So. Ich mach das jetzt ganz kurz, weil ich eigentlich schon am Heimweg sein sollte, und heut im Büro weniger zustande gebracht hab, als ich eigentlich vor hatte und solche Tage nicht mag und jetzt zuhause am Sofa noch zwei Studien lesen kann und gna. Egal. Lesung ist mal wieder. Und zwar am Sonntagabend (10. August!) auf der Garten Tulln. Zwanzig Uhr. Die lieben Ladies von der Garten Tulln haben mir einen kurzen Pressetext über die Messe geschickt, den ich hier reinkopiere, obwohl halt Pressetext und so. Aber er sagt einfach alles aus, was ich noch nicht aussagen kann, weil ich noch nicht dort war. Ich freu mich schon sehr drauf, weil ich glaub, das wird eine lässige Stimmung sein, so am Abend, im Freien, lauter tolle, ökologische (!) Gärten… ja, das wird sicher sehr nett! Mittendrin statt nur dabei! Ich hoff, die Gelsen werden mich verschonen 🙂
DIE GARTEN TULLN
Europaweit einzigartig in ihrer ökologischen Ausrichtung
Attraktiv durch ein vielfältiges Angebot
Behutsam in den Tullner Auwald eingebettet liegt DIE GARTEN TULLN –Niederösterreichs Landesgartenschau: Diese neuartige Gartenschau mit über 60 Schau- und Mustergärten, der „Natur im Garten“ Akademie und einem Restaurant am Teich nimmt 10 Hektar des insgesamt 50 Hektar großen Areals ein.
In ihrer ökologischen Ausrichtung, die sich an den Prinzipien der Aktion „Natur im Garten“ orientiert ist diese Landesgartenschau einzigartig in Europa. Niederösterreichs Gärten sollen durch die Einhaltung der „Natur im Garten“ – Kriterien insgesamt gesünder und naturnaher werden. Kein Torf, keine Pestizide und keine leicht löslichen chemischen Mineraldünger – das ist auch dem Initiator von „Natur im Garten“, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka ein großes Anliegen. Alternativ werden den Garteninteressierten in Führungen durch die themenbezogenen Schaugärten innovative und umsetzbare Gartengestaltungsideen geboten, die sich im heimischen Garten oder auf dem Balkon realisieren lassen. Kreislaufdenken und behutsamer Umgang mit der Natur und der Umwelt spielen bei einer gesunden Gartenpflege eine große Rolle. In der Formensprache wird auf Zeitgenössisches gesetzt und der wild wuchernde Auwald mit den intensiv gestalteten Gartenräumen kontrastiert. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der „Natur im Garten Akademie“ können sich Besucher entweder persönlich oder über Informationsblätter zu vielen verschiedenen Gartenfragen Tipps und Ratschläge holen. Schließlich etabliert sich die DIE GARTEN TULLN als permanente Ausstellung und „Natur im Garten“-Kompetenzzentrum.
Das vielfältige Angebot wird vervollkommnet durch DIE GÄRTNEREI, ein Restaurant, das heimische Spezialitäten in offener und verspielt moderner Architektur serviert, sowie einen Shop, der von gartenspezifischer Literatur, über nützliche Accessoires viele Überraschungen für den Besucher bereithält. Pflanzeneinkauf ist an einem gesonderten Stand direkt im Gelände möglich.
International hat sich DIE GARTEN TULLN bereits als Vorzeigeprojekt etabliert. Renommierte Schauanlagen aus ganz Europa wenden sich an die Experten der Tullner Gartenschau, um die ökologische Idee zu übernehmen.