Mit Schuhen ist es ja so eine Sache. Hier wirklich schöne, ökologische und/oder faire Alternativen zu finden, ist um einiges schwieriger als im Textilbereich. Ich hab mich schon paarmal bissl drüber mokiert.
Ich habe meinen Schuhbestand kürzlich massiv dezimiert – da es überall heißt, dass man nach Schuhen Größe 40-43 in Traiskirchen sucht, und ich 41er hab, war mir das Ansporn, mal auszumisten. Die wenigsten meiner Schuhe sind zerlatscht (weil die, die zerlatscht sind, lieb ich so heiß, dass ich sie eh nicht hergeb), und alles, was Männer auch anziehen können, also Sneakers und Schlapfen, landet am Freitag bei der Caritas. 10 Paar sind weg. Schuhe hab ich ja nie ausgemistet bisher, in über drei Jahren nicht. Das ist so eine emotionale Gschicht bei mir.
Ich hab ja Problemfüße. Mehr Flossen als Füße, im Winter immer orthopädische Einlagen, Plattsenkspreizallesdabei. Ich halt mich ja allgemein für eher chancenlos bei der Miss World – Wahl, aber meine Füße, glaubt mir, die sind richtig hässlich. Hab da letztens mal mit der Mama diskutiert. Ich: „Ich überleg, mich am Fuß tätowieren zu lassen. Die sind eh schon so schirch, da kamma nimmer viel falsch machen.“ Mamas motivierende Reaktion: „Ja, aber dann schaut doch erst recht jeder hin!“ … Und wie ich auch schon im Buch mal beschrieben hab – man kauft sich schön. Man versucht es zumindest. Ich hab mir immer wieder Schuhe gekauft, vor lauter Freude, dass ich überhaupt reinpass (breiter als lang, sag ich da nur), und nach drei, viermal anziehen festgestellt, ich hab keinen Halt, ich kann nicht gscheit gehen in denen, sie drücken doch und so weiter.
Ganz besonders schwierig wirds bei Sandalen. Weil halt Füße hässlich, geschlossene Schuhe im Sommer aber noch hässlicher. Ich hab jede Menge Sandalen, die sich als im Endeffekt doch nicht so gemütlich herausgestellt haben. Gut, dieses Paar werde ich mein ganzes Leben lang nie hergeben, auch wenn sie nur für kurze Strecken gehen…
Womit ich zu meinem zweiten Ausmistgrund komme: Ich hab zwei Neuzugänge. Dass es zwei sind, ist zeitlicher Zufall. Nachdem ich nämlich ein persönliches Ziel erreicht habe, an dem ich über zwei Monate gearbeitet hab, hab ich mich belohnt mit Schuhen, die ich seit zwei Jahren haben möchte, aber nie gefunden hab in Wien (ja, ich arbeite immer noch hin und wieder mit Belohnungen, aber nur, wenn – a – wirklich was erreicht wurde, und – b – es nicht irgendein Zufallskauf ist, sondern was Wohlüberlegtes).. Bei denen man rein produktionstechnisch auch nicht viel falsch macht, weil aus Deutschland. Die ein Ersatz für meiner leider schon niedergelatschten Jonnys sind (von denen ich mich aber natürlich nicht trennen kann, niedergelatscht hin oder her, hmpf). Und: passen garantiert (Ich bin soooo froh, dass Birkenstocks wieder in sind. Herrlich. In meinen Gizehs wohne ich derzeit.). Es gibt ja Birkenstocks, die eher nicht ganz so schön sind. Die klassischen mit den zwei Schnallen zum Beispiel, die find ich immer noch gewöhnungsbedürftig – Stichwort Kindheitstrauma in dunkelblau. Aber diese, hach, sind die nicht wunderschön? Bin ganz happy, dass es die kommenden Tage wieder heiß wird…
Doch dann rauschte zeitgleich ein Packerl ein bei mir: Die Firma Ethletic hat herausgefunden, dass ich ein großer Converse-Fan bin, aber weiß, dass deren Produktion alles andere als leiwand ist. Karma Chakhs hab ich mir noch keine gekauft, also war Ethletic schneller – sie haben mir ein Testpaar gesponsert. Gleich mal vielen Dank dafür, ich werd sie demnächst mal testen und berichten. Produktionstechnisch sind sie schon sehr weit vor den Converse: Baumwolle Fair Trade, faire Bezahlung für die ArbeiterInnen, Naturkautschuk aus eigenen, nachhaltig bewirtschafteten Plantagen. Chucks mit gutem Gewissen, also! Es geht ja doch!
Oh ja, Ethletic finde ich wirklich toll. Mein Freund und ich haben uns am Sonnag unsere ersten Paare bestellt und bin schon so gespannt darauf. (Die alten Converse haben sich schon in alle Einzelteile zerlegt). Finde die Farbauswahl auch toll und dass sie preislich nichtmal teurer als das Original sind. Bin froh eine gute Alternative gefunden zu haben.
Beide schön! Mit den Ethletics liebäugel ich auch schon etwas länger (2 Jahre?), aber ich zwing mich erst mal meine geblümten Stoffturnschuhe aufzutragen (was nicht so klappt, weil geblümt :D). Praktisch ist ja auch, dass in den letzten Jahren komischerweise bei Schuhen der „Ökolook“ in geworden ist und deswegen Birkenstock als hip gelten. Mir kommt das insofern entgegen, dass es eine riesige Auswahl an flachen Sandalen gibt, weil gerade im Sommer quäle ich mich doch etwas in hochhackigen Schuhen. Menschen und ihre Füße sind wohl auch so ein Kapitel für sich, ich glaube ich kenne keine Frau die ihre Füße schön findet ;-).
Was hässliche Füße angeht, führ ich die Wertung mit großem Abstand an, glaub mir 🙂 Und: Lustigerweise find ich Waldviertler beispielsweise immer noch optisch fürchterlich, aber Birkenstocks herrlich. Schräg.
Ich mag meine Füße 😀
Wow, beide Paare gefallen uns sehr. Besonders angetan sind wird jedoch von den hübschen Ethletics. Chic und fair, das geht kaum besser!!
Hi,
ich hab die gleichen Birkenstock 🙂 Leider mögen meine Füße das Fußbett nicht so und ich kann sie nicht zu lange tragen, sonst bekommen ich Blasen. Eventuell ist es auch die falsche Größe. Naja, wenigstens halten sie so vermutlich ewig.
Am liebsten hätte ich mir diesen Sommer noch ein paar Birkenstock gekauft. Aber … ich brauch sie nicht. Dafür gabs ein paar Fivefingers.
Lg Mona
PS: Dein Blog ist super. Wenn mal wirklich Bedarf an Kleidung ist, muss ich unbedingt nach Wien kommen.
Edit: Auf dem Bild sind Yaras zu sehen, nicht Gizes. Ich hab die Yaras.
Ethletic begeistert mich grad extrem – die Converse sehen total schön aus und die sind kaum teurer als „echte“ Chucks. Ich glaub damit muss ich mich auch demnächst „belohnen“, als so richtiger Converse-Freak. 😀
Find die Ethletic Schuhe auch toll und war super happy als ich eine Alternative zu den Chucks gefunden habe.
Aber bei Schuhen wärs mir einfach lieber wenn ich die in einem Geschäft anprobieren könnte!
Meine Ethletics bspw. sind mir nämlich eine Spur zu groß, weil ich sie aber auch im Winter trage – in Wien gibts ja nicht so viel Schnee – habe ich sie behalten, dann passe ich auch mit Wollsocken rein.
Viel Spaß mit den neuen Schuhen!