Bangladesch, Lidl und die Polizei

1) Der Fabrikschef mit den zweifelhaften moralischen Ansätzen (sich durch Nichtbezahlung der Löhne von 1500 Näherinnen aus dem Gefängnis herauserpressen) scheint es geschafft zu haben: Er ist frei. Bezahlt hat er bisher trotzdem noch nicht.

2) Verständlicherweise protestieren die sich sowieso schon in Hungerstreik befindlichen Näherinnen.

3) Und die Polizei geht gegen die Näherinnen vor, nicht gegen den Fabrikschef, der 1500 Arbeitsverträge (so er solche überhaupt ausgibt, was ich zu bezweifeln wage) wissentlich und willentlich bricht.

4) Aber Hauptsache, bei Lidl und Co. kommt es in der Lieferung zu keinen Unregelmäßigkeiten.

5) KOTZEN!

APA und Derstandard.at schreiben übereinstimmend (a.k.a. ident. a.k.a. copy/paste, a.k.a. was ich jetzt auch mache):

Tränengas in Textilfabrik in Bangladesch
7. August 2014, 16:47
Rund 400 Textilarbeiter wurden aus einer Fabrik vertrieben, in der sie für die Auszahlung ausstehender Löhne protestierten

Dhaka – Mit Tränengas und Schlagstöcken hat die Polizei in Bangladesch am Donnerstag nach Gewerkschaftsangaben rund 400 Textilarbeiter aus einer Fabrik vertrieben, in der diese für die Auszahlung ausstehender Löhne protestierten. „Sie haben uns gezwungen, die Fabrik zu verlassen“, sagte die Streikleiterin Moshrefa Mishu.

Die Näherinnen in der Fabrik waren ihren Angaben nach in einen Hungerstreik getreten, weil 1500 Arbeiterinnen der Tuba-Gruppe seit drei Monaten keinen Lohn erhalten hätten. Sie fordern demnach zudem Urlaubsgeld für die freien Tage rund um das islamische Fastenbrechen.

Der Inhaber der Tuba-Gruppe, Delwar Hossain, war im Februar ins Gefängnis gekommen, weil er mitverantwortlich sein soll für den Brand in einer seiner Textilfabriken im Jahr 2012, bei dem 111 Arbeiter starben. Hossain wurde in der vergangenen Woche gegen Kaution freigelassen.

Polizeichef M.A. Jalil wies die Vorwürfe der Protestierenden zurück. Die Polizei habe die Näherinnen zwar aus der Fabrik entfernt, doch ohne Gewalt. Tränengas und Schlagstöcke seien erst eingesetzt worden, als die Arbeiterinnen auf die Straße stürmten und dort Autos und Busse attackierten. (APA, 7.3.2014)

 

Fatal Downfall_07

(c) Clean Clothes Campaign

Getaggt mit , , , ,

Ein Gedanke zu „Bangladesch, Lidl und die Polizei

  1. Danke Nunu!
    Die Clean Clothes Campaign arbeitet natürlich schon zu diesem Fall: http://www.cleanclothes.org/news/2014/08/05/in-support-of-the-women-on-hunger-strike Auch die Kampagne für Saubere Kleidung in D arbeitet dazu: http://www.femnet-ev.de/index.php/de/component/content/article/78-aktuelles/360-5-8-2014-solidaritaet-mit-den-hungernden-beschaeftigten-der-tubagruppe-im-hungerstreik
    Ich lote mal die Möglichkeiten für gemeinsame Aktionen mit DE aus und melde mich

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: