Boah, ey. Boah boah boah boah boooah ey! War gestern mit Kathrin vom Green Ground auf der Seek. Das ist die Modemesse für die Oberhipster, die dann erfahren, was sie nächsten Sommer hip tragen werden, bzw. die für ihre hippen Shops bestellen. Das eine oder andere faire Label ist auch dabei, daher wollten wir hin schauen. Bei einem Stand packten wir beide unser Leben nicht mehr, ich meine, wie dreist kann man sein?
Levi’s hat eine neue Sublinie namens Vintage. Wir blieben stehen, gingen zum Stand und fragten, ob es sich hierbei wirklich um Vintage-Kleidung, also alte, getragene, noch gut in Schuss seiende Sachen handelt. Weit gefehlt. Levi´s schneidert nach alten Schnitten, lässt die eigene „Vergangenheit wieder aufleben“ und entwickelt „zeitlose Artikel, die unserem Anspruch und dem unserer Fans gerecht werden„.
Nach alten Mustern zu schneidern ist ja per se nichts Schlechtes. Das Ganze dann aber Vintage zu nennen ist frech und führt jene, die wirklich aus ökologischen Gründen nach Vintagebekleidung suchen, in die Irre – sie kaufen ein neu produziertes Kleidungsstück, die Lieferkette liegt im Dunklen. Gut, diejenigen, die sich wirklich damit beschäftigen, lassen sich davon auch nicht verarschen, aber ich mags einfach nicht, wenn die konventionelle Modeindustrie Begriffe verwendet, die für etwas komplett anderes stehen.
Aber der Oberhammer: Und SO schaut das dann aus!
Das Ding hängt so am Messestand und kann von Händlern für nächstes Jahr geordert werden. Inklusive der Löcher. Nicht falsch verstehen, ich mag den „ogfetzten“ Look, aber der soll bitteschön selbst erarbeitet sein. Bei der Qualität der Shirts reicht wahrscheinlich eh ein, zweimal Waschen mit einer Jeans, bei der der Zipp offen gelassen wird….
Um jetzt nicht nur zu schimpfen, gibts noch eine schöne Nachricht, für mich halt. Meine gute alte Jeansjacke, echt bald im Eimer, und so groß, wie die Löcher sind, wohl auch unrettbar – die ist einfach schon hauchdünn an vielen Stellen. Ich hatte die letzten Wochen echt schon Bauchweh, weil ich einfach unbedingt wieder ein so gut passendes Teil finden will. Nicht so lala, nicht ok, sondern so perfekt wie meine. Und dann wenn geht auch bitte ohne Kompromisse, also nicht konventionell. Tataaa, gefunden bei Nudie Jeans! Dieser Schnitt IST ES! Und es gibt sie immer im Programm. Das heißt, ich hab nichtmal Stress, kann mir die echt dann kaufen, wenn meine endgültig auseinandergefallen sein wird. Sehr beruhigend – ach, wie lieb ich das Konzept von Slow Fashion. Da gibts einfach Sachen wie solche Jeansjackenklassiker dauerhaft lieferbar und nicht nur eine halbe Saison lang.
Aber die Seek, ich sags euch: Hipsteriger als dieser Anblick, den ich vom stylishen Liegestuhl auf einem Steg in die Spree „genießen“ konnte, wirds nicht mehr (wobei ein Bekannter angemerkt hat, dass der Bart fehlt. Der Bart!):
Toller Beitrag!
Ich bin ja nicht so im Bilde, was Hipster und Bobo und Ähnliches angeht, deshalb meine Frage: Was ist an dem Tun des jungen Mannes, der offenbar etwas auf sein Surfbrett, oder was das immer ist, malt so hipster? Die Kleidung, die Location, das Motiv?
Alles. Klischee pur.
Alles klar. Vielleicht sollt ich bei dir mal Nachhilfe nehmen, was das angeht.
Das Phänomen, in neue Kleidung Löcher zu machen und die dann (teuer) zu verkaufen, war mir schon immer ein Rätsel. Ich versteh’s einfach nicht und werde es wohl auch nie verstehen, warum man sowas macht oder kauft.
Aber das Ganze dann auch noch als „Vintage“ zu vermarkten find ich eine Frechheit.
Das komische Shirt ist überhaupt nicht aus der Vintage-Kollektion…Die gezeigte Latzhose eventuell schon…
Die nennen das wirklich Vintage und nicht wie man das sonst kennt Vintagelook oder Usedlook! Das ist echt ganz schön dreist und irreführend. Denen gehört mal ordentlich auf die Finger geklopft.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
LEVI’S® VINTAGE CLOTHING REPRODUZIERT DIE SCHNITTE, MATERIALIEN UND DETAILS VERGANGENER ZEITEN.
Steht bei der Kollektion überall…
Haha, das find ich spaßig. Es ist so doof, dass es schon wieder lustig ist.
Levi’s hat gemerkt, dass die Hipster, statt neue Modelle zu kaufen, auf dem Flohmarkt original abgeranzte Jeansteilchen kaufen und hat diese Marktlücke jetzt selbst gefüllt.
Es ist absurd, absolut absurd, aber blöd sind die nicht 😀 (also rein aus Marketingsicht. Ich finde diese 80er Schnitte ja eh zum davonrennen, aber jedem Tierchen sein Plesierchen.)
Hmm, ich wäre gar nicht erst auf die Idee gekommen, dass Levi’s tatsächlich gebrauchte Sachen anbietet, wie sollte das auch funktionieren, um flächendeckend eine Kollektion in allen Größen anzubieten? Es gibt doch unzählige Marken, die ihre Kollektion „Vintage“ nennen, aber man weiß, dass es Neuware ist, die nur so aussehen soll als ob. Aber im Ernst: wer so ein hässliches löcheriges Shirt gut findet und dafür noch Geld bezahlt, dem ist eh nicht mehr zu helfen 😀
Und was den Herrn auf dem Bild angeht: Hipster geht anders, der ist davon ziemlich weit entfernt. Kein Bart, kein Longboard, keine Tattoos, kein besonderer Style …
Was ich an deinem Artikel aber richtig gut finde ist deine potentielle neue Jeans Jacke. Und auch sonst ist dein Blog natürlich top 🙂
Liebe Nunu,
bei allem Verständnis, aber das mit der Vearsche von Seiten Levi’s ist unfair, denn seit vielen Jahren bieten fast alle Marken irgendwelche ‚Vintage‘-Modelle an, die nichts anderes sind als neu, aber auf gebraucht gemacht. Der eine oder andere hat anfangs noch Vintage-Look geschrieben, aber wie bei allem, an das Menschen sich gewöhnt haben, wird irgendwann abgekürzt. Es ist ein seit Jahren gängiger Fachbegriff, bei dem Verbraucher sofort wissen, wie der Look aussieht und den man ihnen wohl schwer abgewöhnen wird. Um fair zu bleiben, müsstest Du jetzt jeder Marke, die ‚Vintage‘ im Angebot hat, solch einen Beitrag widmen oder gleich alle zusammen in einem solchen Beitrag abwatschen. Wie heißt es so schön? ‚Die kann man alle in einen Sack stecken und draufhauen – egal, wen man trifft, man trifft immer den Richtigen.‘ 😉
Im Ausland tatsächlich noch oft ‚Used Look‘ bezeichnet, weil ‚Vintage‘ dort eben tatsächlich ‚echt Vintage‘ ist. ‚Used‘ kann man aber den ach so globalen Hipstern der deutschsprachigen Welt anscheinend nicht mehr zuzumuten, weil die eine Hälfte ihre 8 Jahre Schulenglisch vergessen hat und die andere Hälfte mit ‚used‘ tatsächlich gebraucht assoziiert und im Kopfkino eine speckige, fleckige Jeans, die man zum Renovieren oder im Garten anzieht, sehen – und diese nicht kaufen würde. In diversen Fashion-Blogs werden auch häufig wohlklingendere Begriffe benutzt oder neu kreiert, und wenn es genug Influencer vorplappern, übernimmt es die große Masse.
Genau wie Gypsie jetzt Boho ist und teils völlig inkorrekt auch noch als Bohemian bezeichnet wird. Was ist eigentlich aus Ethno geworden? Ist das jetzt offiziell politisch inkorrekt? Und gibt es den Hippie-Style nur noch auf Ibiza? Wird es nicht Zeit, ihn Ibiza-Style zu taufen, jetzt da einige Stars und Sternchen da Urlaub gemacht haben, der Rest der Welt die Insel daher jetzt auch kennt und ob des Begriffs ‚Ibiza-Style‘ nicht mehr verwirrt wäre?
Übrigens gibt es einen Handel mit ‚Vintage Levi’s‘ – oder sollen wir sagen ‚True Vintage‘ – bei denen es sich um echte alte Originale handelt, die für ein schweineteures Geld angeboten werden.
In Anbetracht der Tatsache, dass es momentan viele Flüchtlinge gibt, die monatelang mit den gleichen Klamotten am Leib rumlaufen, bis die zerschlissen und löchrig sind, wäre das in Europa der eigentliche Faux Pas, denn wie muss sich ein Mensch fühlen, der nichts mehr hat und in einem ‚reichen‘ Land ankommt, wo Leute so viel Geld haben, um als Modetrend Löcher in ihre teuren, neuen Klamotten zu schneiden?
Korrekt ist anders, da gebe ich Dir Recht, aber Levi’s nutzt hier nur den gleichen irreführenden, aber in der Mode- und Lifestyleindustrie etablierten Slang wie andere auch (neue Möbel im Shabby Chic Stil werden mittlerweile auch ständig als Vintage angeboten) und aufgrund der Qualität – zumindest anscheinend der von früher 😉 – die es erlaubt, dass man Levi’s Jeans oder Jeansjacken 10, 20 Jahre tragen kann, ist Levi’s doch eigentlich ziemlich nachhaltig, oder?
Viele Grüße
Alexandra
________________________________
Hi! Klar, ich kann nicht auf jede Firma, die Vintage als Begriff verwendet, losgehen, aber wenns mir von so einer weltbekannen Firma so derartig ins Auge sticht, und noch dazu mit zerlöcherten Shirts, dann regts mich einfach auf, sorry. Und nur weil Levis den gleichen Slang wie alle anderen nutzt, nimmt sie das nicht aus der Verantwortung… 🙂
In jedem Prospekt, in jedem Laden, der Levis führt ist groß geschrieben und ausführlich noch dazu, was bei der Kollektion darunter zu verstehen ist.
Von daher absurde Vorwürfe.
Da original Materialien verwendet werden, gibts sogar für die Unwissenden die Originalanleitung, wie z.B. die Jeans zur perfekten persönlichen Passform kommt.
Alles wie anno dunnemals.
Und während dann die ach so tolle Nudie-Jeansjacke längst das Zeitliche gesegnet hat, wird es einer Original Jeansjacke aus der Levis-Vintage-Kollektion noch lange gut gehen.
Hallöchen,
ich habe den Blog eben erst entdeckt und verstehe das Prinzip noch nicht so richtig. Hier wird also über allerlei Mode berichtet ohne selbst etwas zu kaufen, oder wie? Der Sinn erschließt sich mir jetzt noch nicht, aber vielleicht muss ich einfach noch ein bisschen weiterstöbern um zu verstehen. Unterhaltsam ist der Schreibstil in jedem Fall.
Bei der Jeansjacke denke ich, findet man in vielen Second Hand Läden ähnliche, auch gut erhalten. Und im Übrigen hat auch Nudie Jeans die Bezeichnung Vintage „im Programm“, dürfte dann also auch nicht gekauft werden.
Ich sehe das allerdings auch nicht so problematisch, da heute jeder weiß was es bedeuten soll. Zumal mein Papi mir erklärt hat, dass es eigentlich ein Begriff aus der Weinbranche ist und besonders hervorragende Jahrgänge bezeichnet, oder so. Es könnte also auch für Weinkenner irreführend sein, so ein T-Shirt. 😉
Liebe Grüße und ich stöbere dann mal weiter
Charli von http://frischgelesen.de
Wenn Vintage, dann auch bitte wie früher mit dem entsprechend schwerem Jeansstoff und nicht so’n dünnes Flatterstöffchen mit 5 oder 10 % Elastan! Das hält nämlich echt nichts aus. Meine mittlerweile fast 20 Jahre alte Jeansjacke will ich eigentlich immer mal wieder bei Ebay inserieren, weil mir der Herrenschnitt in der Schulter ein bisschen zu wuchtig ist. Aber dann fällt mir immer noch rechtzeitig ein, dass ich so eine Qualität nicht wieder bekommen werde.
Ich sollte mal die Schneiderin fragen, ob sie mir die Jack ein bisschen enger machen kann.
Genau diesen Stoff gibt es jetzt wieder. Ohne Elastan. Haltbar für die Ewigkeit.
Gewebt in den traditionsreichen amerikanischen Webereien.