Was war ich beeindruckt letzte Woche. Ich selbst recherchiere ja gerade an einem halbwegs kompletten Einkaufsguide für Österreich (und brauche dabei eure Hilfe, bittebitte!), und habe mir dabei auch Inspiration (und Adressen 🙂 ) aus einem kleinen Büchlein geholt, das mir eine ORF-Redakteurin letztens in die Hand gedrückt hat. Das Büchlein lag wochenlang neben dem Laptop und starrte mich fast schon vorwurfsvoll an, wann ich es denn endlich hier am Blog vorstellen und rezensieren würde. So lang, dass sie schon nachfragte, die liebe Redakteurin. Und ich habs immer vor mir hergeschoben.
Doch jetzt, wo ich selbst recherchieren musste, ist mir das kleine Teil zur Adress-Bibel geworden:
Gemacht ist es von animal.fair. Und was ich ganz besonders loben muss: Das Ding kommt nicht in der im Tierschutz gar nicht so seltenen „Alle Fleischesser sind Mörder!“-Tonart daher. Klare Aussagen, ausführliche Beschreibungen und gute Erklärungen der Hintergründe überwiegen.
Großes, großes Lob. Danke für den Guide, der für ganz Österreich recherchiert wurde! Wenn man aufs Bild klickt, landet man direkt bei der Bestellmöglichkeit!
Das ist ja toll; es tut sich was. Hoffentlich gibt es so was auch mal für Deutschland.
LG, Franka
Komme zwar nicht aus Österreich, aber kaufe gerne im Detailverkauf von Vieboeck Leinen. Die haben wunderschöne Stoffe aus eigener Produktion im Mühlviertel und darunter sogar ein tolles Bioleinen, was generell noch sehr selten ist.
Viele Grüße,
Sabine
Danke! Kannte ich noch nicht und genau so was hatte ich mir schon lange gewünscht 🙂
[…] danke! “Großes, großes Lob” für unsere Arbeit und unseren Pocket Guide auf dem Blog “Ich kauf nix”! Autorin ist Nunu Kaller, die seit heuer bei Greenpeace für die Presse, aber auch für Green […]
Habe ihn gleich bestellt. Wäre toll, wenn es das auch für Deutschland gäbe!
[…] nachhaltige Mode nicht so informiert war, wie ich es bei einem Angebot durch Sicherheitsnadel, animal fair und Greenpeace gedacht hätte, zweitens auf die Anzeigenabteilung, die da anscheinend null […]