Ich bin vor kurzem an die Decke gegangen (das mach ich öfters. Meine Kollegen machen sich inzwischen da einen Spaß draus und nennen es „mir die Palme reichen“ – damit ich verlässlich raufklettere).
Ich darf keine Namen nennen. Leider. Aber. Folgende Aussage ist wirklich passiert.
Guter Textilhersteller geht zu konventionellem Textilhändler, um ein Produkt anzubieten. Textilhändler hat auch eigene Textilproduktion. Konventionell halt. Textilhändler ist jetzt kein Supermegariese, aber sie sind auch keine ganz Unbekannten.
Guter Textilhersteller sagt: Meine Produkte sind garantiert kinderarbeitsfrei. Die Antwort des Textilhändlers? Das könne man nicht garantieren, Kinderarbeit ist IMMER dabei.
Was soviel heißt, wie: dieser Händler ist sich komplett darüber bewusst, dass es auch in seiner eigenen Produktion zu Kinderarbeit kommt. Er glaubt, so abgeklärt zu sein, dass er anderen nicht mal glaubt, dass sie es ohne Kinderarbeit schaffen. Nachrichtenschaltung: JA! Es geht! MAN MUSS ES NUR WOLLEN! Und sich entsprechend darum kümmern. Diesem Händler scheint das aber scheißegal zu sein. Er nimmts halt in Kauf. Ich pack diesen Zynismus manchmal nicht.