Grüne Enttäuschung

Ich mag sie, die Grünen, und ich habe sie auch diesmal wieder gewählt. Nach den Wahlen gab es selbstkritische Stimmen, was falsch gemacht wurde. Ja, find ich gut. Sowohl, dass es solche selbstkritischen Äußerungen gibt, und auch, was und wie kritisiert wurde.

Doch was ich bei Klaus Werner-Lobo las, schockierte mich:

Das ließen wir uns in Marktforschungen abtesten, kommunizierten in einem eigens definierten sogenannten Markenkanal (als Vorbild für die Notwendigkeit, die Grünen zu einer Marke zu machen, nannte man uns unter anderem die Hautcreme Nivea), zogen uns hellgrüne Softshelljacken (26 Euro, made in China) an, die besonders Fleißigen kauften sich sogar hellgrüne Uhrbänder und hellgrüne iPhone-Hüllen, und verteilten tausende „Bio macht schön“-Sackerln namens Sieglinde (made in India, trotz Billigstpreis von ca. ein Euro Fairtrade), die uns das Subproletariat am Viktor-Adler-Markt mit einer Intensität aus den Händen riss, dass wir diese Wahlen einfach gewinnen mussten.

Taschen Fairtrade, Jacken nicht? Und kommt mir jetzt nicht mit dem Kunstfaser-nicht-zertifizierbar-Argument. Es geht um die Fertigung.

Echt, leider, bin enttäuscht.

Und ja, trotz allem: Ich bin auch überrascht.

Getaggt mit , ,

2 Gedanken zu „Grüne Enttäuschung

  1. Aber bist du denn den Grünen beim Wahlkampf nie über den Weg gelaufen? Unsere hatten sich dieses Jahr was Gutes ausgedacht und Bio-Plakate drucken lassen. Leider hielten die dem Regen nicht stand und so mussten neue herkömmliche gedruckt werden. Aber immerhin: Der gute Wille war da. In Dtl kann man sie aber schon lang nicht mehr wählen, nach der Regierungsbeteiligung aus der Agenda 2010 und ein Kriegseinsatz hervorgingen.

    • nunette sagt:

      offen gestanden meide ich Wahlkampfveranstaltungen, ich mache mir mein Bild lieber im Laufe der Zeit und nicht in acht Wochen. Auf Fotos hab ich die Jacken gesehen, aber ich bin davon ausgegangen, dass sie aus „guter“ Produktion stammen. Leider machen die 26 Euro made in China sie in Sachen öffentlicher Beschaffung unglaubwürdig, sehr sehr schade. Ich find sie ansonsten hier in Österreich streckenweise richtig gut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: