Ich liebe da Bild.de. Mein tägliches Nachrichtenprogramm am Morgen beginnt mit derstandard.at und orf.at, geht dann manchmal noch kurz zu Spiegel.de, und auf alle Fälle aber noch zu Bild.de. Einfach, weil ich mir immer wieder denk: Das gibts doch einfach nicht. Das ist doch wirklich noch ärger als die Kronenzeitung. Heute durfte ich folgenden Artikel lesen: Ausziehen für Desigual. Die Aktion kennt man seit Jahren vom bunten Spanier: Nackert, optimalerweise im tiefsten Winter, vor der Filiale warten, drinnen darf man sich dann ein Oberteil- und ein Unterteil behalten. Mei. PR-Aktion halt.
Nur heute muss ich mal wirklich den Zeigefinger erheben, die Moralkeule auspacken und wasweißichnoch alles. Der Satz der PR-Beraterin nach der Feststellung, dass so eine Aktion den bunten Spanier 25.000 Euro kostet, blieb mir nämlich im Hals stecken: „Spaß lassen wir uns gern was kosten.“
Also erstens: Die lassen sich nicht Spaß was kosten, sondern investieren in eine PR-Aktion, die danach in allen Medien ist und somit perfekte Werbung.
Zweitens: Für eine solche PR-Aktion sind 25.000 Euro zwar viel, aber nicht irrebistdudeppertwahnsinnextrem viel. Echt nicht.
Drittens: Für den bunten Spanier sind 25.000 Euro in etwa das, was für uns die scheppernden Cent Restgeld im Geldbörserl sind.
Viertens: Spaß lassen sie sich was kosten. Aha. Und faire Produktionsbedingungen? Desigual sind da ja die ääääääääääääääärgsten, bitte! NICHTS, aber auch gar nichts ist über ihre Lieferkette in Erfahrung zu bringen. Aber hauptsache, Spaß lassen sie sich etwas kosten.
Ich weiß, das ist jetzt wirklich moralinsauer, aber mich nervt das so sehr, dass eine Marke so sehr auf gute Laune trallala macht, und gleichzeit so dermaßen intransparent ist, dass ich meine eigenen Teile vom bunten Spanier, so sehr ich sie mag, einfach nimmer anziehen mag. Es ist nicht Kik, und auch nicht der Textilschwede, es ist der bunte Spanier mit seiner Intransparenz, seinen abgedunkelten und irre laut beschallten Geschäften (Partyerlebnis!), der für mich stellvertretend für den ganzen Scheiß steht, der in der Textilbranche so abgeht, und mich so wahnsinnig wütend macht.
Ich glaub, ich zieh heut wieder mein TV-Outfit für Sat 1 an. Das macht mich echt glücklich: Die 2012 langeersehnten braunen Stiefel, ein selbstgenähter Rock, eine gequautschte Jacke, und ein faires Shirt. Heraus kam dann das hier: Nunu im Frühstücksfernsehen bei Sat 1. Ein Outfit, das abgesehen von der Strumpfhose meinen persönlichen Bedingungen entspricht, und das genauso bunt ist wie beim bunten Spanier. Ha.
Und sorry, ich wollt keinen eigenen „schauts ich war wieder im Fernsehen“-Beitrag machen, drum hab ichs hier einfach einfließen lassen. Aber Achtung: Hauptaussage dieses Beitrags ist: Dass der bunte Spanier sich Spaß „etwas kosten“ lässt, ist erstens aus Sicht des bunten Spaniers lächerlich und zweitens einfach für mich einfach nicht ok, solange sie sich faire Produktionsbedingungen nicht auch etwas kosten lassen. Oder wenigstens mal ihre Lieferkette offenlegen würden, das wär echt schon mal ein Anfang….
ich verfolge deinen blog ja nun schön etwas länger und bin das erste mal dazu animiert, dir zu antworten. ich gebe dir nämlich völlig recht. menschen sind wie Lemminge: eine gute PR-Aktion und alles läuft. und niemand fragt, woher, wie das ganze kommt und warum sie es eigentlich kaufen. ich finde deine derzeitige medienpräsenz sehr gut, um die leute wieder daran zu erinnern, dass man nicht täglich kaufen muss. (1.) und 2. finde ich es voll schockierend, dass die leute dich als absolutes Unikum darstellen, weil du ein jahr lang nichts gekauft hast. hallo? warum ist das so seltsam? teilzeitbäuerin
Hihi, das denk ich mir inzwischen auch manchmal – aber hey, wenns die Leute zum Umdenken bewegt, ja, bitte, nehmts mich als Beispiel! 🙂 Und vielen Dank für deine Bestätigung!
Gib’s dem bunten Spanier! Volle Möhre!
und Aubergine noch dazu, fürn Farbkontrast! 🙂
Selber Schuld wer diese irre hässlichen Fetzen kauft und noch schlimmer sich dafür auch noch auszieht.
Da is der Name Programm…
Du spricht mir aus der Seele! Erst war ich begeistert von den bunten Sachen, die für mich so individuell aussahen, aber als dann so viele damit rum liefen, war es ja dann doch wieder Mainstream. Außerdem hab`ich zumeist Teile im Ausverkauf erstanden, weil diese Mode ja auch nicht grad günstig für die schlechte Qualität ist und nachdem ich mein bedrucktes und besticktes Sommerkleid (nicht zu heiß) gewaschen habe und es danach unförmig geworden war (Bindebänder geschrumpft, Marienkäferpunkte verwschunden, Stickerei aufgelöst) war ich ganz schön sauer. Ich hab`s ja immer vermutet, aber jetzt weiß ich ja Dank dir, dass diese Firma sicherlich keine weiße Weste hat und noch dazu ihre miese Qualität zu übeteuerten Preisen verkauft. Ich kauf da bestimmt auch nix mehr!!!
das mit sat1 is fesch 🙂
danke!