Fortschritt. Manche Schritte dauern Jahre. Und immer wieder kommen innere Kämpfe. Ganz schwierig ist es bei Schuhen, immer noch. Ich liebe Schuhe, und ich finde es wahnsinnig schwierig, halbwegs „gut“ produzierte Schuhe zu finden, die erstens mir passen und zweitens nicht aus drei Kilometer Entfernung im Nebel nach „ich bin ein Öko-Schuh“ aussehen. Sehr stolz bin ich auf meine Softclox, die vereinen schon viele von meinen Ansprüchen.
Vor ein paar Monaten bereits hatte ich diese Stiefeletten von Think! in einer Zeitschrift entdeckt und mich spontanverliebt. Vor allem, weil ich im Moment rasend gerne Absätze trage, diese allerdings wirklich bequem sein müssen. Diese Schuhe schauen so herrlich bequem aus, außerdem passen sie zu dem sich momentan bei mir entwickelnden Siebziger-Jahre-Mode-Fetisch (oder besser: der Fetisch hat jetzt ein paar Jahre geschlafen und wacht gerade wieder auf. Ich hab mein halbes Studium in Glockenjeans verbracht). Plus sind sie fair in Europa produziert.
Ich kämpfe wirklich mit mir. Dieses spezielle Design gibts anscheinend nächstes Jahr nicht mehr. Ich find sie perfekt. All die anderen in diesem Design von Think! sind mir zu bunt oder zu fad, die hier sind die perfekte Mischung. Aber ich braaaaaaaaaaaaaaauche sie nicht. Und noch dazu: Der einzige Ort, an dem ich sie zu kaufen gefunden habe, befindet sich im Internet und heißt Amazon (von wo ich übrigens auch das Bild da oben genommen hab, also Screenshot (c) amazon.at – und wehe, jetzt klickt wer und bestellt die, das ist NICHT der Sinn dieses Beitrags 🙂 ). Und das geht ja mal gar nicht. Amazon ist nicht unterstützenswert, weder durch Bücher, E-Books oder durch andere Sachen.
Wie wenig unterstützenswert Amazon ist, werden wir am Donnerstag übrigens im Jenseits besprechen. Da gehts zwar mehr um Bücher, aber ich wollts nur noch mal gesagt haben. Coole Location, tolle Diskutanten, und ich hab die Ehre, das ganze zu moderieren. Statt Thomas Maurer, bitteschön, was mich auch ohne Absätze noch ein bissl wachsen lässt.
So. Fertig. Über Kaufverführung geschrieben, über fair produzierte Schuhe geschrieben, über Amazon-pfui-wäh geschrieben, über die Veranstaltung am Donnerstag geschrieben – und wann hör ich endlich auf, jedesmal beim Anblick dieser Schuhe zu seufzen?
Think ist ja aus dem wunderschönen Kopfing (wos auch den wunderschönen Baumkronenweg gibt!) und dort habens auch einen ganz tollen Fabriksverkauf! Vielleicht kannst du dort anrufen und danach fragen? Die sind supa nett dort! Und Versand gäbe es auch…
ABER Kopfing ist auch definitiv einen Ausflug wert!
ohne zu einem Kauf verführen zu wollen – es gibt einen Store-Locator auf der Website von Think!
https://www.thinkshoes.com/de/heandlersuche/store-locator
Das muss ich jetzt loswerden: Im Think!-Laden im 1. gibts die nicht? Und bei Grüne Erde gibts auch Schuhe von der Marke. 😉 😉
als eingeweihte hier in schrems muss ich natürlich fragen: warum nicht waldviertler? (gea)
🙂
les deinen blog gerne! lg sarah
In Deutschland gibts viele, vieleThink-Schuhe beim „Von Kopf bis Fuss“-Versand. Die sind am Telefon superfreundlich und es klappt immer reibungslos. Kostet allerdings nach Österreich 12 Euro Porto….
Das wollte ich auch empfehlen. Dort habe ich auch schon gekauft.
Liebe Grüße Donna G.
Liebe Nunu, mich interessiert die Veranstaltung am Donnerstag, wo genau ist das „Jenseits“?
LG Elisabeth
Soviel ich weiß gibt es Think bei Vega Nova und die bestellen auch, wenn etwas nicht lagernd ist. Braucht Am*zon gar nicht!
lg
Maria
Und ich die Schuhe nicht 🙂
Ich bin mir ABSOLUT sicher, dass es bald ein anderes Paar Schuhe geben wird, in das du dich unsterblich verlieben wirst. Aber hey, Amazon geht ja wohl ganet. Und btw – wie viele Paar Stiefel hast du aktuell? Also, jetzt mal nur Stiefel gezählt… 😉
Eben, das sag ich ja allen, ich brauch sie nicht! 🙂 Werde sie mir auch nicht kaufen, weil wie du richtig sagst, die nächste Liebe kommt sicher, und die kommt dann, wenn mir welche kaputt gehen (Was leider zwei Uraltpaar gemacht haben kürzlich, aber ich kann auch ohne die leben)….
abgesehen von amazon…so gings mir schon oft. ich bin x-mal vorbeigegangen am schönen schuh oder dem besagten kleidungsstück und dachte mir, ich weiß nicht, ob ich es echt brauche…bis es weg war und ich habs nicht gebraucht 🙂 und deshalb ist es oft sehr sinnvoll, nicht sofort zuzuschlagen, sondern zu überlegen. überhaupt online gehts mir sehr oft so, daß ich im endeffekt nur „schaue“, nichts bestelle und gut ists…
[…] “ich brauch nix”-Gen ist derzeit wieder stärker ausgeprägt (und nein, ich werde mir diese Schuhe nicht kaufen, weder bei Amazon noch sonst wo, ich brauch sie wirklich nicht – auch wenn ich […]
Deerberg hat doch auch immer Schuhe von think. Weiß aber nicht, ob genau die und was der Versand nach AT kostet. Ich finde es total schwierig, schicke ‚öko‘-Schuhe zu finden (das wäre für mich eher so Tamaris-Optik), so dass ich sofort zuschlagen würde, wenn mir mal schöne übern Weg laufen.
Viele Grüße, die Alex
[…] eine ganze Menge Cora Kemperman-Teile und ein paar faire Schuhe, Sommer wie Winter. Hach, Schuhe. Neinneinnein, ich werd sie mir nicht kaufen. […]
[…] Pub’n’Pub eine Podiumsdiskussion moderieren zu dürfen, in der es um den stationären Buchhandel und die Herausforderung Amazon ging. Die Diskussion: sehr spannend. Anwesend: Lauter Leute aus der AutorInnen- und/oder […]
[…] mir solche Wortspiele mitten im Schreiben einfallen!). Ich hab mich ja immer noch im Griff und habe diese Stiefel immer noch nicht bestellt. Letzte Woche hab ich wieder eine neue Marke entdeckt, die Schuhe fair […]