Schlagwort-Archive: Printa

Mode für ökologisch bewusste Hipster

Naaa toll. Da hab ich am Donnerstag im Zug aus Zürich nachhaus drei oder vier verschiedene Blogbeiträge vorbereitet. Und jetzt liegt der Laptop, auf dem die gespeichert sind (die Dropboxaktualisierung hat mich leider im Stich gelassen) ziemlich gut im Büro herum. Und ich hab schon wieder tagelang nix gebloggt – weil ich diese Beiträge net nochmal schreiben wollte. Und außerdem einfach irre viel zu tun hatte.

Jetzt gerade ist der erste Moment dieses Wochenende, wo ich ein bisschen runterkommen kann. Meine privaten Mails durchschauen kann. Und da eine Aussendung finde von einem Event bei Printa. Ich war leider nicht dabei. Aber hach, kurz mal ins Schwärmen geraten: Printa…hach… Printa kennt ihr? Printa ist so super…. Upcycling-Design kombiniert mit tollen alten Möbeln und Prints für die Wohnung, ein wunderschöner Laden in der Wiener Lindengasse, nette Leute, alles pipifein. Und die haben jetzt eine neue Kollektion rausgebracht. Upcycling, naturgefärbt, ach ich finds toll. Mode für die ökologisch bewussten Hipster – ich zähl mich da zwar nicht dazu, aber die Stücke sind einfach leiwand. Hab mich gestern mit einem Freund auch gleich persönlich überzeugt… Der Laden ist wirklich einen Besuch wert!

So, und damits nicht nur Blabla ist, hier die Infos zur Kollektion, rauskopiert ausm Pressetext (jaaaa, ich bin grad faul und gedanklich eigentlich schon in der Küche, Essen machen): „AWARE APPAREL zeichnet sich durch schlichtes Design, hohen Tragekomfort, fein abgestimmte Farbübergänge und die von Printa bekannten abstrakten Siebdrucke aus.

Als Grundstoff der neuen Kollektion dienen neben alten T-Shirts, Pullovern und Hemden aus Baumwolle Vintage Tischücher, Bettdecken und Hanfleinen, sowie wiederverwertete Jeans. Außerdem wurde dieses Jahr auch mit Ausschussware aus der Textilproduktion gearbeitet, wobei feine Unterschiede im Ausgangsmaterial aus jedem Kleidungsstück ein Unikat machen.

Neu gibt es diesen Winter auch wunderschöne Stricksachen aus wiederverwerteter Bio-Baumwolle und eine Reihe außergewöhnlicher Taschen, die aus industriellem Textilabfall gepresstem Vlies entstehen.“

Wünsche noch einen schönen Rest-Sonntag!

1 2 3 4 5

Getaggt mit , ,

Im Rausch. Kauf- und Alk-. Gleichzeitig.

Sooodale. Geständniszeit. Wie ich das hasse. Aber wenn ich seit über zwei Jahren das Ehrlichkeitsspiel hier spiele, dann hör ich jetzt auch nicht auf. Ich liebeliebeliebe meinen fertigen Kleiderschrank. Doch durchs Ausmisten von entweder seit Ewiglichkeiten nicht mehr Getragenem (oh Flohmarkt, wie ich mich auf dich freue. Endlich das in Minimalstteilen enthaltene türkische und das aus mittelalterlichen Zeiten stammende italienische  – jaaa, mein Onkel hat da mal nachgeforscht, ich war mal genuesische Seefahrerin, bitte! – Blut ausleben und feilschen, handeln, gib ihm) oder von wirklich endgültig und unreparierbar Zerschlissenem hat sich das eine oder andere „brauch ich“ ergeben, musste ich in den letzten Tagen feststellen. Zu sehen als kleiner Zipfel am untenstehenden Foto. Näher geh ich da jetzt nicht drauf ein und fertig. Bin ja schüchtern.

2014-03-28 00.05.01

Gekauft hab ich die Teile, auf die ich jetzt nicht näher eingehe, bei einem weiteren Private Shopping bei der Göttin des Glücks. Im saucoolen göttlichen Büro (im Dritten, der leider weit weg von überall ist, gemessen an meinen üblichen Wiener Wegen), diesmal in Anwesenheit der lieben Berna, die nicht nur eine wunderbare Würschtlstandbekanntschaft ist (nur Bier, kein Würschtl wurde damals geopfert), sondern auch für die PR der Göttin mitverantwortlich zeichnet. Der Jeffrey, den kennen wir vom letzten Mal, der hat mal wieder brav mein Glas angefüllt und mich zur Shopping Queen erklärt (das Foto beweists). Und die Berna hat mich dann nachm dritten bis fünften Glas davon überzeugt, dass ich dringend auch Karpo brauche, in schwarz. Viel Spaß beim Raussuchen im Webshop – und beim Drüberstolpern über die anderen feinen Sachen der Göttin. Ich finds ja immer wieder lustig – sie sind nicht hundertpro mein Stil, aber wenn ihnen dann mal was einfärbiges oder Tonintoniges passiert, mag ichs. Und mags gleich umso mehr, weil die Menschen, die dahinter stehen, durch die Bank so unglaublich liebenswert und engagiert sind! Sogar der freche Jeffrey 😉

Was soll ich sagen. Ich habe Karpo gerade an und bin nur noch am Überlegen, zu welchen Sommerkleidern es passt. Die Antwort: Alle. Yeah.

Strenge und genaue Beobachter werden feststellen, dass da aber noch zwei andere Dinge am Foto zu sehen sind. Stimmt, gut erkannt. Das grüne ist kein Ärmel – also eigentlich schon -, sondern eine Tasche. Die ich beim aller aller aller ersten Mal, als ich diesen Laden betrat, unglaublich toll fand. Der ganze Laden ist mehr als nur empfehlenswert – Upcyclingmode auf sehr hohem Niveau, saucoole Prints, und sogar die Möbel kann man kaufen. Da wurde am Donnerstag gefeiert. Einen Tag nach dem göttlichen Private Shopping. Und statt Sekt gabs Rosé. Und ich wollt eigentlich um acht zuhause sein. Fehlanzeige. Gegen zehn bin ich dann gemeinsam mit Berna – die ich zufällig wiedergetroffen hatte – Richtung Ubahn gewackelt. Mit der Tasche. Ja, auch die Frau „IchhabnixgekauftichbineinVorbild“-Nunu hat noch ihre Ausrutscher. Ihre upgecycleten, fairen Ausrutscher.

Auf der Printa-Party (wo eine neue Upcycling Kollektion vorgestellt wurde, sehr sehr fein!) war auch die Laura mit. Und die Laura, die ist erstens die Chefiza vom Ebenberg, zweitens meine liebste Tratschpartnerin, wenn ich in der Gegend bin, drittens die Frau mit der fetzencoolsten Ausstrahlung der ganzen Neubaugasse (und noch viel weiter!) und viertens spinnt die irgendwie. Auf eine Weise, die ich unglaublich sympathisch finde. Kennt ihr das? Wenn Leute manchmal irgendwie nicht so reagieren, wir ihr das erwarten würdet, ihr im ersten Moment denkt „hä?!“ und im nächsten „cooooooool!“.  So eine ist Laura (gerüchteweise habe ich ihr an dem Abend was von „würd ich auf Frauen stehen…“ erzählt..). Und Laura spinnt wirklich. Ich wollte ihr ein Shirt abkaufen. Mit einem Muster, das es letztes Jahr bei den Armed Angels schon gab. Aber ich durfte nicht bezahlen. Darum ist mir jetzt sehr sehr sehr sehr wichtig, weil ich da jetzt eine gewisse Verantwortung fühle (obwohls nicht so ist, wie sie mir mehrfach versichert hat): Ebenberg. Winziger Laden, aber ohne ihn wäre Wien ärmer. Laura versammelt echt die Creme de la Creme der ökofairen Marken. Hat auch Männersachen. Hat ihre Ware nach Farben sortiert, was mich Farbsortierfetischistin immer ganz wuggi macht. Der Laden ist wirklich sowas von fein, ich würd ihn auch ohne Anker-Tanktop empfehlen – schließlich hab ich auch den Liebsten dort schon eingekleidet.

Und ja, Shoppen macht glücklich, sich etwas gönnen macht glücklich, und dann auch noch wissen, dass man gerade öko und fair geshoppt hat: noch besser. Und ab jetzt ists sowieso aus, aus den Staaten plane ich textile Souvenirs nur in Form von unvernähten Stoffen mitzunehmen. Wenn ich schon zwei Monate ohne meine beiden Nähmaschinenbabies überleben muss…

Getaggt mit , , , , , ,

Vom Habenwollen

Ach ja, das Habenwollen ist ein Hund! Vor der offiziellen Buchpräsentation war ich gemeinsam mit Vea Kaiser, die dankenswerterweise ja moderiert hat, auf fairer Shoppingtour durch Neubau. Also sie hat geshoppt, ich hab nur Läden hergezeigt. Nur in einem Laden, einem meiner neuerkorenen Lieblingsläden, hab ich geschwächelt und ein Kleid anprobiert. Genialer Schnitt, auf drei Arten tragbar, genäht aus alten Herrenhemden. Grandios, das Ding. Aber nein, ich brauchs nicht, ich habs mir nicht gekauft.

Doch es hat mich nicht losgelassen, das Ding. Gedanklich. Vorgestern hingefahren, und mir gedacht: Ich kauf mir das jetzt. Ich brech meine eigenen Regeln. Ich tue es. Echt jetzt. Voll ehrlich. Vollgas.

Dort gewesen: Verkauft wars.

Und ich? Nicht die Bohne enttäuscht! Sondern erleichtert! Ich habe geschwächelt, doch wurde am Schwachwerden gehindert, weil mir eine Frau mit gutem Geschmack das Ding vor der Nase weggekauft hat 🙂

Warum ich das schreib? Erstens: Immer authentisch und ehrlich bleiben, Nunu! Ist hier am Blog mein Anspruch Nr.1. Zweitens: Diese Episode hat mich – absurderweise – in meinen eigenen Regeln nochmal bestätigt. Ich war knapp davor, aber so sehr wie vorgestern in dem Laden sind mir die Schuppen echt schon lang nicht mehr von den Augen gefallen: Es gibt sooooooooooo viel Verführung, auch im ökofairen Bereich. Und ich könnte locker einfach umschwenken und mein Shoppingverhalten von früher halt auf faire Produkte umlegen. Nur das wär in etwa so sinnvoll wie ein Loch im Knie. Die Verführung hört nicht auf, und ich bin nicht von Saulus zu Paulus in Sachen Konsumentsagen geworden. Aber früher hätt ich mich extremst geärgert, dass das Kleid weg ist. Heute nimmer. Erleichterung auf allen Ebenen.

Getaggt mit , , ,

Stress an Krampus

Kalt draußen, oder? Gehts euch auch so? Irgendwann im August sind meine Strickfreuden etwas weniger geworden, im Oktober wieder aufgewacht. Und jetzt, wo es so richtig kalt ist, könnt ich den ganzen Tag dasitzen und stricken. Aber allein ist das so auf Dauer auch langweilig. Umso besser: Am fünften ist wieder Strickkino!

Der fünfte wird überhaupt ein feiner Tag – erstmal werd ich im „auferstanden“ vorbeischauen, das an dem Tag endlich endlich endlich aufmacht (bin schon ganz ungeduldig, den Laden in seiner vollen Pracht zu sehen!), dann spring ich vielleicht noch schnell bei Printa rein und bewundere die ungarische Upcycling-Kreativität (die feiern auch an dem Tag).

Und dann? STRICKFILM!! Yeahyeahyeah!!

strickfilm6

18:30h, Breitenseer Lichtspiele, wir sehen uns! Auch während des Films, das Licht bleibt an!

Getaggt mit , , , , ,

Ein Stadtsamstag

Ein wunderbarer Stadt-Samstag ist das heute. Begonnen hat er eher unlustig – nachdem ich die dritte Strumpfhose in drei Tagen geschrottet habe, musste ich heute mal wieder in Richtung Strumpfhosenladen meines Vertrauens. Hab mich diesmal für ein Paar in der richtig RICHTIG heftig guten Qualität entschieden, mal schauen, ob bei Strumpfhosen Qualität sich bei mir auch rechnet (gemessen an der Menge, in der ich derzeit mal wieder meinen Strumpfhosenbestand ruiniere).

Danach gings ab zur Eröffnung vom Strickwerk, dem neuen Woll-Laden in den Raimundhöfen (für Mahü-Kenner: Bei den roten Ledermänteln rein in den Durchgang, drinnen dann gegenüber vom Nice Rice):

strickwerksonjasusi

Gemeinsam mit der Frau Klumpert (übrigens die schöne Frau am Foto rechts), der grauen Kirsche und so manchem weiteren Strickvereins-Mitglied beehrten wir Sonja in ihrem  wirklich wunderschönen Laden. Der Laden ist für mich persönlich eigentlich absolut perfekt: Wunderschöne Wolle, und alles aus ökologischer Produktion, Naturfarben, GOTS-Zertifikate, alles da. Nachdem ich aber grad die Wolle von Oma wegstricke, habe ich mir nix eigenes geleistet. Noch nicht.

Es folgte ein ausführlicher Spaziergang durch die Gegend, hab in ein paar Läden reingeschaut, die auf der WearFair ausgestellt hatten, kramte mich im AllUpcycled durch die vielen tollen Ideen (und werde demnächst was ganz Besonderes von dort vorstellen dürfen), schaute zum ersten Mal ins Printa, hab bei Laura im Ebenberg auf einen Tratsch reingeschaut, und mit kurzem Abstecher zum Supermarkt nachhause. Und dort dann das Tollste: Ein Teller Spaghetti. Der erste seit Wochen. Und es ist unfassbar, was so ein Teller Spaghetti mit der Laune machen kann. Mood Food at its best. Herrlich. Und jetzt noch die letzte Stunde vor der Dunkelheit ausnutzen und eine Runde durch den Schönbrunner Schlosspark drehen, Herbstfarben inhalieren und die vielen Geschäftsbesuche durch Natur ausgleichen. Das Schöne ist: Ich habe über mein Projekt einfach auch superviele tolle Frauen kennengelernt, die sich einfach trauen, eigene Läden aufmachen, mutig sind und zwar das ganze Konsumspiel mitspielen, aber dafür alternativ. Bio. Fair. Upcycling. Ich bin grad inspiriert bis dorthinaus…. Es gibt so schöne Produkte, die einfach tolle Alternativen zum konventionellen Konsumrausch darstellen.

Leute, das Leben in Wien kann echt schön sein…

Getaggt mit , , , , , , , ,