Unterhosen im TV

Ab Montag muss ich regelmäßig RTL schauen. Ja, RTL. Warum? Weil Sina Trinkwalder ihre eigene Serie bekommen hat. Ich bin sooooooooooo neugierig. Mit Langzeitarbeitslosen wird Unterwäsche genäht. Eine Kollektion, die zu 100 Prozent in Deutschland gefertigt wurde – und bei der jeder auch fair bezahlt wird. Erstens freu ich mich auf die Fernsehabende (immer Montags, 21.15h), zweitens freu ich mich auf die Kollektion. Hab Sina schon persönlich angekündigt: Wenn sie BHs ohne Körbchen und aus Baumwolle in meiner Größe machen, ich kauf sie ihnen körbeweise ab (ok, zu ihr könnte ich unter Umständen in meiner Motivation sogar „lasterweise“ gesagt haben …). Faire Unterwäsche ist echt. nicht. einfach. Es gibt zwar die Pants to Poverty, aber die find ich in ihren Quietschfarben optisch eher aua, und die dicken Gummizüge sind auch nicht so meins, aber ansonsten….. meh. Umso neugieriger bin ich auf die Kollektion.

Versprechen tu ich mir viel davon. Warum? Weils bei manomama einfach schlaue Ideen gibt. Beispielsweise dieses Kleid. Ich zitiere Frau Trinkwalder: „Das erste 100% ökologische Etuikleid, keine Vliese, kein Geklebe. Und änderungsfreundlich (kann ne Größe kleiner & größer gemacht werden dank Tricky Schnitt). So hat man länger was vom Kleid, wenngleich die Waage in Bewegung ist.“ Das Kleid gibts ab Februar im Webshop. In dem es auch jetzt schon ein paar lässige Sachen gibt, alle fair und öko und mitten in Augsburg produziert.

sinaetui

Klick aufs Bild: Ab zu Manomama.de mit euch 😉

 

Getaggt mit , ,

10 Gedanken zu „Unterhosen im TV

  1. wahlwienerin sagt:

    Danke für den Fernsehtipp, ist schon angekreuzt! Am Rande: Ich guck auch deshalb, weil gebürtige Augsburgerin 🙂 vielleicht wird Augsburg ja wieder „Textilstadt“, so wie früher. Hier les ich schon lange mit – danke und liebe Grüße!

  2. Mia sagt:

    Ein großes Unternehmen, das seine Wäsche fair produziert, ist Huber Bodywear in Vorarlberg.

    • nunette sagt:

      Korrigiere: Ein großes Unternehmen, dass einen kleinen Teil seiner Wäsche fair produziert, ist Huber. Der überwiegende Teil (Hanro, Skinny, Falke) wird nicht in Österreich produziert. Aber ja, Point taken, es gibt sie noch, die Fairen aus Österreich. Dennoch mache ich einen Unterschied zwischen: „Produziert eine Kollektion oder einen Teil des Angebots fair und pappt dafür auf Skinny grade mal Ökotex 100 drauf“ und „Produziert alles ausnahmslos fair und bio.“ Dafür bewundere ich Manomama einfach sehr.

  3. lilli sagt:

    „Wunder muss man selber machen“ mein nächstes buch 🙂 vor einem halben Jahr war ich auf ihrer Website und war über das Angebot enttäuscht … schön wenn sich etwas getan hat! Freu mich schon auf die Sendung und die Unterwäsche!!!

  4. […] Hauptquelle für Informationen bzgl. nachhaltige Kleidung ist meistens Nunu’s Blog. Deswegen habe ich mir gestern auch die Dokusoap über das Projekt von Sina Trinkwalder angesehen. […]

  5. Janka sagt:

    http://www.comazo.de macht auch faire Unterwäsche.

  6. […] die Serie auf RTL ist fertig. Mein Fazit: Inhaltlich super, keine Frage, aber sehr auf RTL aufgezogen. Spannungsmusik, […]

  7. […] Ein Wohnzimmer voller Leute, und RTL dabei. Ja, Exklusiv-Explosiv-Dschungelcamp-Joey-aber-auch-Sina-Trinkwalder-Manomama-RTL. […]

  8. Ida Grobbauer sagt:

    Und wie geht das Unterhosenprojekt weiter? Weitere Folgen konnte ich im RTL nicht finden? Nur die erste, das „Casting“.

  9. […] hintere der beiden Näher, Gino (den kenn ich ausm Fernsehen!), säumt auf dem Bild unten gerade die Jeans, die ich meinem Bruder mitgebracht habe. Eine eigene […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: