Wienerin #2: Das Mützenlabel reagiert

Ich habe mich ja kurz vor Weihnachten etwas entgeistert gezeigt, als ich die aktuelle Wienerin aufblätterte. Da war eine Mütze zu sehen, auf der ein riesiges „88“ prangte. Was ich euch noch schulde, ist die Antwort, die die Wienerin von dem Label eingefordert hatte.

Bitteschön:

„Es gibt 2 gute Gründe, warum das Label Warm-ME die Zahl „88“ als Swarovski-Applikation für einige seiner Modelle gewählt hat.
Der erste, nicht offensichtliche Grund: der Gründer des Labels, Christian Obojes, feiert am 8.8. seinen Geburtstag.
Der zweite, offensichtliche Grund: die Zahl „8“ gilt in der asiatischen Numerologie als ausgesprochene Glückszahl, die für Harmonie und Vollkommenheit steht. Mit einer Mütze mit der „88“ wünschen wir der Trägerin „doppeltes Glück“, Harmonie und Wohlgefühl. Wir sind sicher, dass unsere in Nepal von Hand produzierten Mützen den Geist der alten asiatischen Mythologie und Traditionen in sich tragen und verwehren uns gegen jegliche Assoziationen zu neo-nazistischem Gedankengut, von dem wir uns ganz klar distanzieren.“

Ja, ich glaub euch das ja gern, und ich bin mir absolut sicher, dass eure Distanzierung ernst gemeint ist. Auch das mitm chinesischen Glückszeichen glaub ich euch. Aber ich bleib dabei: Es KANN hier auch anders verstanden werden, und Kundschaft ansprechen, die Warm-me wohl wirklich nicht haben will. Ich trau mich hier sogar zu wetten: Mehr Leute wissen Bescheid, dass 88 für einen gewissen Braunauer steht als dafür, dass Mützenhersteller einem doppeltes Glück wünschen. Sorry, mir reicht das halt einfach nicht, aber ich bin da auch sensibel. In Zeiten von Pegida (wir haben im Büro gestern übrigens Fischgida erfunden, aber das ist wieder was anderes) und den Identitären will ich in unseren Breitengraden Leuten die so einfache Möglichkeit zu einer Identifikation nicht geben.

Aber Danke an die Wienerin, ihr habt schnell und gut reagiert.

Foto aus der aktuellen Wienerin, S. 18

Foto aus der aktuellen Wienerin, S. 18

5 Gedanken zu „Wienerin #2: Das Mützenlabel reagiert

  1. mukolama sagt:

    Die Nazis haben ja sehr viele ihrer Symbole aus irgendeiner anderen / früheren Kultur entnommen, wo diese etwas Positives bedeuten / bedeutet haben. Somit kann man im Grunde fast alles damit rechtfertigen. Fakt ist, dass sie bei uns heute aufgrund der Geschichte unseres Landes anders verstanden werden können (und ich traue mich da mit dir zu wetten: ich denke auch, dass die braune Bedeutung hierzulande bekannter ist, als die asiatische; allein schon deshalb, weil man hierzulande doch eher die negativ belastete Symbolik im Geschichtsunterricht lernt, als jene der Asiaten).
    Die Hauben werden hier verkauft, also sollte ein Textilunternehmen, das ja ein gewisses Image verkörpern will, schon besser darauf achten, was sie auf ihre Teile druckt…

  2. Mir war völlig neu, dass die 8 eine asiatische Glückszahl ist und ein label mir praktisch doppel-Glück wünscht, wenn ich eine Mütze mit der 88 trage.
    Gab es nicht im Sommer 2013 einen riesen Aufschrei, weil ein Waschmittelhersteller die 88 auf ihre weiß getünchten Verpackungen druckte?
    In der Hinsicht sollte ein Label, dass ein gewisses Image pflegen/aufbauen möchte, da sensibler sein.
    Die 88 als Glückszahl ist ja schön und gut, aber wollen sie jetzt ihr Statement und ihre Distanzierung zum rechten Gedankengut jeder Mütze beilegen, die sie verkaufen?

  3. Stadtpflanze sagt:

    Die Argumente für die 88 mögen stimmen… Aber sie ändern nichts an den guten Argumenten gegen diese Zahl. Die selbe Argumentation kann man zuweilen auch im Zusammenhang mit der Swastika lesen… Was für mich nicht verständlich ist.

    In anderen Kuluren gibt es andere Glückszahlen und man hättte auch das Geburtsjahr nehmen können… Die Verwendung der 88 ist nicht nur geschmacklos sondern in diesem Fall auch noch absolut unnötig.

  4. Pfundi sagt:

    Auch das Hakenkreuz ist ein Glückssymbol und in Asien würde ich daher kaum zucken, wenn ich es sähe, aber genau wie die 88 sind das Symbole, die wir doch lieber der Pegida und anderen Rechten überlassen. Ein NoGo, wenn eine Redaktion ein solches Foto durchwinkt.

  5. Himmel, wie kann man denn so unpolitisch durch die Welt wandern??? Naja, es mag Menschen geben, die nicht wissen, was die Zahl im Nazisprech bedeutet und die dann stolz mit ihrem Glücksmützchen rumlaufen….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: