch garnicht mitbekommen, dass es ein neues Buch von Sina Trinkwalder gibt.
An der Stelle ein dickes Lob für Deinen tollen Blog und ein großes Dankeschön, dass Du mich immer wieder anstubbst, mein Konsumverhalten zu überdenken.
„Wunder muss man selber machen“ fand ich zwar nicht so gut wie erwartet, ein paar Sachen störten mich am Aufbau und Schreibstil, aber „Fairarscht“ werde ich trotzdem auf jeden Fall lesen. Es ist wichtig, dass es Leute gibt, die kein Blatt vor den Mund nehmen und sagen, was Sache ist.
Ich hab mir das Buch auch sofort nach Erscheinen gekauft (ich komme aus Augsburg und hab den Eindruck, es wird schon recht präsent ausgestellt hier 🙂 ) und fand es sehr spannend und interessant. Ich beschäftige mich zwar zunehmend mit Produktionsbedigungen, hatte und habe aber eigentlich kaum wirtschaftliche Kenntnisse, von demher konnte ich hier wirklich viel neues für mich mitnehmen – wenn auch wirklich ernüchterndes.