Ausnahmen vom Angestaubten

Mit den Öko-Versandhäusern ist das ja so eine Sache. Die meiste Mode würde sogar meine Mama als zu verstaubt und fade ablehnen. Aber wer suchet, der findet – hin und wieder kommen auch dort Teile vor, die sich vielleicht ganz gut kombinieren lassen. Ich habe auf dieser Seite lange gesucht und einige Sachen gefunden. Nicht viel, aber ein bissl was. Der Großteil ist leider wirklich schnarch und bestätigt das Vorurteil, das viele von Ökomode haben. Aber die Ausnahme können sich sehen lassen, finde ich.

Zum Beispiel: Sehr klassische Flipflops, ohne Schnickschnack, Muster, sonstwas. Mag ich.

Oder, überraschend unöko in der Optik, diese Stiefeletten, die stilistisch an den bunten Spanier erinnern – und die ich überraschenderweise trotzdem sehr hübsch finde, an der Optik des bunten Spaniers habe ich mich ja etwas satt gesehen. Wobei: Meine Kleider und Mäntel von dort liebe ich immer noch sehr. Schwer zu erklären.

Von diesem Kleid gibt es leider kein Tragefoto, aber den Schnitt finde ich nett – kombiniert mit einfarbigen, aber bunten Strumpfhosen, Jeansjacke und meinen derben Boots sicher sehr nett!

Ähnlich geht es mir mit dieser Hose – leider kein Tragefoto, aber die kann ich mir recht stylish mit Schuhen in dieser Art (nur schnell Bild gegooglet) und wahlweise einem Feinripptop oder einem schmal geschnittenen Herrenhemd vorstellen:

Bestellen? Nö, ich bin noch nicht so weit 🙂

Getaggt mit , ,

8 Gedanken zu „Ausnahmen vom Angestaubten

  1. M_S sagt:

    ich finde es sogar sehr wichtig, dass auch „normale“ ökologische kleidung angeboten wird. ein wesentlicher teil der konsumentengruppe, die sich für öko-mode interessieren, wollen einfach nur normale kleidung, aber fair und ökologisch unbedenklich. mit hippem, schickem design für twens können die nichts anfangen – das ziel ist ja nicht, die leute modisch umzuerziehen.

    • nunette sagt:

      stimmt schon, aber es entspricht halt sehr dem vorurteil und ich suche – für die zielgruppe, in der ich mich befinde – nach alternativen, die diese vorurteil nicht gleich bestätigen. mit den anderen konsumentengruppen hast du natürlich recht.

  2. ina sagt:

    ist bei Deerberg alles öko? ich glaube nicht, ich kuck mal. (o:

  3. Eva sagt:

    Ich bin weit entfernt von Twen, möchte aber auch gerne schicke und stylische Mode, vielleicht auch noch in Größen jenseits von 36/38 in öko und DAS ist nun wirklich sehr schwierig zu finden 😦

  4. ich hätte da auch eine tipp 🙂
    http://www.hessnatur.com

    <3lichst susanne

    • nunette sagt:

      Hi! Hessnatur sehe ich seit ihrem Verkauf sehr kritisch – die sind von einem Heuschrecken aufgekauft worden, der seinerseits auch Rüstungsindustrie und Atomlobby stützt, zumindest habe ich das so verstsanden. Zwischen den Mitarbeitern und der Geschäftsleitung ist es heiß hergegangen, bis hin zu einstweiligen Verfügungen. Ich weiß nicht, ob ich dieses System unterstützen möchte….
      Hier ist mehr info: http://wir-sind-die-konsumenten.de/ und http://www.hngeno.de/

  5. […] habe bereits damals über diese Hose geschrieben – also vor über zwei Monaten. Und sie ist mir seither nicht aus […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: