Die Fashion Revolution Week ist im vollen Gange, und auch das Take Festival, das gerade in Wien stattfindet, hat sie „entdeckt“. Ich freu mich sehr auf den Freitag, an dem das Festival voll im Namen der Fashion Revolution stattfindet.
Heute recht stressig, daher nur schnell die Infos, lieber WienerInnen – schaut hin, es ist sicher sehr leiwand! Bitteschön:
FASHION REVOLUTION 2016
Der FASHION REVOLUTION DAY zum Jahrestag des Unglücks von Rana Plaza in Dhaka (Bangladesch 24.4.2013) ruft zu einem Umdenken in der Mode(industrie) auf.
Beim „TAKE – Festival for Independent Fashion and Arts“ thematisieren Studierende und Lehrende der Studienrichtung Moden & Styles an der Akademie der Bildenden Künste Wien die FASHION REVOLUTION. Produktion, Ökologie und Ethik der Modeindustrie werden abseits der Glamourwelt aus einem kritischen Blickwinkel betrachtet.
Die Besucher_innen erwartet eine Ausstellung mit Workshops, Videos und eine Podiumsdiskussion zu Mode im Kontext globaler Flucht, Migration und Ökonomie.Programmpunkte für FREITAG 22. April 2016, 9.30 – 21.00 Uhr
Ort: TAKE – Festival, Alte Post, Dominikanerbastei 11, 1010 Wien9.30 – 14.30 Uhr
Workshop für Schüler_innen zu den Themen Mode, Produktion, Migration und Flucht in Kooperation mit Fashion Revolution Austria unter dem Titel „Who made my clothes?“. Schüler_innen erfahren mehr über die Produktionsbedingungen von Kleidern. Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Modeindustrie.
(AUSGEBUCHT)16.00-16.45 Uhr
Imageries for a Fashion Revolution
Lecture Performance und Bildstrecke von Simonetta Ferfoglia und Heinrich Pichler
17.00-18.30 Uhr
Talking about a Fashion Revolution
Die Podiumsdiskussion bringt internationale Aktivistinnen und Expertinnen zusammen, die über Arbeitsrechte, Produktionsbedingungen, Massenkonsum und die Rolle von Refugees und Migrantinnen in der Modeindustrie diskutieren und nachhaltige Designstrategien kritisch debattieren.Teilnehmerinnen:
– Corina Ajder, Budapest Expertin der Clean Clothes Campaign für Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie in Moldawien, Rumänien und Ukraine
– Madeleine Alizadeh, Wien Bloggerin „Daria Daria“
– Md Shamsad Hasnine, Dhaka, Modedesigner, Experte für Nachhaltigkeit und Dozent an der BGMEA University of Fashion and Technology
– Lucy Norris, Berlin/London, Ethnologin und Expertin für Sustainable Fashion.
Moderation: Elke Gaugele (Akademie der Bildenden Künste Wien) und Monica Titton (Universität für Angewandte Kunst) In Englischer Sprache. Livestream via Youtube Channel des TAKE-Festivals.19.00- 21.00 Uhr
FASHION REVOLUTION 2016 – Lecture Performance, Installation und Videos in Kooperation mit Fashion Revolution Austria – Who made my clothes?
Gastbeitrag von Petra Dannecker (Institut für Internationale Entwicklung, Universität Wien)