Waschtag. Und eine erscheckende Erkenntnis: Ich hab drei Wochen lang nicht waschen müssen. Gut, jetzt ist das halbe Wäschegestell voll von Unterhosen und die zugehörige Lade eigentlich nur noch gefüllt mit jener Unterwäsche, die man entweder am besten gar nicht mehr oder nur zu wirklich besonderen Tagen anzieht. Drei Wochen.
Gut, ich hab keine Kinder, die mir täglich alles vollpatzen (an guten Tagen erledige ich das schon selbst, meine Pyjamahose wurde soeben beim Abwaschen in einer wunderbaren Öl-Wasser-Mischung einer eingeweichten Pfanne gebadet…hmpf), sondern sorge (zumindest in meinem Zuhause) nur für mich.
Wie schaut das eigentlich bei euch aus? Wie oft wascht ihr? Es ist eines der Lieblingsargumente der größten Textilhändler, dass der meiste Energieaufwand ja erst beim Kunden entsteht, der die Textilien oft wäscht. Jo, eh. Stimmt. Wird nur leier von den Händern sehr gern missbraucht, um die Verantwortung für die Umwelt abzuschieben auf die EndkonsumentInnen. Bäh.
Habt ihr euch schon mal bewusst damit befasst? ich schaue dass ich Wollsachen, Jeans und Fleece so wenig wie möglich wasche, sondern ich lüfte die Sachen aus. Das mit den Jeans im Gefrierfach hab ich auch schon mal ausprobiert, aber leider ist mein Gefrierfach so klein und meistens so voll, dass da keine Jeans mehr Platz hat. Wenn ich wasche, dann höchstens mit 40 Grad.
Und ihr so?
Kleidung (ohne Bettwäsche und Handtücher) wasche ich einmal alle 1-2 Wochen eine Waschmaschine voll, meistens 30 Grad. Aber eher einmal die Woche, da ich Sport mache und das sonst schnell unappetitlich wird. Länger als 2 Wochen ist dank aktuell doch recht minimalistischer Garderobe auch nicht drin.
Ich halte das eigentlich recht ähnlich, Wollsachen und Jeans wasche ich so wenig wie möglich. Vieles mit 30 Grad, alles andere mit 40 Grad.
Wir sind ein 2-Personen-Haushalt und generell haben wir jedes Wochenende einen Waschgang was Kleidung angeht – meistens 30 Grad, da wir alles zusammen waschen – nix mit der von Mama gepredigten Bunt/Weiß/Sport-Sachen-Trennung 😉 … aber uns ist es auch schon öfters passiert, dass wir ein Wochenende ausgelassen haben und dann gab es eine knallvolle Maschine und die besagte leere Unterwäschenschublade 🙂
Mit 2 Kids, Mann, Hund u 2 Katzen waschen wir schon oft, mind. 3-5 Wäschen pro Woche, meist (außer Bettwäsche u Handtücher) mit 40 Grad. Fleece selten,
Jeans leider schon öfter… Aber inzwischen tragen
Kids manche Teile sogar 2-3 Tage, das ist ein großer Fortschritt 😉.
Mit zwei Teenagern im Haushalt klappt das nicht mit einmal waschen die Woche! 3x ist bei uns normal, da wir alle drei auch noch Sport machen. Aber ich wasche alles grundsätzlich nur bei 30 Grad und mit wenig Waschpulver
Wir waschen definitiv öfter, ich würde sagen, im Schnitt 4 Maschinen pro Woche – zu zweit. Allerdings sind 3/4 davon Feinwäsche 30 Grad Öko. Ich schaue sehr stark darauf, meine Teile farblich separat zu waschen. Meine weißen Sachen bleiben so wirklich weiß, rötliche Teile versauen mir keine hellen usw. So bin ich dann wenigstens superlange mit meiner Kleidung zufrieden und sortiere nichts aus, nur weil es verwaschen ist.
Jeans und andere Hosen würde ich gerne seltener waschen, aber spätestens nach einer Woche haben der Speiseplan und diverse Hausarbeiten ihre Spuren hinterlassen.
Tja, das Wäsche waschen… das macht bei uns mein Freund hauptsächlich 😀 Wir haben nur eine 3,5 Kilo Waschmaschinen (Mitbringsel aus meiner Singlezeit), d.h.,wir waschen ca. drei Mal pro Woche. Wenn das Teil hin ist, werden wir vermutlich eine größere Maschine besorgen, damit wir weniger oft waschen müssen und damit Energie sparen. Wir trennen in bunte/schwarze und weiße Wäsche.
Wir waschen alles (ausgenommen Handtücher und Bettwäsche) mit 40 Grad, die Ausnahmen werden mit 60 Grad gewaschen. Wolle lass ich auslüften und wasche die Sachen wenn dann nur per Hand und ohne Waschmittel.
Als Waschmittel benutzen wir ein Öko-Allzweck-Waschmittel. Diese Fein-, Colour-, Schwarz-, Weiß- etc. Waschmittel haben mich bei meinem ersten Waschmittelkauf überfordert.
Bügeln tun wir nicht, ausgenommen davon sind eine Bluse oder ähnliches, die ich ca. 1 Mal im Jahr trage.
Unser 2+1 Haushalt -mit Stoffwindeln- kommt auf durchschnittlich 1 Wäscheladung pro Tag.
Ich wasche Jeans und Wollwesten/Pullover auch weniger. Allerdings hab ich mit 2 Kindern und 4 Personenhaushalt trotzdem täglich 1 Maschine. Es geht leider nicht anders. Beim Junior müssen auch Jeans öfter gewaschen werden, da die höchstens 2 Tage relativ sauber bleiben. Mit Kindern ist es nicht sooo einfach.
Hi! Ich wasche genau wie du „nur“ für mich alleine und ca. alle anderthalb bis zwei Wochen. Aus Faulheit meistens letzteres.
Ich trenne meine Wäsche ganz grob in Dunkel und Hell, wobei die helle Wäsche hauptsächlich aus Handtüchern, Geschirrtüchern und Unterwäsche besteht.
Jeder dritte Waschgang ist ein „heller“ bei 60°, alle anderen sind für die Buntwäsche bei 30°.
Wie oft ich wasche und ob sich das reduzieren laesst habe ich auch schon oefters durchdacht. Ich habe eine Tochter, die ist drei. Damit ist klar, dass neben Unterhose und Socke auch mindestens ein weiteres Teil (entweder Hose oder Oberteil oder beides) nach einmal Tragen gewaschen werden muss. Bei mir selber haengt es arg vom Material und wo es gertagen wird ab. Tshirts, die direkt auf der Haut liegen kann ich nur Einmal tragen wenn es Baumwolle ist und viele, viele Male, wenn es Wolle ist. Ich habe drei Tshirts aus Merinowolle, wenn ich die durchrotiere (also ein Shirt immer 2 Tage lueften lasse und dann wieder trage) komme ich damit (ungelogen) drei Wochen hin. Zwischendrin gibt es natuerlich mal Kaffeflecken. Merinowolle ist super. Ich plane nach und nach alle meine Shirts durch Merino zu ersetzen. Leider ist da die Auswahl auch immer stark eingegrenzt.
Summa sumarum komme ich mit drei Leuten (2 Erwachsene und ein Kindergartenkind) auf 3 Maschinen die Woche: eine 60 Grad Maschine (Unterhosen, Waschlappen, Handtuecher, Sportkleidung und ggfs. Bettwaesche), eine 30 Grad Maschine (alles was nicht 60 Grad ist und nicht Feinwaesche) und eine Feinwaesche (alles aus Wolle, Seide und sonstiges Feines, zB. Blazer die eigentlich in die Reinigung sollte, wasche ich in Feinwaesche).
Jo. Prinzipiell wuerde ich also mit Kleidung fuer 2 Wochen auskommen. Eine Charge kann immer in der Waesche oder auf der Leine sein (Trockner haben wir nicht) und eine im Schrank. Da ich haufig auf Dienstreisen bin, brauche ich allerdings mehr. Waere bloed, wenn ich da dann ploetzlich nur noch fuer 2 Tage packen kann, obwohl ich vier Tage fahre Ebenso ist es entspannter fuer das Kindergartenkind deutlich mehr zu haben, als man im Normalfall braucht. Wenn der Unnormalfall eintritt moechte man nicht da stehen und die dreckigen Sachen ausreiben muessen.
Ich wasche einmal pro Woche meine Kleidung bei 30°. Und circa alle 2 Wochen Bettwäsche, Handtücher, Küchentücher bei 60°.
Das Thema Waschen gibt mir zur Zeit auch sehr zu denken. Wir (2 Personen-Haushalt) waschen so in etwa alle 2 Wochen 2-3 Maschinen, mal mehr, mal weniger, da ich sehr streng trenne (60° die Handtücher etc., alles andere nach Farben sortiert zu je 30°). Ich hab immer im Hinterkopf, dass weniger waschen sinnvoller ist, bei den Tshirts ist das aber nicht so einfach, da die nach einmal tragen oft schon riechen. Vl. sollte ich es auch mal mit auslüften probieren…
Ach, und als Waschmittel verwend ich ein „ökologisches“ (insofern man es so bezeichnen kann?), würde aber gern auf Waschnüsse oder ähnlich natürliche Sachen umsteigen – nur da wehrt sich mein Freund noch ein bisschen. Hat wer von euch Erfahrung damit?
Waschnüsse scheinen aus sozial-ökologischen Gründe nicht unbedingt empfehlenswert. Ich wasche auch mit „Ökomitteln“ aus dem Biomarkt. Selbst machen aus zb. Efeu oder Kastanien wurde mir oft als Alternative genannt, für mich derzeit aber nicht machbar.
http://www.taz.de/!5185354/
Auch mit Kindern ist wenig Waschen sehr gut möglich. Neuer Rekord in unserem Haushalt mit 2 Erwachsenen und einer 5- und 2.5-Jährigen: 4 Ladungen nach erst 17 Tagen (meine sauberen Unterhosen gingen langsam aus). Und wir leben gar nicht etwa schmuddelig (ok, bei der Bettwäsche-Wäsche lassen wir uns ein paar Wochen Zeit, schwitzen aber auch kaum), Kleider kommen einfach erst in den Waschkorb, wenn schmutzig (bei den Kindern meist erst nach mehreren Tagen, Farbstiftflecken sind noch kein Schmutz) oder miefig (bei mir nach 1-2 Tagen).