So, mit einem Tag Verspätung jetzt noch mal ein Hinweis: Es ist Fashion Revolution Week. Am kommenden Sonntag vor drei Jahren stürzte das Fabriksgebäude Rana Plaza ein und begrub 1134 NäherInnen unter sich, die für KiK, Benetton und Co. nähten. 2500 Menschen wurden verletzt. Die Vorstellung ist einfach immer noch grauslich, und beim Gedanken an diesen Moment rinnts mir immer noch jedes Mal kalt den Rücken runter.
Fashion Revolution ist ein Movement, das bereits in 80 Ländern aktiv ist. Unser Grundsatz: „It’s time to use your voice and your power to transform the fashion industry into a force for good. It’s time for a Fashion Revolution.“ (Es ist Zeit, unsere Stimme und unsere Macht dazu zu nutzen, die Modeindustrie für immer zu verändern. Es ist Zeit für eine Fashion Revolution.) Wir sind fest davon überzeugt, dass ein fairer, sicherer und sauberer Herstellungsprozess in der Mode möglich ist. Genaue Infos dazu gibt es hier.
Begonnen hat es bereits vor zwei Jahren mit der Aktion #insideout, in der wir durch das Zeigen der Nähte unserer Lieblingskleidung die Arbeit der NäherInnen dahinter wertschätzen wollen. Diese Aktion geht auch dieses Jahr weiter, und es war ziemlich klar, dass ich in meiner Jeansjacke dort auftrete, oder? Danke für das Foto an Barbara Öllerer von Gretchens Fragen, die uns so wunderbar unterstützt!
Wollt ihr auch mitmachen? So gehts:
Doch kritisiert, auf Missstände hingewiesen, das wird das ganze Jahr über. Diese Woche soll positiv sein. Die „andere“ Seite der Mode wird gefeiert. (Ok, gegen einen gewissen Konzern wird auch dieses Jahr ausgehaut, aber das haben die sich echt sowas von selbst zuzuschreiben….)
Wir machen dazu unter anderem (das restliche Programm liefere ich euch noch die restliche Woche über):
Einen Fair Fashion Walk, geführt von meiner Wenigkeit. Leute, ich freu mich auf euch! Ich liebe diese Walks, weil man immer viel erklären kann, spannende Fragen gestellt bekommt, und die Stimmung immer ganz wunderbar ist. Das Wetter soll auch passen! (und dieses Jahr werd ich am Freitag davor sicher nicht mit dem Herrn Mavienna bissl zuviel trinken, versprochen. Puh.) Genaue Infos gibt es hier: Klick!
Und am Abend gibts dann Partaaaayy!! Wir wollen mal die Wiener Szene feiern. Willkommen seid ihr alle! Feiern! Juhu! An dieser Stelle danke an die wunderbare Nora, die uns in ihrem Tanzcafe Jenseits feiern lässt 🙂 Wiewaswannwo? Hier entlang: Klick!
Und das allerallerschönste: Greenpeace unterstützt Fashion Revolution! Endlich wachsen meine verschiedenen Seelen zu einer zusammen 🙂 Darum gibts heut auch ein So schaut anders aus:
Mit war nach Kleid heute früh. Wonach mir nicht war, war beim Anziehen Strumpfhose zerfetzen und mit Nagellack reparieren. Aber mei, sieht keiner.
Kleid: Cora Kemperman. Gekauft im Februar 15.
Gürtel: Aus dem Ausmistfundus von Mel.
Strumpfhose: Falke.
Schuhe: Gekauft in China. Wir blödelten letztens, dass sie dann wenigstens regional produziert sind. Ja, ich weiß, der ist schlecht. Aber bei Sportschuhen geht außer Veja echt kaum was.
Die Jacke erwähn ich ab jetzt einfach gar nicht mehr. 🙂