Ich soll ein EcoFashionVictim werden?!

Heut nur kurz (eigentlich ist gestern Abend), weil das Halsweh vom Vormittag inzwischen in Fieber übergegangen ist: Es gibt von Umweltberatung und Lebensministerium eine neue, 108-seitige Broschüre (108 Seiten! „Broschüre“!) über ökologische Mode. Ich bins heute überflogen,  und muss sagen: Definitiv übersichtlich und sehr informativ, aber auch definitiv nichts für Anfänger in Sachen Ökomode.

Ich finds super, dass da gerade soooo viel weitergeht und es bereits so viel Literatur zu dem Thema gibt, beleuchtet aus unterschiedlichsten Blickwinkeln (und juchui, Greenpeace Detox ist in der Broschüre mehrmals zitiert). Da passt diese Broschüre super rein.

Nur einen wunzikleinen Kritikpunkt hab ich. Bei dem Zwischentitel auf Seite 5 rollts mir die Zehennägel hoch (ich habe mir erlaubt, einen Screenshot vom PDF zu machen):

eco fashion victim

Wir sind hier keine Opfer. Und uns selbst zu welchen zu machen, ist im Vergleich mit denen, die die wahren Opfer in der Textilproduktion sind, bissl sehr unfair. Der Ausdruck „Fashion Victim“ ist verdammt apologetisch: „Ich bin halt so ein Opfer, ich kann nicht anders, ich muss shoppen gehen, ich bin der Mode verfallen“ (so interpretier ichs zumindest). Dem ganzen nur ein „Eco“ davorzustellen, find ich kontraproduktiv und … naja. Aber die gesamte Broschüre ist gut, ehrlich! Tolle Recherchegrundlage, um in einzelnen Bereichen tiefer ins Thema einzutauchen, und gleichzeitig selbst schon sehr ausführlich.

 

Getaggt mit , , ,

2 Gedanken zu „Ich soll ein EcoFashionVictim werden?!

  1. Die Formulierung halte ich auch für mehr als unglücklich, an sich mochte ich den Ausdruck Fashion Victim sowieso noch nie, das Eco davor macht es auch nicht besser.
    Zu sagen, dass man ein Opfer ist, ist ja leider in den normalen Sprachgebrauch übergegangen. Eine kurze Zeit habe ich diesen Ausdruck auch verwendet, als ich dann aber ein kritisches Kommentar zu der scherzhaften Verwendung von Opfer las, wurde mir klar, dass ich diesen Ausdruck so nicht mehr verwenden werde.

  2. Stadtpflanze sagt:

    Den Begriff finde ich auch ein bisschen seltsam.

    Aber danke für den Tipp; wenn die Broschüre ansonsten empfelenswert ist, sehe ich sie mir in einer ruhigen Minute sicher an. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: