Bestehendes verwenden

Das Green Concept von Jigsaw ist auch spannend – sie verwenden Stoffe, die in der Produktion nicht verwendet werden und oft jahrelang in irgendwelchen Lagerhäusern liegen, und produzieren mit denen. Soll heißen: Wenn der Stoff aus ist, gibts keine Nachlieferung. Bestehendes wird verwendet, Neues wird nicht produziert. Schöner Ansatz, aber wie immer: Ausbaufähig. Ökologisch gute Ideen dabei, aber wer nähts? Sie schreiben „local sewing companies“ in den USA. Klingt das zu schön, um wahr zu sein? Bin ich zu kritisch?

Falls das Bild zu klein ist: Vielleicht kann man es hier besser erkennen.

pinterest

pinterest

Zur Erklärung: Ich finde dieses Projekt auf sehr vielen Ebenen schlau und wunderbar. Und ich bin realistisch genug, um zu sehen, dass diese Firma nicht von heute auf morgen ihre gesamte Produktion umstellen wird auf dieses System, das ist wirtschaftlich für die nicht machbar. Das heißt, ich sollte mich darüber freuen, dass konventionelle Firmen Projekte starten, die ja wirklich gut sind. Aber ich hoffe halt, dass sich dieses gute Projekt sich nicht auf ein undifferenziertes Gesamtbild der Marke überträgt (Imagetransfer), sondern denke, man mus sich immer wieder klar machen: Das ist EIN Projekt von denen. Dieses Projekt ist super. Aber dieses Projekt ist NICHT die ganze Marke.

Getaggt mit , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: