Etwas offtopic, aber es geht immerhin noch um Mode…
Welche Größe trägt das Model auf dem Bild, was glaubt ihr?
Bin über einen Fashionblog drüber gestoßen, den ich leider vergessen hab – aber ich kann mich erinnern, sogar dieses klassische Fashionpüppchen, das da bloggte, war entgeistert.
Warum? Deshalb:
GRÖSSE 48?!?!
Das ist ja sogar von meinen Kurven zwei bis drei Größen entfernt! Von der oben abgebildeten Figur bin ich jedoch wohl auch zwei bis drei Größen entfernt, jedoch in die andere Richtung…. Und da wundert sich noch wer über falsches Selbstbild von Frauen, Schlankheitswahn und wasweiß ich. Ich fand das ja auch ganz nett, dass in Schweden endlich neben eine „als normal geltende“ eine „wirklich normale“ Puppe gestellt wurde. Aber dass das gleich mal 64.000 Likes auslöst, befremdet mich auch irgendwie. Da gibts EINE Puppe bei einer vergleichsweise kleinen, nur national agierenden Modekette und die Welt freut sich. Ich freu mich, wenn die selbstverständlich geworden sind. Nur leider geh ich davon nicht aus…. Größe 48 für diese schlanke Figur, die hat`s ja wohl…
könnte das nicht ein missverständnis sein? die zweite zeile gibt nur die länge des kleides bei gr. 48 an, da steht nichts davon dass das model diese größe hat.
Nun ja, eine Frau, die eine echte Größe 48 hat, willst du in diesem quergestreiften Schrumpfschlauch auch nicht wirklich sehen 😉 Änder die Farben auf Schwarz-Gelb und du hast ein prima Hummelkostüm für Karneval.
Aber Spaß beiseite: Die Sache mit den Schaufensterpuppen zeigt doch nur, wie angenervt die Leute von den wirklichkeitsfremden, superdünnen „Vorgaben“ sind.
Andererseits wäre ich gespannt auf die Reaktion der Masse, wenn in einer Modenschau oder bei Modeshootings mal wirklich Models mit etwas realitätsnäheren Maßen gebucht würden. Wahrscheinlich würde es einen Aufschrei geben: Bah, was sind die fett!
Es ist noch ein weiter Weg, bis das Normale normal wird (falls das je passiert) – die Sehgewohnheiten sind einfach nachhaltig durch die wirklichkeitsfernen Ideale geprägt.
na bitte, da hammas ja – streifen machen schlank…
Hallo, für alle die es interessiert hier der Link wo dieses Kleid verkauft wird: http://www.asos.de/ASOS-CURVE-Exklusives-figurbetontes-Midikleid-mit-variierendem-Streifenmuster/10tmvf/?iid=2812543&cid=9577&Rf900=1465&sh=0&pge=2&pgesize=20&sort=-1&clr=Berrycream&mporgp=L0FTT1MtQ3VydmUvQVNPUy1DVVJWRS1FeGNsdXNpdmUtTWlkaS1Cb2R5Y29uLURyZXNzLUluLVZhcmllZ2F0ZWQtU3RyaXBlL1Byb2Qv
Hallo! Wenn du auf das Bild klickst, landest du auch direkt bei dem Kleid 🙂
Danke, das hat bei mir beim ersten Mal nicht funktioniert 🙂
Naja, das ist doch der Klassiker, daß sie die Größenangaben immer mehr verfälschen. Die auf dem Bild hat echt nicht 48, nichtmal in italienischen Größen. Gr 48 und Querstreifen, die würde aussehen wie eine 250kg Frau.
Ich hab hier einiges im Schrank in bestimmten Größen von vor Jahren und wenn ich jetzt was kaufen will, das gleich groß ist, dann muß ich was nehmen wo 2 Größen größer draufsteht. Und soo ausgeleiert ist das alte Zeug auch nicht. kA warum die Hersteller das machen. Heute wo jeder schlank sein will das was früher Gr 38 war als 42 zu verkaufen frustriert doch nur die Leute? Wenn die stattdessen Gr 38 als 36 etikettieren würden würds mehr Sinn machen… *kopfkratz*
btw: vor einigen Jahren wurde herausgefunden, dass Querstreifen schlank machen:
http://www.telegraph.co.uk/science/science-news/3351615/Horizontal-stripes-make-you-look-thinner.html
Das kommt daher, dass wir nun mal nicht flach wie ein Blatt Papier sind, sondern uns in drei Dimensionen bewegen. Das machen sich Querstreifen zunutze und ziehen die Taille optisch zusammen 🙂
Ui, dann hab ich wohl auch 48….