Und was lernen wir heute? Wenn man ein Kleid anhand eines Schnittmusters aus den USA in L näht, dann produziert man ein Zelt. Die haben wohl doch eine andere Definition von L und XL…. Naja, zwei Abnäher und dann das ungeliebte Säumen (irgendwie hau ich mir jeden Halsausschnitt zusammen damit, da muss ich noch übenübenüben), und fertig ist ein Vokuhila-Kleid.
Der Schnitt ist an sich aber wirklich hübsch. 🙂
ja, als ich damals dort gewohnt habe, konnte ich immer eine S anziehen, hier war es schon immer L – jetzt ist es mittlerweile XXL 😦
was kann man denn überhaupt in den usa anziehen wenn man hierzulande S trägt? 0 Kelvin???
Bei den amerikanischen Schnitten findest Du auf den Schnitteilen so ein kleines Kreuz mit Kreis drum herum. Dabei stehen dann für jede Größe die Maße des fertigen Kleidungsstücks. Vielleicht hilft Dir das 🙂
Die Bewegungszugabe ist dort immer sehr reichlich bemessen, zumindest bei den vier großen Firmen. Am besten man misst Die Teile vorher selber noch mal aus.