Im Zuge meiner Tauschparties-sind-so-super-Postings ist ein paarmal der Kommentar „Aber das funktioniert nur, wenn alle ähnliche Größen haben“ gefallen. Ich kann das widerlegen. Erst durch Tauschparties hab ich gelernt, wiiiie wurscht Größenangaben sind. Man probierts an, und es passt, oder es passt nicht, fertig. Wobei, nicht ganz fertig, weil wenns passt, fällt hundertprozentig der Kommentar „ich glaubs ja nicht, dass mir das passt!“. 😉
Mein allerliebstes Beispiel ist dieser Rock. Eigentlich nicht wirklich mein Style, dachte ich mir bei der Tauschparty, naja, mit ganz viel schwarz könnte der im Winter ganz leiwand aussehen. Und zeigte auf, als Eva, eine enge Freundin, ihn vorstellte. Was mich da ritt, ich habe keine Ahnung. Eva ist nämlich zwei Kopf kleiner als ich und wog bis vor etwa einem Jahr fast exakt halb so viel wie ich.
Als ich den Rock anprobierte, war ich komplett von den Socken – er passt mir nicht nur, nein, er rutscht! Und soooo viel hab ich jetzt auch wieder nicht abgenommen. Ein Hoch auf Stretch, nüm? 😀 Auch wenn ich ihn wohl nicht allzu oft anziehen werde: Alter Schwede, ich hab einen Rock von Eva! Der mir passt! Allein das ist es wert, dass er in meinem Fach für Kurioses und definitiv nie Weggebbares landet…
Der Rest auf den Bildern ist auch getauscht, die Schuhe, die Jeansjacke und das Oberteil. Die Jeansjacke ist so eine Sache: Einerseits super, eine Jeansjacke ohne Löcher, aber sie ist halt nicht „meine“. Der Schnitt isses halt nicht so ganz. Aber wer weiß, vielleicht ergibt sich mal ein Jeansjackentausch und meine Traumjacke landet bei mir…. ich bin guter Dinge. Tauschen bringts!
Fotos wie alle aus der Tausch-Serie von Teresa.
Das kann ich nur bestätigen. Ich bin 1,72 groß, wiege aktuell ca. 60 kg und habe in meinem Kleiderschrank Klamotten von Gr. 34 bis 40 oder sogar Kindergrösse 170 und das Zeug passt fast alles. Meinen Fundus bestücke ich bis auf Unterwäsche durch ebay, Ausmistaktionen von Freundinnen / deren Töchtern bzw. Söhnen (Jeans für Jungs sitzen viel schöner und der Schlübber guckt nicht so schnell raus) / meiner Schwester und Flohmärkten. Was ich nicht mehr anziehe verhökere ich wieder bei ebay oder verschenks oder spende es. Auch Schuhe kauf ich öfter mal gebraucht, am liebsten wenn dabei steht: Einmal auf Hochzeit getragen oder passen mir nicht – da kann man Unsummen an Geld sparen. Aber ich schweife ab, wenns passt passts – völlig wurscht was auf dem ohnehin meinst schon rausgeschnittenen Etikett mal gestanden hat 😉